Werbung

Nachricht vom 16.06.2018    

Fachkräfte von morgen: Erstmals Azubi-Tag bei ATM in Mammelzen

Premiere bei der ATM GmbH in Mammelzen: Erstmals lud das Unternehmen zu einem Azubi-Tag ein. Bereits am Tag zuvor hatten Schüler der August-Sander-Realschule aus Altenkirchen die Möglichkeit, sich im Unternehmen zu informieren. Alle Verantwortlichen von ATM waren gespannt darauf, wie der erste ATM-Azubi-Tag verlaufen würde.

Präzisionstrennmaschinen werden unter anderem bei ATM gefertigt. (Foto: kkö)

Mammelzen. Die seit mehr als 35 Jahren in der Region verwurzelte ATM GmbH versucht dem Trend der sinkenden Zahl von Bewerbern entgegenzuwirken. Wie in vielen Wirtschaftsbereichen fehlen nicht nur die Fachkräfte, sondern auch die Auszubildenden. Zum Azubi-Tag stellten die Mitarbeiter des Unternehmens nun ihre Arbeitsplätze und ihre Tätigkeiten vor, um den jugendlichen Besuchern und deren Eltern Berufsbilder und Unternehmen näher zu bringen. „Wir bieten Ausbildungsplätze im kaufmännischen und technischen Bereich“, erläuterte Sabine Rinke, zuständig für Marketing bei ATM. Derzeit gibt es Ausbildungsplätze für junge Männer und Frauen in sieben Berufsfeldern. Dies sind technischer Produktdesigner, Industriemechaniker, Elektroniker, Mechatroniker und Zerspanungsmechaniker sowie Industriekaufleute und Fachkräfte für Lagerlogistik. Außerdem verfügt ATM über eine unternehmenseigenen Akademie für die Fortbildung der Beschäftigten.

Neben den Informationen des weltweit tätigen Unternehmens, das seit rund drei Jahren zur Verder Gruppe gehört, war auch die Industrie- und Handelskammer mit einem Stand vertreten. Silke Baudendistel, IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, konnte den Besuchern viele Informationen über den schulischen Bereich der Ausbildungen mitgeben. Die Initiatoren des Azubi-Tages nennen als einen der wichtigen Punkte, dass Ausbildungsplätze „vor der Haustüre“ angeboten werden. Allen ist bewusst, dass es nicht einfacher wird, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. So bildet das Unternehmen, wenn möglich, über Bedarf aus, um vielen Bewerbern einen Platz anbieten zu können. Die Auszubildenden profitierten dabei, so Sabine Rinke, von den Möglichkeiten eines global tätigen Unternehmens.



Zum Azubi-Tag hatten die Verantwortlichen sieben „Stationen“ eingerichtet, an denen die Besucher Informationen von den Mitarbeitern zu den jeweiligen Tätigkeiten erhielten. So waren die Bereiche Büro, Konstruktion, Lager (Warenein- und -ausgang), die Montage, die Fertigung, der Laborbereich und der Möbelbau Teile der Informationen. Das Unternehmen stellt in Mammelzen Maschinen für die Materialprüfung her und vertreibt diese auch. Neben den Maschinen wird auch der Bereich der Laboreinrichtung hier gefertigt. „Die Kunden sagen uns, was an Raum zur Verfügung steht und erwarten, dass wir als einer der größten Anbieter in diesem Bereich Lösungen anbieten können. Daher werden die Möbel nach den Spezifikationen des Kunden hier im Unternehmen gefertigt. Besonderen Wert legen wir dabei auf Haltbarkeit und Sicherheit“, so die Verantwortlichen.

Viele der jungen Besucher, insgesamt rund 30 Interessierte, waren mit ihren Eltern zum „Schnuppern“ nach Mammelzen gekommen. „Diese Form der ‚Werbung um Auszubildende‘ werden wir sicher wiederholen“, so Susanne Rinke. An einem Standort so verschiedene Ausbildungen „erforschen“ zu können, war, so schilderten es die Besucher, eine Möglichkeit zu erfahren, dass die Region zahlreiche Ausbildungs- und Arbeitsplätze bietet. Für die Eltern war es wichtig, so war zu hören, dass die Fahrzeiten zum Ausbildungsplatz überschaubar seien. Dies ist bei den Unternehmen in der Region gegeben. Die ATM-Initiatoren hoffen nun auf viele Bewerbungen um nach Möglichkeit alle Ausbildungsplätze besetzen zu können. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Paraguayer mit deutschen Wurzeln erkunden das Raiffeisenhaus

Eine Gruppe von Fach- und Führungskräften aus Paraguay besuchte im Rahmen eines Trainingsprogramms das ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Friesenhagen lädt ein

Die Freiwillige Feuerwehr Friesenhagen veranstaltet zusammen mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr ...

Erster Schlagzeuger von Elvis Presley verstorben

Dominic Joseph Fontana verstarb am 13. Juni im Alter von 87 Jahren. Jonny Winters, Elvis – Entertainer ...

Ex-Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage ist tot

Der ehemalige rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans-Artur Bauckhage ist tot. Das teilt die rheinland-pfälzische ...

Neue Doppelspitze: Anna Neuhof und Kevin Lenz führen Kreis-Grüne

Anna Neuhof und Kevin Lenz führen den Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen im Kreis Altenkirchen im ...

Empfang der Wirtschaft: Genossenschaften sind für die Zukunft gerüstet

Immer wieder Raiffeisen: Im Jahr seines 200. Geburtstages widmete sich auch der Empfang der Wirtschaft ...

ST Daaden Wissen bei Rheinland-Meisterschaften erfolgreich

Auch in diesem Jahr reisten die Wettkampfschwimmer der beiden Partnervereine SV Neptun Wissen und dem ...

Werbung