Werbung

Nachricht vom 14.06.2018    

Betzdorfer Schüler besuchten Bundeswehrzentralkrankenhaus

Eine Präventionsveranstaltung führte Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf ins Bundeswehrzentralkrankenhaus nach Koblenz. Hier werden schwer verletzte Unfallopfer behandelt. Es gab besondere Momente für die Jugendlichen, die zum rücksichtsvollen Fahren anregen sollten.

Der Verunfallte wurde mit dem Rettungswagen angeliefert. Schülerinnen und Schüler simulieren die Situation im Schockraum. Foto: Schule

Betzdorf. Kürzlich begaben sich zwei Leistungskurse der MSS 12 des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums unter Leitung von Andreas Schmidt auf eine Exkursion zum Bundeswehrlazarett nach Koblenz. Das Thema der Veranstaltung lautete: P.A.R.T.Y. Das Kürzel steht für "Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth", ein Präventionsprogramm für junge Fahrer bezüglich Unfallverletzungen durch alkoholisiertes oder risikobereites Fahren. Das Programm stammt ursprünglich aus Kanada, ist mittlerweile aber an über 30 Standorten in Deutschland etabliert und steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.

Die Veranstaltung begann mit einem Vortag der Polizei. Es wurden verschiedene Unfallursachen thematisiert, welche allesamt mit einem unsachgemäßen Verhalten am Steuer zu tun haben: Überhöhte Geschwindigkeit, Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, Selbstüberschätzung und Ablenkung. Vor allem der letzte Punkt hat in den vergangenen Jahren im Zusammenhang mit Smartphones stark an Bedeutung gewonnen.

Anschließend erlebten die Schülerinnen und Schüler den "Weg eines Traumapatienten". In Kleingruppen, betreut durch die Organisatorin Sarah Rust und ihren Kollegen, wurden alle relevanten Stationen vom Rettungswagen über die Notaufnahme und Intensivstation bis hin zum Reha-Bereich durchlaufen. Auf der Normalstation erhielten die Jugendlichen Gelegenheit, mit einem Patienten, dessen Unterschenkel nach einem Motorradunfall amputiert werden musste, ins Gespräch zu kommen.



Nach der Mittagspause erfuhren die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand, welche Konsequenzen ein Verkehrsunfall mit sich bringen kann. Ein ehemaliger Unfallverletzter berichtete sehr detailliert von seiner Zeit im Krankenhaus, den zahlreichen Operationen und den Auswirkungen auf das private und berufliche Leben.
Die Veranstaltung beinhaltete zahlreiche eindringliche Momente für die jungen Fahrer/innen, nicht um abzuschrecken, aber um die Schülerinnen und Schüler für ein rücksichtsvolles, vorausschauendes und "cleveres" Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Starke Unterstützung für Lebensretter: Erweiterung des Feuerwehrhauses beschlossen

In Friesenhagen steht eine bedeutende Erweiterung des Feuerwehrhauses bevor. Der Förderverein der Freiwilligen ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


VG Flammersfeld hat neue Imagebroschüre

Die neue Imagebroschüre der Verbandsgemeinde Flammersfeld wird als wichtiger Baustein für das Standortmarketing ...

Fotoausstellung über Licht und Wasser in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen präsentiert derzeit eine besondere Fotoausstellung: Bis 3. August ...

Förderverein der Oberlahrer Feuerwehr tagte

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr informiert per Pressemitteilung über seine Mitgliederversammlung. ...

Mehr als nur ein Englischkurs bei der VHS Kirchen

Auch das „Ältere Semester“ ist seit Jahren in der Kursgruppe der Volkshochschule Kirchen um die Englisch-Sprachkenntnisse ...

Teichanlage in Obersteinebach öffnet für Besucher

Der Angel- und Naturschutzverein Neustadt/Wied e.V. bewirtschaftet in Obersteinebach im Kreis Altenkirchen ...

Pfarrfest in Betzdorf mit Einweihung der Georg-Koch-Straße

In diesem Jahr gibt es ein besonderes Highlight im Rahmen des Betzdorfer Pfarrfestes am 17. Juni: Im ...

Werbung