Werbung

Nachricht vom 19.06.2018    

HwK-Umfrage: Azubis sind zufrieden mit der Ausbildung

Sie sind zufrieden mit ihrer Ausbildung, die Lehrlinge im rheinland-pfälzischen Handwerk. Das ergab eine Umfrage, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unter 1.600 Handwerkslehrlingen aller Gewerke durchgeführt hat. Rund 90 Prozent der Lehrlinge waren zum Zeitpunkt der Befragung über 18 Jahre. Die Herkunft der Befragten verteilt sich nahezu identisch auf die Größen der elf Landkreise des Kammerbezirks. Sie wurde im Rahmen des Projekts „Ausbildung im Betrieb – Von der Planung zum Erfolg“ durchgeführt.

Handwerkslehrlinge sind mit ihrer Ausbildung sehr zufrieden.(Foto: HwK Koblenz)

Koblenz/Region. 84 Prozent der Lehrlinge sind mit ihrer Ausbildung in einem Handwerksbetrieb sehr zufrieden. Das ergab eine Umfrage, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz unter 1.600 Handwerkslehrlingen aller Gewerke durchgeführt hat. Auch die Abläufe und Inhalte ihrer überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) bei der HwK Koblenz wurden von den jungen Leuten sehr positiv bewertet. Die Berufsbildenden Schulen (BBS), die im dualen Ausbildungssystem den theoretischen Teil der Wissensvermittlung übernehmen, bekamen ebenfalls ein positives Feedback.

Ja zum Azubi-Ticket
Rund 60 Prozent der Befragten würden ein Azubi-Ticket, das in anderen Bundesländern bereits praktiziert wird, befürworten. Mit dem Ticket können Lehrlinge für einen Pauschalbetrag die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Die Zustimmung der höheren Lehrjahre liegt lediglich noch bei rund 30 Prozent. Sie bevorzugen lieber das eigene Fahrzeug und nannten als Grund gegen das Azubi-Ticket, ein unzureichend ausgebautes Verkehrsnetz.
Rund 90 Prozent der Lehrlinge waren zum Zeitpunkt der Befragung über 18 Jahre. Die Herkunft der Befragten verteilt sich nahezu identisch auf die Größen der elf Landkreise des Kammerbezirks. Sie wurde im Rahmen des Projekts „Ausbildung im Betrieb – Von der Planung zum Erfolg“ durchgeführt. Das Projekt wird gefördert durch das Wirtschaftsministerium des Landes Rheinland-Pfalz.



Ausbildungsabbrüche vermeiden
Auch weiterhin sollen in regelmäßigen Abständen Umfragen unter den Lehrlingen im Handwerk stattfinden, um stetig über die Bedürfnisse und Belange der Auszubildenden im Bilde zu sein und entsprechend reagieren zu können. Bei eventuell auftretenden Problemen stehen die HwK-Mitarbeiter des Projekts „Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“ als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie helfen und vermitteln kompetent und unkompliziert. Neben einer seit Jahren wachsenden Anzahl an freien Lehrstellen stieg im vergangenen Ausbildungsjahr erneut die Anzahl der Neueintragungen im Koblenzer Kammerbezirk um zwei Prozent auf aktuell rund 8.300 Handwerkslehrlinge. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Michelbach: PKW kollidierte mit Zug der Hessischen Landesbahn

Am frühen Morgen kollidierte heute (19. Juni) in Michelbach ein PKW mit einem Zug der Hessischen Landesbahn. ...

Jubiläumswanderung führte von Wissen nach Marienthal

Von Wissen ging es über reizvolle Pfade und durch unberührte Natur bis nach Marienthal bei der Wanderung ...

Schwerverletzter in Niederschelderhütte: Zeugen gesucht

Am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr wurde ein 30-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen in Mudersbach-Niederschelderhütte ...

DJK Friesenhagen schreibt Fußballgeschichte

Unglaubliche 174 Tore schossen die „Gunners“ von der DJK Friesenhagen in der abgelaufenen Saison in 26 ...

Grundschule Herkersdorf: ADD verkündet Schließung zum Schuljahresende

Die Nachricht kommt wenige Tage vor den Sommerferien: Die Grundschule Herkersdorf wird schließen. Das ...

Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD lädt zum Info-Abend

An jedem ersten Mittwoch im Monat lädt die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Westerwald-Altenkirchen ...

Werbung