Werbung

Nachricht vom 20.06.2018    

Gedenktafeln am Altenkirchener Ehrenmal ersetzt

Im August 2017 hatte sich der Umwelt- und Bauausschuss der Stadt Altenkirchen einstimmig für eine Ersatzbeschaffung der entwendeten Tafeln am Altenkirchener Ehrenmal ausgesprochen. Jetzt konnten die neuen Tafeln angebracht werden. Auf den Tafeln sind die Namen jener jüdischen Mitbürger der Synagogengemeinde Altenkirchen aufgelistet, die in den Jahren des Nationalsozialismus im Zeitraum von 1938 bis zum Kriegsende 1945 ihr Leben ließen.

Die entwendeten Gedenktafeln am Altenkirchener Ehrenmal wurden ersetzt. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Bestürzung war groß, als im Juni 2017 festgestellt wurde, dass drei der vormals 16 Gedenktafeln am Ehrenmal im Waldbereich oberhalb des Wiesentals, auf dem Dorn, in Altenkirchen entwendet wurden. Auf den drei Bronzegusstafeln waren die Namen jener jüdischen Mitbürger der Synagogengemeinde Altenkirchen aufgelistet, die in den Jahren des Nationalsozialismus im Zeitraum von 1938 bis zum Kriegsende 1945 ihr Leben ließen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei haben seinerzeit keine Ergebnisse ergeben, so dass von einem Metalldiebstahl ausgegangen werden musste.

In seiner Sitzung am 30. August 2017 hat sich der Umwelt- und Bauausschuss der Stadt Altenkirchen einstimmig für eine Ersatzbeschaffung der entwendeten Tafeln ausgesprochen. Der Auftrag zur Herstellung der Tafeln aus Aluminiumguss wurde an die Firma Metallbildnerei Muranyi aus Dannenfels (Donnersbergkreis) vergeben, die Montage der Tafeln erfolgte kürzlich durch den Steinmetzbetrieb Marenbach aus Altenkirchen. „Ein Dank gilt all denjenigen, die sich mit der Recherche zu den Opfern des Nationalsozialismus aus der jüdischen Gemeinde Altenkirchen befasst haben, insbesondere den Günter Fleischer aus Amteroth, und Dr. Eberhard Blohm aus Helmenzen, die einen maßgeblichen Anteil dazu leisteten, dass die Gedenktafeln um weitere Namen jüdischer Opfer des Nationalsozialismus ergänzt werden konnten“, schreibt dazu die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen in einer aktuellen Pressemitteilung.



Das Ehrenmal im Altenkirchener Wiesental bietet jetzt wieder ein geschlossenes Bild und soll auch weiterhin ein Ort des Andenkens an die Personen sein, die in einem schwarzen Kapitel deutscher Geschichte ihr Leben ließen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Minister-Antwort zur L 276: Kein dringender Handlungsbedarf

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Enders hatte mit einer Kleinen Anfrage im Landtag Informationen zu den ...

Austausch mit Myślenice: Betzdorfer Gymnasiasten besuchten polnische Partner

20 Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf besuchten im Rahmen eines Austauschs mit Polen ...

Wolfsmanagementplan für den Westerwald vorgestellt

Im Kreis Neuwied haben sich auf Einladung von Kreisverwaltung, des Landesverbands der Schaf-/Ziegenhalter ...

Fashion-Shop aus Luchert: Den Gully-Deckel auf der Brust

Wer hat schon einen Blick für Gully-Deckel? Rainer und Daniel Schuster aus Horhausen-Luchert haben ihn. ...

Bauernverband fordert Klarheit zur Bundesstraßen-Maut

Mit dem Start der Bundesstraßen-Maut am 1. Juli bleiben Unsicherheiten für landwirtschaftliche Unternehmer ...

Letztes Juni-Wochenende: Schönstein lädt zum Schützenfest

Das hat große Tradition: Am nächsten Wochenende steigt im Wissener Stadtteil Schönstein das Schützenfest ...

Werbung