Werbung

Region |


Nachricht vom 14.10.2009    

Eiscafé in Horhausen hat wieder geöffnet

Das Eiscafé in Horhausen, in dem der Ausgangspunkt der Hepatitis A-Infektionen im Raum Horhausen vermutet worden war, hat wieder geöffnet. Es wurden hier keinerlei Krankheitserreger gefunden. Kommunalpolitiker unter der Führung von Bürgermeister Josef Zolk und Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski statteten dem Betrieb zur Wiedereröffnung einen Besuch ab.

Horhausen. "Endlich hat der Spuk um die angeblichen Krankheitserreger in ‚Nikis Eis-Café in Horhausen ein Ende", freuen sich die vielen Freunde des beliebten "Eis-Lokals", darunter auch Bürgermeister Josef Zolk und der Horhausener Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski. Das für kurze Zeit von der Altenkirchener Kreisverwaltung geschlossene Eiscafé in Horhausen in der Rheinstraße 27 hat nun wieder geöffnet. Lediglich wegen des Verdachtes, weil innerhalb kurzer Zeit mehrere Personen aus der Umgebung an Hepatitis A erkrankt waren, hatte die Behörde die Schließung angeordnet. Der Besuch des Eiscafés in Horhausen war das einzige gemeinsame Merkmal der Erkrankten, das das Gesundheitsamt identifizieren konnte. Hier wurden allerdings keine Krankheitserreger gefunden. Die Speisen waren in Ordnung und auch die untersuchten Mitarbeiter der Eisdiele waren alle gesund. Das Eiscafé ist nun wieder geöffnet. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski: "Ich bin sehr froh darüber, dass offensichtlich keine weiteren Hepatitis A-Fälle aufgetreten sind, die Impfaktion abgeschlossen und damit die Ausbreitung der Krankheit wohl unterbunden wurde. Verständnis habe ich aber auch für den Ärger und Unmut des Betreibers des Eiscafés, das seit seiner Eröffnung vor 11 Jahren zu den ‚Aushängeschildern’ der Gastronomie Horhausens gehört und auch weit über die Grenzen Horhausens bekannt und beliebt ist. Der wirtschaftliche Schaden ist für den Betreiber enorm und er fühlt sich ungerecht behandelt, weil lediglich aufgrund des Verdachtes sein Betrieb geschlossen wurde." Im Gespräch erklärte der Inhaber: "Der tatsächliche Infektionsherd ist nicht bekannt und kann genauso gut an anderen Orten und in anderen Betrieben gewesen sein. Sämtliche Lebensmittel wurden vernichtet, der Betrieb von ‚oben bis unten’ desinfiziert, die Hygiene wurde nicht beanstandet, meine Mitarbeiter und ich sind gesund. Was soll ich noch tun?"
Bürgermeister Josef Zolk hatte gemeinsam mit dem Horhausener Ortsbürgermeister kurzfristig zur Wiedereröffnung des Eiscafés Kommunalpolitiker eingeladen, um so auch ein Zeichen zu setzen. Allen mundete das vorzügliche Eis und sie hoffen gemeinsam mit dem Inhaber, dass viele Besucher dem Beispiel folgen werden.
xxx
Foto: "Niki", der Inhaber und Betreiber des Horhausener Eiscafés mit seiner Ehefrau Adelina. Sie wollen den Ärger möglichst bald vergessen und sich auf ihr Geschäft konzentrieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Weitere Artikel


Der Mops "Peggy" ist stolze Bundessiegerin

Erneut preisgekrönt wurde Mopshündin "Ursel vom Drachenfels", genannt Peggy. Besitzerin Susanne Roth ...

Querschnitt durch die Epochen mit Stargast Martin Homrich

Einen Querschnitt durch die Epochen der Chormusik bietet ein außergewöhnliches Chor- und Solisten-Konzert ...

"Olé" - Augen und Ohrenschmaus beim MGV

Samba, Rumba, Bossa Nova - lateinamerikanische Rhythmen sind angesagt bei der "Fiesta Latina" der MGV-Chöre ...

Herdorf: Ehemalige Ermert-Hallen brannten zur Hälfte aus

Großbrand in Herdorf. Am Dienstagabend standen plötzlich vier Hallen auf dem alten Betriebsgelände der ...

Senioren-Sicherheitsberater nehmen ihre Arbeit auf

Urkunden und Ausweise wurden jetzt in der Kreisverwaltung in Altenkirchen von Landrat Michael Lieber ...

Schauspiel Essen kommt mit Molières "Tartuffe" ins Apollo

Allerfeinste Heuchelei: Das Schauspiel Essen kommt mit Molières „Tartuffe“ ins Apollo nach Siegen. Das ...

Werbung