Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.10.2009    

Querschnitt durch die Epochen mit Stargast Martin Homrich

Einen Querschnitt durch die Epochen der Chormusik bietet ein außergewöhnliches Chor- und Solisten-Konzert am 24. Oktober in der Betzdorfer Stadthalle von und mit dem MGV "Germania" Betzdorf, dem Kammerchor "Gebhardshainer Land" und "Chorisma Nauroth". Stargast ist der bekannte, in Siegen gebürtige, Opernsänger Martin Homrich.

Betzdorf. Einen Konzertabend der besonderen Art präsentieren der MGV "Germania" Betzdorf, der Kammerchor "Gebhardshainer Land" und "Chorisma" Nauroth am Samstag, 24. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle Betzdorf. Die drei Chöre, die erstmals in dieser Zusammensetzung auftreten, konnten für diese Veranstaltung den aus Funk und Fernsehen bekannten Star Martin Homrich (Foto) gewinnen. Der in Siegen geborene Opernsänger studierte bei Kurt Moll an der Musikhochschule in Köln. Das erste Engagement führte Martin Homrich im Alter von 23 Jahren an die Hamburgische Staatsoper, deren Ensemblemitglied er für vier Spielzeiten war, bevor er 2001 an die Sächsische Staatsoper Dresden wechselte. In dieser Zeit sang er neben den großen Mozartpartien wie Tamino, Tito, Don Ottavio, Belmonte und Ferrando auch Flamand in R. Strauss "Cappricio", Tom Rakewell in Strawinskys "The Rakes Progress", Macduff in Verdis "Macbeth", Hans in Smetanas "Die verkaufte Braut" und Max in Webers "Freischütz". Mit dem Ende der Spielzeit 2008/09 ist Martin Homrich als freischaffender Künstler tätig und gastiert weiter an der Semperoper Dresden, an der Hamburgischen Staatsoper, am Staatstheater in Wiesbaden sowie der Mailänder Scala. Der Künstler gastiert weiter unter Dirigenten wie Daniel Barenboim, Marek Janowski, Stefan Soltesz und Peter Schreier an der Opera Bastille in Paris, der Staatsoper Unter den Linden in Berlin sowie bei den Schwetzinger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musikfestival und den Ludwigsburger Schlossfestspielen.
Die Zuhörer dieses abwechslungsreichen Chor- und Solisten-Konzertes erwartet neben klassischer Literatur wie zum Beipiel der Kantate "Dir Seele des Weltalls" (W. A. Mozart), dem "Chor der Priester" sowie dem "Finale" (beides aus der "Zauberflöte" von Mozart) über romantische Chormusik von Brahms, Schumann und Mendelssohn Bartholdy bis hin zu Gospeln, Evergreens und dem Ohrwurm "Mama Loo" von Les Humphries ein Querschnitt durch die unterschiedlichen Epochen der Chormusik.
Begleitet von seinem Pianisten Markus Henn, Solorepetitor an der Semperoper Dresden, wird Martin Homrich neben Glanzlichtern aus Opern und Operetten Bravourstücke wie "Granada", "Torna a Surriento" und "Wien, Wien, nur du allein" präsentieren. Gemeinsam mit den Chören wird er in Stücken wie "Still wie die Nacht", "Schenkt man sich Rosen in Tirol" und "Amazing graze" zu hören sein. Die musikalische Gesamtleitung des Konzertes obliegt Chordirektor ADC Bernhard Kaufmann.
Eintrittskarten sind bei allen Mitwirkenden, beim Bürgerbüro Rathaus Betzdorf und Strunk-Elektronik, Siegpassage Betzdorf, erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Eigenvermarktung brachte Abfallwirtschaft voran

In zunehmendem Maße hat sich die Abfallwirtschaft zum Lieferanten von Sekundär-Rohstoffen entwickelt. ...

"Olé" - Augen und Ohrenschmaus beim MGV

Samba, Rumba, Bossa Nova - lateinamerikanische Rhythmen sind angesagt bei der "Fiesta Latina" der MGV-Chöre ...

Heiße Party-Nacht im Kaplan-Dasbach-Haus

Das Westerwald Orchester Oberlahr, der Musikverein Rahms, "Betty Booster" und "Taverne Mykonos" laden ...

Der Mops "Peggy" ist stolze Bundessiegerin

Erneut preisgekrönt wurde Mopshündin "Ursel vom Drachenfels", genannt Peggy. Besitzerin Susanne Roth ...

Eiscafé in Horhausen hat wieder geöffnet

Das Eiscafé in Horhausen, in dem der Ausgangspunkt der Hepatitis A-Infektionen im Raum Horhausen vermutet ...

Enttäuschung bei Kirchens Sozialdemokraten

Große Enttäuschung bei den Kirchener Sozialdemokraten über die Niderlage ihre Kandidaten Michael Weller ...

Werbung