Werbung

Region |


Nachricht vom 13.10.2009    

Über internationale Raumstation "ISS" informiert

Der Jahresausflug des MGV "Eintracht" Oberwambach führte in diesem Jahr nach Köln. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie der Konrad-Adenauer-Flugplatz waren die Ziele.

Oberwambach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist eine Forschungseinrichtung der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit Entwicklungsarbeiten in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr beschäftigt. Bei ihm sind etwa 6200 Personen beschäftigt, die sich über 13 Standorte verteilen. Den Standort Köln hatten sich die Oberwambacher Sänger für ihren diesjährigen Jahresausflug gewählt. Dabei erhielten sie umfangreiche Informationen über die internationale Raumstation "ISS" und sie konnten einen Blick in den Astronautentrainingsraum werfen. Anschließend wurde der Sonnenofen des DLR besichtigt. Dies ist eine Versuchsanlage, in der das Sonnenlicht konzentriert und zu verschiedensten Zwecken eingesetzt wird. Ausgangspunkt ist eine 57 Quadratmeter große Spiegelfläche, über die das Sonnenlicht eingefangen und anschließend gebündelt wird. Die so eingefangene Energie reicht aus um Stahl zu schmelzen. Ein Blick in den Kontrollraum der zur Rosetta-Mission gehörenden Kometen-Landeeinheit wurde zum Abschluss der DLR-Besichtigung vorgenommen. Die Rosetta-Mission ist eine Kometenmission zur Erforschung der Ursprünge des Lebens. Mehr als fünf Milliarden Kilometer werden dabei in zehneinhalb Jahren von einem Flugkörper durch unser Sonnensystem zurückgelegt, bevor er auf einem der ältesten und ursprünglichsten Himmelskörper, einem Kometen, landen und ihn untersuchen wird. Die Kometensonde ist bereits im Jahr 2004 gestartet und wird voraussichtlich im November 2014 ihr Ziel erreichen.
Nach Einnahme des Mittagessens führte die Busfahrt weiter zum Köln-Bonn-Airport, wo die nächste Besichtigung anstand. Nachdem die Reisegruppe mit Ausweisen ausgestattet die Sicherheitskontrolle passiert hatte, durfte sie sich unter fachkundiger Führung einer der drei Start- und Landebahnen des Flughafens nähern, der nach Frankfurt die Nummer zwei im deutschen Luftfrachtgeschäft ist. Auch hier erhielten die Sänger umfangreiche Informationen, während sie den Flugbetrieb mit großem Interesse verfolgten. Sehr beeindruckend war auch das für 1,5 Millionen Euro angeschaffte Löschfahrzeug der Flughafenfeuerwehr, das ebenfalls in Augenschein genommen werden konnte. Als letztes Ausflugsziel wurde die Altstadt von Köln aufgesucht, wo die Sänger die umfangreichen Informationen des Tages bei einem Kölsch besprachen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Streetwork in Wissen: Unterstützung für Jugendliche vor Ort

Seit November 2024 gibt es in der Verbandsgemeinde Wissen ein neues Angebot für junge Menschen: Streetwork. ...

Schnäppchen und regionale Spezialitäten beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Der Herbst-Basar in Wallmenroth verspricht auch in diesem Jahr ein Highlight für Schnäppchenjäger zu ...

BBS Wissen eröffnet renovierte Bibliothek und neues Zentrum für Schulsozialarbeit

In der BBS Wissen gab es gleich zwei Gründe zum Feiern. Die frisch renovierte Schulbibliothek erstrahlt ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Waschbären im Kreis Altenkirchen: Maßnahmen gegen die wachsende Population

Die Waschbärenpopulation im Kreis Altenkirchen wächst stetig und stellt eine Bedrohung für die heimische ...

Blaulichtkonferenz in Betzdorf: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdL) hatte eingeladen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sabine … trifft" trafen sich zahlreiche Vertreter der "Blaulichtfamilie" ...

Weitere Artikel


Herdorf: Ehemalige Ermert-Hallen brannten zur Hälfte aus

Großbrand in Herdorf. Am Dienstagabend standen plötzlich vier Hallen auf dem alten Betriebsgelände der ...

Endspurt zum traditionellen Oktobermarkt in Horhausen

Am Samstag, 24., und am Sonntag, 25. Oktober, ist wieder Oktobermarkt in Horhausen. Viele neue Anbieter ...

Selbsthilfegruppe besuchte Landtag in Mainz

Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders konnte die Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe ...

Senioren-Sicherheitsberater nehmen ihre Arbeit auf

Urkunden und Ausweise wurden jetzt in der Kreisverwaltung in Altenkirchen von Landrat Michael Lieber ...

"Deutsche Lieder" mit Dieter Falk

Wiedersehen mit Dieter Falk in seiner Heimatstadt Siegen. Der "Piana-Mann" kommt am Donnerstag, 29. ...

Schauspiel Essen kommt mit Molières "Tartuffe" ins Apollo

Allerfeinste Heuchelei: Das Schauspiel Essen kommt mit Molières „Tartuffe“ ins Apollo nach Siegen. Das ...

Werbung