Werbung

Nachricht vom 16.06.2018    

Neue Verbandsgemeinde: Freie Wähler aus Altenkirchen und Flammersfeld fusionieren

Die Freien Wählergruppen aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld fusionieren. Im Zuge der Verschmelzung der beiden Kommunen werden auch die FWG-Verbände sich entsprechend ausrichten. Darüber informieren die Freien Wähler per Pressemitteilung.

Altenkirchen. In der jüngsten Mitgliederversammlung der FWG Altenkirchen begrüßte der Vorsitzende Claus Thomas Schmidt eine große Teilnehmerzahl. Insbesondere freute er sich über die anwesenden Mitglieder der „Freien Wählergruppe Manfred Berger“ aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Vorstandswahlen standen nicht an. Im Jahresbericht ging Schmidt auf die Aktivitäten der Vergangenheit ein. Kassenwart und Geschäftsführer legten positive Berichte vor.

Vorherrschendes Thema war die im Rahmen der Kommunalreform anstehende Verschmelzung der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. Die Ratsmitglieder der FWG gaben umfangreich Auskunft über den Fusionsvertrag mit all seinen Vorteilen und zu erwartenden Synergieeffekten. Aber auch bestimmt auftretende Probleme wurden nicht verschwiegen: „Es werden Dinge verändert, die sich über Jahrzehnte eingespielt haben. Wir müssen die Menschen mitnehmen, versuchen alle von der Fusion zu überzeugen. Die zu lösenden Probleme dürfen wir nicht unterschätzen, deshalb wurde in der Fusionsvereinbarung die Messlatte sehr hochgelegt. Die Freien Wähler haben dem Ansinnen von Anfang an positiv gegenübergestanden, und dass nicht nur wegen der Hochzeitsprämie von zwei Millionen Euro“, erläuterte so Jürgen Kugelmeier. Es folgte eine rege Diskussion, in der klar zum Ausdruck gebracht wurde, dass aus Sicht der FWG die Verbandsgemeinde Flammersfeld herzlich willkommen ist.



Dem Vorschlag des Vorstandes auf eine Namensänderung der FWG Altenkirchen in „Freie Wähler Gruppe Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld“ wurde einstimmig durch die anwesenden Mitglieder zugestimmt. Der Antrag auf Satzungsänderung liegt dem Amtsgericht Montabaur vor. Claus Thomas Schmidt schloss die Versammlung mit dem Dank an alle Anwesenden für die sachliche Diskussion. Mit den Flammersfelder Parteifreunden wurde vereinbart, sich regelmäßig zu treffen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

Weitere Artikel


Vierter Raiffeisenlauf war ein Erfolg für den TuS Horhausen

Kürzlich fand in Horhausen zum vierten Mal der Raiffeisenlauf des TuS Horhausen statt. Der Wettergott ...

Grundschüler auf Rathaus-Visite: Viele Fragen an den Bürgermeister

Grundschüler der dritten Klassen besuchten den Wissener Bürgermeister Michael Wagener an seinem Arbeitsplatz: ...

Leader: 150.000 Euro im Projektaufruf nachgelegt

Eine gute Nachricht erhielt die Leader-Region Westerwald-Sieg aus Mainz. Das Ministerium für Wirtschaft, ...

Klimafolgenanpassung ist Top-Thema bei der Verbandsgemeinde Kirchen

Mit der Aufnahme als Pilotprojekt im nördlichen Rheinland-Pfalz der Stiftung für Ökologie und Demokratie ...

Landtagsbesuch: Die Musik spielte in Mainz

Politik hautnah: Das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen e.V. war auf Einladung des ...

BBS-Absolventen: Fachholschulreife verbessert die Perspektiven

Die insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule I (BOS I), der Höheren Berufsfachschule ...

Werbung