Werbung

Nachricht vom 15.06.2018    

TÜV Rheinland: Bei Fan-Schminke auf Verträglichkeit achten!

Worauf Fußball-Fans so alles achten müssen: Stichwort Fan-Schminke. Damit Landesfarben, Banner und Co. nur „gemalt“ bleiben, müssen Verbraucher genauestens auf die Inhaltsstoffe der Schminke sowie die richtige Pflege der Haut achten. Darauf weist der TÜV Rheinland hin. Ein besonderes Augenmerk gilt den enthaltenen Konservierungsstoffen.

Damit Landesfarben, Banner und Co. nur „gemalt“ bleiben, müssen Verbraucher genauestens auf die Inhaltsstoffe der Schminke sowie die richtige Pflege der Haut achten. Darauf weist der TÜV Rheinland hin. (Foto: TÜV Rheinland)

Köln/Region. Für viele Fußballfans gehört Schminke inzwischen genauso zum Feiern wie Schal und Trikot. Damit Landesfarben, Banner und Co. nur „gemalt“ bleiben, müssen Verbraucher genauestens auf die Inhaltsstoffe der Schminke sowie die richtige Pflege der Haut achten. Darauf weist der TÜV Rheinland hin. Ein besonderes Augenmerk gilt den enthaltenen Konservierungsstoffen. Bereits in den letzten Jahren gab es bei diesen Stoffen viele gesetzliche Veränderungen, so ist auch der Konservierungsstoff Methylisothiazolinone bei Schminke verboten. Der TÜV Rheinland rät aber, wenn Sensibilisierungen bekannt sind, Schminke mit diesem Inhaltsstoff nicht mehr zu kaufen bzw. zu benutzen. „In Untersuchungen der EU wurde festgestellt, dass Methylisothiazolinone zunehmend allergische Reaktionen auslösen", erklärt Dr. Greta Dau, Lebensmittelchemikerin bei TÜV Rheinland.

Inhaltsstoffe beachten
Auch sagt der Preis nichts über die Hautverträglichkeit von Schminke aus. Die Gefahr, dass die Haut auf die Schminke negativ reagiert, richtet sich vielmehr danach, ob beispielsweise bereits Allergien vorhanden sind. „Dann sollte man auf jeden Fall die Liste der Inhaltsstoffe genau studieren, um etwaige unangenehme Irritationen wie Rötungen oder gar Ekzeme zu vermeiden", so Dau. Denn: Nur weil die Hautverträglichkeit des Produktes laut Angaben des Herstellers „dermatologisch getestet!“ wurde, ist diese nicht zwangsläufig gewährleistet. Schließlich steht das Ergebnis dieser Tests, also gut oder schlecht, nicht immer auf der Packung. Auch die Zahl und Aufteilung der Probanden nach Alter und Geschlecht bleibt oftmals im Dunkeln.
„Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Fan-Schminke frisch ist und man keine Restbestände von der letzten EM bzw. WM erworben hat", so Dau. „Diese Produkte waren in Tests noch sehr oft auffällig hinsichtlich der verwendeten Farbstoffe." Wichtig ist es, die Produktionscharge – beinhaltet oft das Produktionsdatum – zu prüfen und sich die Schminke genau anzuschauen, ob sich beispielsweise Ablagerungen gebildet haben oder der Geruch unangenehm ist. Dann sollte man zu einem anderen Produkt greifen.



Eine Schminkpause für die Haut
Um Hautirritationen vorzubeugen, ist die richtige Hautpflege sowohl vor als auch nach dem Schminken wichtig. „Vor dem Auftragen der Schminke ist die Haut gründlich zu reinigen und als Grundierung eine fettige Creme zu verwenden“, empfiehlt die Expertin. Bei der Reinigung kommt es dann auf die Art der Schminke an: Wasserbasierte Produkte lassen sich am besten mit Wasser entfernen, für fettbasierte Produkte sind Reinigungsöl und Wattebausch zu verwenden. „Nach dem Feiern braucht die Haut dann unbedingt eine Schminkpause, um sich zu regenerieren“, rät Dr. Dau. „Mit einer milden Pflege kann man die Regeneration unterstützen.“ Bereits geöffnete Schminkdosen kann man weiterverwenden, solange das Mindesthaltbarkeitsdatum ab der Öffnung nicht überschritten ist. Dazu sollte man die Packung klar mit dem Öffnungsdatum kennzeichnen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Bis 22. Juni: Fahrbahnsanierungen auf der A 3

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) weist auf Sanierungsarbeiten an der Bundesautobahn A 3 in Fahrtrichtung ...

Unfallkasse: Ferienjobber und Praktikanten sind versichert

Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz besteht für Schülerinnen, Schüler und Studierende während eines ...

Kirburger besuchten Weltkriegs-Gedenkstätte Verdun

Verdun steht wie keine andere Stadt für die Gräuel des Ersten Weltkriegs. Dort gab es in 300 Tagen und ...

Musikalische Leckerbissen zum Wissener Schützenfest

Der Wissener Schützenverein legt besonderen Wert auf ein ausgewogenes Musikprogramm zum großen Schützenfest, ...

Josef Zolk vertrat die deutsche Raiffeisenfamilie in Österreich

Im Raiffeisen-Jubiläumsjahr besuchte Josef Zolk den österreichischen Raiffeisentag in Graffenegg bei ...

Mountainbiker erkundeten den Pfälzer Wald

Das war Rekord: Mit 50 Teilnehmern ging die zehnte Mountainbiker-Tour von Ski und Freizeit Betzdorf e. ...

Werbung