Werbung

Region |


Nachricht vom 23.07.2007    

400000 Euro für Kanäle in Herdorf

Für die Erneurung von Flächenkanälen im Stadtgebiet von Herdorf hat das Land ein Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in Höhe von 400000 Euro bewilligt. Das Darlehen wird noch im Haushaltsjahr 2007 fällig. Diese Information erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell aus dem Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz.

Herdorf. Darlehen über 400000 Euro für die Erneuerung der Flächenkanalisation in Herdorf: Wie der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell dazu mitteilte, wurde bei Untersuchungen mittels Kamerabefahrung festgestellt, dass die über wiegend aus den 1950er Jahren stammende Mischwasserkanaliosation in verschiedenen Straßen undicht ist und nicht mehr den wasserwirtschaftlichen Anforderungen genügt. Aus diesem Grund sollen noch in diesem Jahr die Kanäle im Batavia- und Steinweg sowie in der Schillerstraße erneuert werden. Darüberhinaus müssen die Rohre im Bereich der Schneiderstraße vergrößert werden, weil die Oberflächenwässer heute möglichst separat abgeleitet werden.
Im nächsten Jahr werden die entsprechenden Erneuerungsmaßnahmen im Tiergartenweg, im Glockenfeld und im Hohenseelbachsweg folgen. Dann soll auch der marode Kanal im Wolfsweg in zwei Bauabschnitten in ein Trennsystem umgebaut werden. Der dort geplante Regenwasserkanal soll das in diesem Bereich der Stadt Herdorf aufgrund der Hanglage anstehende Schichtenwasser ableiten.
Das Landesdarlehen beträgt 80 Prozent der förderungsfähigen Kosten in Höhe von 500000 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Ehrenamtsinitiative der Verbandsgemeinde besucht Grube Georg und Raiffeisenhaus

Am Donnerstag (24. April) waren Engagierte der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei!" der Verbandsgemeinde ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Naturparkführung am 25. Mai in Freudenberg

Natur, Kultur und Lebenskunst – die Themen sind Programm bei der Wanderung mit Heinz Jürgen Naunheim, ...

Illegale Müllablagerung entlang der L269 zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) entdeckt

Zwischen Peterslahr und Neustadt (Wied) wurde eine illegale Müllablagerung entdeckt. Die Ordnungsbehörde ...

Traditionelle Eröffnung beim Stadtfest Altenkirchen - Der Fassanstich wurde bejubelt

Das 14. Stadtfest in der Kreisstadt startete am Samstag (3. Mai) bei bestem Wetter und mit zahlreichen ...

Weitere Artikel


19-Jähriger gesteht Graffitis

Nachdem seit Wochen schon wieder Graffiti-Straftaten im Stadtgebiet von Altenkirchen festgestellt wurden, ...

Siegen: Zwei Reisebusse gestohlen

Gleich zwei Reisebusse stahlen dreiste Diebe schon in der Nacht zum Sonntag, 15. Juli, von einem an der ...

Hartloff: Eisenwerke auf gutem Weg

Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner besuchte der Vorsitzende ...

Mit dem Polizeiboot über den Rhein

Einen tollen Ferientag erlebten jetzt fünf Kinder aus dem Kreis Altenkirchen gemeinsam mit MdB Sabine ...

Fröhliche Kinder - zufriedene Eltern

Fröhliche Kinder und zufriedene Eltern. So könnte man das Ergebnis der Freienbetreuung in der Stadt Herdorf ...

Viel los beim Tag der offenen Tür

Ganz schöner Trubel herrschte am Sonntag beim Tag der offenen Tür in der von Grund auf neu gestalteten ...

Werbung