Werbung

Nachricht vom 15.06.2018    

Leader: 150.000 Euro im Projektaufruf nachgelegt

Eine gute Nachricht erhielt die Leader-Region Westerwald-Sieg aus Mainz. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat mitgeteilt, dass zusätzliche Landesmittel in Höhe von 150.000 Euro für den Leader-Prozess in der Region bereitgestellt werden. Damit stehen im aktuellen Förderaufruf rund 570.000 Euro für die Förderung von Projekten in der Region zur Verfügung.

Logo: Leader-Region Westerwald-Sieg

Region. Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, Organisationen und kommunale Träger können sich darüber freuen, denn damit stehen im aktuellen Aufruf knapp 570.000 Euro an Fördermitteln für unsere Region zur Verfügung. Bereits ausgewählt wurden beispielsweise die Weiterentwicklung eines Hofladens in Derschen, die SRS-Kletterwand in Altenkirchen, eine Jugendbefragung für den Kreis, die Einrichtung von Erlebnisstationen in Werkhausen und das Projekt Wisserland 2.0 aus Wissen.

Jetzt stehen wieder 570.000 Euro zur Verfügung, die für Projekte in den folgenden Handlungsfeldern verwendet werden können:

Regionale Wirtschaft und Qualifikation: Themen sind hier beispielsweise Standortmarketing, Stärkung des Einzelhandels, Fachkräftesicherung oder Qualifizierungsmaßnahmen.

Kommunalentwicklung: Wenn es um Mobilität, die Zusammenarbeit von Kommunen oder die Innenentwicklung geht, dann ist dies das richtige Handlungsfeld für mögliche Vorhaben.

Demografische Herausforderung: Von ganz jung bis ins hohe Alter – Vorhaben für und mit Menschen rund um die demografische Herausforderung in unserem Landkreis finden sich in diesem Handlungsfeld wieder.



Tourismus: Unsere Region als Outdoor-Region zu positionieren, gemeinsame Projekte zu entwickeln und zu vermarkten sind die Inhalte dieses Handlungsfelds.
Forst- und Landwirtschaft, Direktvermarktung: Wertschöpfung, Diversifizierung, aber auch Information über die Landwirtschaft sind Themen, für die sich dieses Handlungsfeld anbietet.

Ausgewählt werden die Projekte von einer sechsköpfigen Jury aus unserer Region anhand von Auswahlkriterien, welche die Weiterentwicklung unserer Region als Ziel haben. Jetzt haben interessierte Akteure die Möglichkeit, ihre Ideen mit der Unterstützung von Leader zu verwirklichen.

Ob die Projektidee zu Leader passt und bei allen Fragen zur Förderung steht das Regionalmanagment gerne zur Verfügung: telefonisch unter der 0 26 81/ 81- 21 82 oder per Mail unter sebastian.duerr@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Nachhilfe im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gestartet

Im evangelischen Jugendzentrum Hamm (Sieg) gibt es seit Kurzem ein neues Nachhilfeangebot. Jugendliche ...

Sonne, Leckerbissen und starker Zusammenhalt: So gelang das traditionelle 3-Dörfer-Fest

Am Sonntag, 17. August, fand das traditionelle 3-Dörfer-Leckerbissen statt, das seit über 20 Jahren eine ...

UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Diebstahlserie in Obererbach und Hilgenroth: Unbekannte entwenden Pkw und Wertgegenstände

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18./19. August 2025) ereignete sich in Obererbach und Hilgenroth ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


ST Daaden Wissen bei Rheinland-Meisterschaften erfolgreich

Auch in diesem Jahr reisten die Wettkampfschwimmer der beiden Partnervereine SV Neptun Wissen und dem ...

Empfang der Wirtschaft: Genossenschaften sind für die Zukunft gerüstet

Immer wieder Raiffeisen: Im Jahr seines 200. Geburtstages widmete sich auch der Empfang der Wirtschaft ...

Neue Doppelspitze: Anna Neuhof und Kevin Lenz führen Kreis-Grüne

Anna Neuhof und Kevin Lenz führen den Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen im ...

Grundschüler auf Rathaus-Visite: Viele Fragen an den Bürgermeister

Grundschüler der dritten Klassen besuchten den Wissener Bürgermeister Michael Wagener an seinem Arbeitsplatz: ...

Vierter Raiffeisenlauf war ein Erfolg für den TuS Horhausen

Kürzlich fand in Horhausen zum vierten Mal der Raiffeisenlauf des TuS Horhausen statt. Der Wettergott ...

Neue Verbandsgemeinde: Freie Wähler aus Altenkirchen und Flammersfeld fusionieren

Die Freien Wählergruppen aus den Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld fusionieren. Im Zuge ...

Werbung