Werbung

Nachricht vom 15.06.2018    

Kreis gibt 45.600 Euro Zuschüsse für Sportanlagenbau

In seiner letzten Sitzung hat der Sportausschuss des Kreistages die Förderung von vier Maßnahmen im Sportanlagenbau beschlossen. Sie erhalten in der Summe eine Kries-Förderung in Höhe von 45.600 Euro. „Der Sportausschuss setzt mit der Förderung der Bauvorhaben für die ansässige Vereine und die Kommunen als Träger der Sporteinrichtungen ein wichtiges Signal der Anerkennung und unterstützt damit gleichzeitig die Verbesserung der Rahmenbedingungen“, erläutert Landrat Michael Lieber.

„Der Sportausschuss setzt mit der Förderung der Bauvorhaben für die ansässige Vereine und die Kommunen als Träger der Sporteinrichtungen ein wichtiges Signal der Anerkennung und unterstützt damit gleichzeitig die Verbesserung der Rahmenbedingungen“, sagt Landrat Michael Lieber. (Foto: Archiv AK-Kurier)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Auch in diesem Jahr werden wieder Baumaßnahmen an Sportanlagen durch den Landkreis Altenkirchen bezuschusst. Der Sportausschuss des Kreistages hat in seiner letzten Sitzung über entsprechende Anträge von Sportvereinen befunden. Vier Maßnahmen wurden ausgewählt und Zuwendungen in Höhe von insgesamt 45.600 Euro beschlossen.

Auf finanzielle Unterstützung können sich freuen:
• die Ortsgemeinde Weitefeld für die Generalsanierung der Turn- und Mehrzweckhalle. Sie erhält 20.000 Euro als zweite Rate. Die erste Zuwendungsrate in Höhe von 20.000 Euro wurde bereits im Jahr 2017 bereitgestellt.
• die Stadt Kirchen für den Umbau des Tennenplatzes „Auf dem Hartkopf“ in einen Rasenplatz. Hier fließen 12.000 Euro als erste Rate.
• die Ortsgemeinde Scheuerfeld für die Umwandlung des Tennenplatzes in Scheuerfeld in einen Rasenplatz. Auch hier fließt eine erste Rate in Höhe von 7.600 Euro.
- die Sportfreunde Ingelbach e. V. für den Neubau von Duschen und Umkleideräumen am Sportplatz Ingelbach. Auch sie erhalten eine erste Rate in Höhe von 6.000 Euro.



„Der Sportausschuss setzt mit der Förderung der Bauvorhaben für die ansässige Vereine und die Kommunen als Träger der Sporteinrichtungen ein wichtiges Signal der Anerkennung und unterstützt damit gleichzeitig die Verbesserung der Rahmenbedingungen“, erläutert Landrat Michael Lieber. „Mit guten Sporthallen und -plätzen steigt bei den Nutzern wieder die Freude und Motivation am gemeinsamen Aktivsein. Sport im Verein ist als sozialer Raum bedeutend für die Vermittlung wichtiger Werte wie Respekt, Toleranz, Fairness, Teamgeist und Solidarität und sorgt damit im weitesten Sinne für den sozialen Kitt unserer Gesellschaft.“ Auch zukünftig sollen Vereine bei ihren Investitionsvorhaben durch den Landkreis Altenkirchen im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten unterstützt werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


VfB Wissen empfängt Bundesligist Fortuna Düsseldorf

Schon in der Vorbereitung auf die neue Saison setzt der VfB Wissen ein deutliches Zeichen: Bundesliga-Aufsteiger ...

BBS-Absolventen: Fachholschulreife verbessert die Perspektiven

Die insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule I (BOS I), der Höheren Berufsfachschule ...

Landtagsbesuch: Die Musik spielte in Mainz

Politik hautnah: Das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen e.V. war auf Einladung des ...

Fünf Ortsgemeinden im Kreis erhalten Landesmittel

Das Land Rheinland-Pfalz bewilligt mehr als eine halbe Million Euro aus dem Investitionsstock für kommunale ...

Kirburger besuchten Weltkriegs-Gedenkstätte Verdun

Verdun steht wie keine andere Stadt für die Gräuel des Ersten Weltkriegs. Dort gab es in 300 Tagen und ...

Unfallkasse: Ferienjobber und Praktikanten sind versichert

Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz besteht für Schülerinnen, Schüler und Studierende während eines ...

Werbung