Werbung

Nachricht vom 19.06.2018    

Jubiläumswanderung führte von Wissen nach Marienthal

Von Wissen ging es über reizvolle Pfade und durch unberührte Natur bis nach Marienthal bei der Wanderung der Verbandsgemeinde Wissen anlässlich des zehnten Geburtstages des Westerwaldsteigs. 40 motivierte Wanderer machten sich auf den Weg vom Wissener Regio-Bahnhof zum Klosterdorf.

Über die Seilhängebrücke bei der Helmerother Mühle gelangten die Wissener Wanderer zum Hauptweg, dem Westerwaldsteig. (Foto: Wisserland-Touristik e. V.)

Wissen/Marienthal. Die Verbandsgemeinde Wissen beteiligte sich mit einer Wanderung am Jubiläum „10 Jahre Westerwaldsteig“: Von Wissen ging es über reizvolle Pfade und durch unberührte Natur bis nach Marienthal – Verpflegung bei der Rast durch die Wisserland-Touristik inklusive.

Wanderführer Matthias Weber konnte morgens am Regio-Bahnhof Wissen – auch Wanderbahnhof im Rheinland-Pfalz-Takt – 40 motivierte Wanderer aus der ganzen Region begrüßen. Mit Anstecknadeln „10 Jahre Westerwaldsteig“ bestückt, wanderte die Gruppe auf dem Zuweg zum Westerwaldsteig (Wissen-Kroppacher Schweiz) zunächst bis zur „Schönen Aussicht“ bei Brunken. Dabei passierte man den Wissener Stadtwald Köttingsbach, den aussichtsreichen Steimel und den Stadtteil Köttingerhöhe mit den Ortslagen Ende, Glatteneichen und Forsthaus Nisterberg. Dann galt es eine „harte Nuss“ zu knacken: den steilen und schweißtreibenden Aufstieg von der Pionierbrücke im idyllischen Nistertal hinauf zum Aussichtspunkt „Schöne Aussicht“. Dort gab es eine willkommene Rast mit kühlen Getränken, Westerwaldsteig-Brot und heimischen Käse- und Wurst-Spezialitäten. Für die Vorbereitung der Rast ging ein „dickes“ Dankeschön der Wanderer an Ulrike Corten und Jochen Stentenbach von der Wisserland-Touristik e. V. (Tourist-Information im Wissener RegioBahnhof).



Frisch gestärkt wanderte man weiter an Brunken vorbei wieder hinab ins Nistertal bei Helmeroth. Über die bekannte Seilhängebrücke bei der Helmerother Mühle ging es zum Hauptweg, also dem „Geburtstagskind“ Westerwaldsteig, dann hinauf zu den interessanten Sonnenuhren, und anschließend durch das Seelbachtal und die Ortschaft Racksen nach Marienthal. Bekannt durch das ehemalige Franziskanerkloster, hat der kleine Ort aktuell kulinarisch wieder einiges zu bieten – so auch den Endpunkt der Wanderung: die Einkehr im Heinzelmännchen Hofcafé. Wer wollte, konnte sich anschließend noch auf dem Marienthaler Kräuterfestival umschauen. Die Rückfahrt mit der Bahn nach Wissen vom Haltepunkt bei Marienthal gestaltete sich ebenfalls unproblematisch.

Die Wisserland-Touristik möchte die gelungene Wanderung zum Anlass nehmen und zukünftig in gewissen Zeitabständen weitere geführte Wanderungen anbieten. Infos erfolgen dann frühzeitig durch die Tourist-Information in Wissen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Schwerverletzter in Niederschelderhütte: Zeugen gesucht

Am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr wurde ein 30-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen in Mudersbach-Niederschelderhütte ...

Nichts ist für die Ewigkeit: Vertragslaufzeit bei Stromverträgen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über Vertragslaufzeiten bei Strom- oder Erdgasversorgern. ...

Top-Fünf-Platzierung für Tom Kalender in Oschersleben

Tom Kalender beim ADAC Kart Cup in Oschersleben: Schon im Zeittraining lieferte der zehnjährige Fahrer ...

Michelbach: PKW kollidierte mit Zug der Hessischen Landesbahn

Am frühen Morgen kollidierte heute (19. Juni) in Michelbach ein PKW mit einem Zug der Hessischen Landesbahn. ...

HwK-Umfrage: Azubis sind zufrieden mit der Ausbildung

Sie sind zufrieden mit ihrer Ausbildung, die Lehrlinge im rheinland-pfälzischen Handwerk. Das ergab eine ...

DJK Friesenhagen schreibt Fußballgeschichte

Unglaubliche 174 Tore schossen die „Gunners“ von der DJK Friesenhagen in der abgelaufenen Saison in 26 ...

Werbung