Werbung

Kultur |


Nachricht vom 12.10.2009    

Fürstengruft im Unteren Schloss - ein bedrohtes Kleinod

Ein bedrohtes Kleinod - die Fürstengruft im Unteren Schloss zu Siegen: Eine Ausstellung, präsentiert von Studierenden und Lehrenden des Fachs Geschichte an der Universität Siegen im Foyer der Universitätsbibliothek vom 15. Oktober bis zum 28. November soll dieses bedeutende Baudenkmal der Öffentlichkeit näher bringen.

Siegen. Mit der Ausstellung "Ein bedrohtes Kleinod" möchten Studierende und Lehrende des Fachs Geschichte an der Universität Siegen die Fürstengruft im Siegener Unteren Schloss und ihren Bauherrn, Fürst Johann Moritz, der Öffentlichkeit näher bringen. Die Fürstengruft gehört zu den wenigen bedeutenden historischen Baudenkmälern Siegens, die den Zweiten Weltkrieg überstanden haben. Im Inneren befinden sich neben den Grabstätten von Mitgliedern der evangelischen Linie des Nassau-Siegener Adelsgeschlechts eine wertvolle Alabasterbüste des Fürsten Johann Moritz sowie das 350 Jahre alte Original Holzmodell eines Sarkophags.
Zwar wurden die Kriegsschäden in den 1950er Jahren notdürftig beseitigt, eine umfassende Restaurierung fand jedoch nicht statt. Heute befindet sich dieses Kleinod barocker Baukunst nicht nur in einem sehr schlechten Zustand, sondern ist Besuchern nur begrenzt zugänglich. Auch fehlen erklärende Bild- und Texttafeln, die nun im Rahmen der Ausstellung erstellt wurden.
Die Ausstellung soll dazu beitragen, die Fürstengruft wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Ziel ist es, die Verantwortlichen zu einer Restaurierung zu bewegen und das Bauwerk stärker als bisher Interessierten zugänglich zu machen. Die Initiative hierzu geht von der Johann Moritz Gesellschaft in Siegen aus.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek zu sehen (montags bis freitags 8 bis 24 Uhr, samstags 9 bis 20 Uhr).
Die Ausstellung wird am Donnerstag, 15. Oktober, um 17 Uhr vom Leiter der Universitätsbibliothek, Werner Reinhardt, sowie den studentischen Initiatoren Antje Braukmann und Tobias Scheidt eröffnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Enormer Andrang bei Haste Töne in Betzdorf

Das Open-Air-Konzert der Chorgruppe "Haste Töne" am Samstagabend (30. August) in Betzdorf stieß auf rege ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Weitere Artikel


Mit Qualität und Innovation durch die Krise

Pro AK beleuchtete die Krisen-Konzepte heimischer Unternehmen. Die punkten unter anderem durch Service, ...

"Bauer sucht Frau"-Party mit Schäfer Heinrich

Aus dem Kulturwerk Wissen wird eine große Partyscheune. Am Freitag, 16. Oktober, kommt die "Bauer sucht ...

Naturfotograf Louis L. Blackmore stellt aus

Am kommenden Wochenende zeigt der bekannte Naturfotograf Louis L. Blackmore seine Bilder erstmals in ...

Sarafina! - Musik der Befreiung Südafrikas

Sarafina! - The Music of Liberation ist ein Musical, das 1988 von Mbongeni Ngena komponiert wurde. Es ...

Maulsbacher Schützen ehrten ihre Meister

Ihre Meister ehrten jetzt die Maulsbacher Schützen. Und bei der Aktivenfeier gab es in diesem Sinne einiges ...

Weibliche B-Jugend blieb hinter Vorjahresleistung zurück

Die weibliche B-Jugend der Kirchener Faustballer hat die Leistung des Vorjahres nicht erreichen können ...

Werbung