Werbung

Region |


Nachricht vom 13.10.2009    

Senioren-Sicherheitsberater nehmen ihre Arbeit auf

Urkunden und Ausweise wurden jetzt in der Kreisverwaltung in Altenkirchen von Landrat Michael Lieber an die ehrenamtlichen Senioren-Sicherheitsberater des Kreises verliehen. Die Berater wurden erstmals im Kreis Altenkirchen auf Initiative des Kreis-Seniorenbeirates ausgebildet.

Altenkirchen. Auf Initiative des Kreis-Seniorenbeirates wurden in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Koblenz erstmals Senioren-Sicherheitsberater ausgebildet. Dies sind für den Landkreis Altenkirchen Brigitte Trippler, Ilario Tomassilli, Ines Schmitt, Dieter Dobrunz, Joachim Tinz, Horst Bauer, Ingrid Schuhen, Willi Grothe, Gerda Fries, Roswitha Solbach, Günter Ziermann, Brigitte Hütt, Gerda Becker, Reinhard Fischbach, Magdalene Dill, Jutta Hachenberg, Hermann-Josef Orthey, Heike Schumacher, Monika Werder und Inge Zimmermann.
Landrat Michael Lieber bedankte sich bei den Senioren-Sicherheitsberatern für das Engagement, ein solch wichtiges kommunales Ehrenamt auszuüben und verlieh ihnen Urkunde und Ausweis. Die Ausbildungsleiter Gabriele Theis und Jürgen Quirnbach schlossen sich den Worten des Landrates an. Als Erinnerung erhielten die Teilnehmer eine Anstecknadel und ein Foto.
Die Senioren-Sicherheitsberater stehen mit Rat und Tat zur Verfügung und geben praktische Tipps. Ihr Wissen vermitteln sie nicht nur der Familie, den Nachbarn und Freunden, sondern sie stehen auch für Vorträge in Seniorenvereinen sowie in Altenhilfe-Einrichtungen zur Verfügung.
Durch ihren Einsatz soll erreicht werden, dass das Bewusstsein zur Vorbeugung von Kriminalität verbessert und das Sicherheitsgefühl der älteren Mitbürger gestärkt wird. Aus diesem Grunde informiert das Polizeipräsidium Koblenz die Seniorensicherheitsberater regelmäßig über Aktuelles.
Ansprechpartnerin und Koordinatorin der Kreisverwaltung Altenkirchen ist Doris Lindlohr. (Telefon 02681/812 429, E-Post: Doris.Lindlohr@kreis–ak.de).
xxx
Foto: Den Seniorensicherheitsberatern übermittelten Dank und gute Wünsche: Landrat Michael Lieber, Werner Neuhaus, Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates, Karl Kipping, Leiter der Polizei-Inspektion Altenkirchen und Norbert Skalski, Leiter der Polizei-Inspektion Betzdorf sowie Gabriele Theis und Jürgen Quirnbach (Ausbildungsleiter).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Die Gemeinde Pracht erlebte am 30. April und 1. Mai ein eindrucksvolles Maifest, das zahlreiche Gäste ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Über internationale Raumstation "ISS" informiert

Der Jahresausflug des MGV "Eintracht" Oberwambach führte in diesem Jahr nach Köln. Das Deutsche Zentrum ...

Herdorf: Ehemalige Ermert-Hallen brannten zur Hälfte aus

Großbrand in Herdorf. Am Dienstagabend standen plötzlich vier Hallen auf dem alten Betriebsgelände der ...

Endspurt zum traditionellen Oktobermarkt in Horhausen

Am Samstag, 24., und am Sonntag, 25. Oktober, ist wieder Oktobermarkt in Horhausen. Viele neue Anbieter ...

"Deutsche Lieder" mit Dieter Falk

Wiedersehen mit Dieter Falk in seiner Heimatstadt Siegen. Der "Piana-Mann" kommt am Donnerstag, 29. ...

Schauspiel Essen kommt mit Molières "Tartuffe" ins Apollo

Allerfeinste Heuchelei: Das Schauspiel Essen kommt mit Molières „Tartuffe“ ins Apollo nach Siegen. Das ...

Bei Stöver jetzt auch Autoglas-Zentrum

Der Kfz-Meisterbetrieb Stöver in Wissen erweiterte jetzt sein Angebot. In Kooperation mit dem KS Autoglas ...

Werbung