Werbung

Nachricht vom 16.06.2018    

Neue Verbandsgemeinde: Freie Wähler aus Altenkirchen und Flammersfeld fusionieren

Die Freien Wählergruppen aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld fusionieren. Im Zuge der Verschmelzung der beiden Kommunen werden auch die FWG-Verbände sich entsprechend ausrichten. Darüber informieren die Freien Wähler per Pressemitteilung.

Altenkirchen. In der jüngsten Mitgliederversammlung der FWG Altenkirchen begrüßte der Vorsitzende Claus Thomas Schmidt eine große Teilnehmerzahl. Insbesondere freute er sich über die anwesenden Mitglieder der „Freien Wählergruppe Manfred Berger“ aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Vorstandswahlen standen nicht an. Im Jahresbericht ging Schmidt auf die Aktivitäten der Vergangenheit ein. Kassenwart und Geschäftsführer legten positive Berichte vor.

Vorherrschendes Thema war die im Rahmen der Kommunalreform anstehende Verschmelzung der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld. Die Ratsmitglieder der FWG gaben umfangreich Auskunft über den Fusionsvertrag mit all seinen Vorteilen und zu erwartenden Synergieeffekten. Aber auch bestimmt auftretende Probleme wurden nicht verschwiegen: „Es werden Dinge verändert, die sich über Jahrzehnte eingespielt haben. Wir müssen die Menschen mitnehmen, versuchen alle von der Fusion zu überzeugen. Die zu lösenden Probleme dürfen wir nicht unterschätzen, deshalb wurde in der Fusionsvereinbarung die Messlatte sehr hochgelegt. Die Freien Wähler haben dem Ansinnen von Anfang an positiv gegenübergestanden, und dass nicht nur wegen der Hochzeitsprämie von zwei Millionen Euro“, erläuterte so Jürgen Kugelmeier. Es folgte eine rege Diskussion, in der klar zum Ausdruck gebracht wurde, dass aus Sicht der FWG die Verbandsgemeinde Flammersfeld herzlich willkommen ist.



Dem Vorschlag des Vorstandes auf eine Namensänderung der FWG Altenkirchen in „Freie Wähler Gruppe Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld“ wurde einstimmig durch die anwesenden Mitglieder zugestimmt. Der Antrag auf Satzungsänderung liegt dem Amtsgericht Montabaur vor. Claus Thomas Schmidt schloss die Versammlung mit dem Dank an alle Anwesenden für die sachliche Diskussion. Mit den Flammersfelder Parteifreunden wurde vereinbart, sich regelmäßig zu treffen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Vierter Raiffeisenlauf war ein Erfolg für den TuS Horhausen

Kürzlich fand in Horhausen zum vierten Mal der Raiffeisenlauf des TuS Horhausen statt. Der Wettergott ...

Grundschüler auf Rathaus-Visite: Viele Fragen an den Bürgermeister

Grundschüler der dritten Klassen besuchten den Wissener Bürgermeister Michael Wagener an seinem Arbeitsplatz: ...

Leader: 150.000 Euro im Projektaufruf nachgelegt

Eine gute Nachricht erhielt die Leader-Region Westerwald-Sieg aus Mainz. Das Ministerium für Wirtschaft, ...

Klimafolgenanpassung ist Top-Thema bei der Verbandsgemeinde Kirchen

Mit der Aufnahme als Pilotprojekt im nördlichen Rheinland-Pfalz der Stiftung für Ökologie und Demokratie ...

BBS-Absolventen: Fachholschulreife verbessert die Perspektiven

Die insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler der Berufsoberschule I (BOS I), der Höheren Berufsfachschule ...

VfB Wissen empfängt Bundesligist Fortuna Düsseldorf

Schon in der Vorbereitung auf die neue Saison setzt der VfB Wissen ein deutliches Zeichen: Bundesliga-Aufsteiger ...

Werbung