Werbung

Nachricht vom 15.06.2018    

Josef Zolk vertrat die deutsche Raiffeisenfamilie in Österreich

Im Raiffeisen-Jubiläumsjahr besuchte Josef Zolk den österreichischen Raiffeisentag in Graffenegg bei Wien. Dort diskutierte er in einer Expertenrrunde das Thema „Raiffeisen – Die Person und die Marke“. Über 900 Vertreter aus ganz Österreich und aus allen Sparten und Stufen der österreichischen Raiffeisen-Organisationen nahmen an dieser Jubiläumstagung

Josef Zolk im Gespräch mit der Landeshauptfrau von Niederösterreich und früheren österreichischen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner in Grafenegg. (Foto: Johannes Grün)

Graffenegg/Flammersfeld. Als Vertreter der deutschen Raiffeisenfamilie war Josef Zolk, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und Leiter des Flammersfelder Raiffeisenhauses, auf dem Österreichischen Raiffeisentag in Graffenegg bei Wien. Über 900 Teilnehmer aus ganz Österreich und aus allen Sparten und Stufen der österreichischen Raiffeisen-Organisationen kamen zur Jubiläumstagung
unter dem Motto „Raiffeisen – Menschen. Verantwortung. Zukunft" aus Anlass des 200. Geburtstages des Sozialreformers und Genossenschaftsgründers. Zolk diskutierte in der Talkrunde zum Thema „Raiffeisen – Die Person und die Marke“. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Musikalische Leckerbissen zum Wissener Schützenfest

Der Wissener Schützenverein legt besonderen Wert auf ein ausgewogenes Musikprogramm zum großen Schützenfest, ...

TÜV Rheinland: Bei Fan-Schminke auf Verträglichkeit achten!

Worauf Fußball-Fans so alles achten müssen: Stichwort Fan-Schminke. Damit Landesfarben, Banner und Co. ...

Bis 22. Juni: Fahrbahnsanierungen auf der A 3

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) weist auf Sanierungsarbeiten an der Bundesautobahn A 3 in Fahrtrichtung ...

Mountainbiker erkundeten den Pfälzer Wald

Das war Rekord: Mit 50 Teilnehmern ging die zehnte Mountainbiker-Tour von Ski und Freizeit Betzdorf e. ...

Multimediale Ausstellung in Köln: Hammer Schüler auf den Spuren von Anne Frank

Anne Frank: Ihre Schicksal bewegt bis heute die Welt. In Köln läuft derzeit eine Ausstellung, in der ...

Förderverein der Oberlahrer Feuerwehr tagte

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberlahr informiert per Pressemitteilung über seine Mitgliederversammlung. ...

Werbung