Werbung

Nachricht vom 15.06.2018    

Multimediale Ausstellung in Köln: Hammer Schüler auf den Spuren von Anne Frank

Anne Frank: Ihre Schicksal bewegt bis heute die Welt. In Köln läuft derzeit eine Ausstellung, in der Jugendliche Jugendlichen das Leben der Anne Frank erläutern. Die Klasse 10 b der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm hat die Ausstellung besucht – und kam dabei sogar ins Fernsehen.

Schülerinnen und Schüler - hier (von links) Alina Schade, Alina Leonhardt und Finn Rörig - der Hammer IGS besuchten die Kölner Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“. (Foto: IGS Hamm/Diana Hedwig)

Hamm/Köln. Die Klasse 10b der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm machte Anfang Juni zusammen mit ihren Lehrern Uwe Eckardt und Michael Bonnekessel einen Ausflug zur Anne-Frank-Ausstellung nach Köln. Der Titel: „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“.

Schüler erklären Schülern die Ausstellung
Kern des Ausstellungsprojekts ist der pädagogische Ansatz der so genannten Peer Education. Das heißt, Jugendliche begleiten Jugendliche. Dadurch werden junge Besucher zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Themen aus Geschichte und Gegenwart ermutigt. „Ziel der multimedialen Ausstellung ist es, dass Schüler Schülern die Problematik des Antisemitismus näher bringen, indem sie gemeinsam darüber sprechen und diskutieren. Die Schüler, die uns durch die Ausstellung führten, waren sehr offen, beantworteten Fragen und erklärten verständlich“, berichten Alina Leonhardt und Alina Schade aus der 10b.

Unveröffentlichte Dokumente
Die Ausstellung wurde gemeinsam vom Anne Frank-Haus in Amsterdam und dem Anne Frank-Zentrum in Berlin entwickelt. Sie erzählt anschaulich in elf Stationen mit bisher unveröffentlichten Fotos und Dokumenten das Leben von Anne Frank und ihrer Zeit. 1933 flüchtete die jüdische Familie aus Deutschland in die Niederlande, nach dem Einmarsch der Deutschen versteckten sie sich in einem Amsterdamer Hinterhaus. Hier entstand das weltberühmte Tagebuch. Nach dem ihr Versteck verraten wurde, deportierten die Nazis Anne und ihre Familie. Sie starb 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren.



Anne Frank: Chronistin ihrer Zeit
Die Ausstellung verbindet auf großen Leinwänden die persönliche Geschichte von Anne Frank und ihrer Familie mit der Geschichte der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung, des Holocausts und des Zweiten Weltkriegs. Audiozitate würdigen Anne Frank als Tagebuchschreiberin und Chronistin ihrer Zeit. Sie ermöglichen ein Nachdenken über die Parallelen und Unterschiede zwischen gestern und heute. Das Resümee der Hammer Schüler: „Die Geschehnisse von damals haben uns alle mitgenommen. Man sollte nie vergessen, was zur Zeit des Nationalsozialismus passiert ist.“

• In der WDR-Mediathek gibt es aus der Sendung Westpol einen Beitrag über die Ausstellung, der aufgenommen wurde, als die 10 b der Hammer IGS in Köln war: „Erinnerung an NS-Diktatur“ (12:29-17:49min). (as)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mountainbiker erkundeten den Pfälzer Wald

Das war Rekord: Mit 50 Teilnehmern ging die zehnte Mountainbiker-Tour von Ski und Freizeit Betzdorf e. ...

Josef Zolk vertrat die deutsche Raiffeisenfamilie in Österreich

Im Raiffeisen-Jubiläumsjahr besuchte Josef Zolk den österreichischen Raiffeisentag in Graffenegg bei ...

Musikalische Leckerbissen zum Wissener Schützenfest

Der Wissener Schützenverein legt besonderen Wert auf ein ausgewogenes Musikprogramm zum großen Schützenfest, ...

Förderverein der Oberlahrer Feuerwehr tagte

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr informiert per Pressemitteilung über seine Mitgliederversammlung. ...

Fotoausstellung über Licht und Wasser in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen präsentiert derzeit eine besondere Fotoausstellung: Bis 3. August ...

VG Flammersfeld hat neue Imagebroschüre

Die neue Imagebroschüre der Verbandsgemeinde Flammersfeld wird als wichtiger Baustein für das Standortmarketing ...

Werbung