Werbung

Nachricht vom 20.06.2018    

Westerwälder Steuerfachangestellte schlossen Ausbildung mit Bestnoten ab

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gratuliert 264 neuen Steuerfachangestellten zum Ausbildungsabschluss. 19 von ihnen kommen aus den den drei Westerwälder Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied und haben die Berufsbildende Schule (BBS) Westerburg besucht. Unter den Absolventen waren Marie Heinen aus Wengenroth, Dominik Hoffmann aus Puderbach, Henrike Lauer aus Scheuerfeld sowie Natalie Rutenbeck aus Stein-Neukirch, die ihre Ausbildung mit dem Prädikat „sehr gut“ bestanden haben.

Kammerpräsident Edgar Wilk (links) und Präsidiumsmitglied Peter Hoffarth (rechts) gratulieren den frischgebackenen Steuerfachangestellten der BBS Westerburg im Stadion in Kaiserslautern. (Foto: Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz/Kristina Schäfer)

Kaiserslautern/Region. Bei einer Feierstunde in Kaiserlautern ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz 264 neue Steuerfachangestellte für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss. 19 von ihnen kommen aus der Berufsbildenden Schule in Westerburg. Unter den Absolventen waren Marie Heinen aus Wengenroth, Dominik Hoffmann aus Puderbach, Henrike Lauer aus Scheuerfeld sowie Natalie Rutenbeck aus Stein-Neukirch, die ihre Ausbildung mit dem Prädikat „sehr gut“ bestanden haben. Insgesamt nahmen 281 Auszubildende aus 230 Steuerberaterkanzleien an den Abschlussprüfungen teil. 264 Auszubildende haben ihre Prüfung erfolgreich abgelegt, 18 von ihnen schlossen die Ausbildung mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab. Zu den Absolventen gehören auch betriebliche und überbetriebliche Umschüler, externe Prüflinge sowie drei Studenten im dualen Studium.

Anspruchsvolle Ausbildung
In seiner Rede an die Absolventen beglückwünschte Kammerpräsident Edgar Wilk die frischgebackenen Steuerfachangestellten zu ihrem erfolgreichen Abschluss und ihren herausragenden Leistungen: „Sie haben eine anspruchsvolle Ausbildung gemeistert, in der Ihnen Fertigkeiten auf unterschiedlichen Fachgebieten vermittelt wurden. Darauf dürfen Sie sehr stolz sein.“ Der erfolgreiche Ausbildungsabschluss sei für die Absolventen nun eine ausgezeichnete Ausgangslage für eine spannende und erfolgreiche Zeit im Berufsfeld der Steuerberatung. Ein besonderer Dank des Kammerpräsidenten ging an die Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen. „Sie haben den Auszubildenden bei allen Fragen und Problemen hilfreich zur Seite gestanden und sie auf dem Weg zum Ausbildungsabschluss bestmöglich unterstützt. Dieser Beistand sollte an dieser Stelle ebenfalls honoriert werden.“



Dank an Ausbilder
Als eine der besten Absolventen hielt Lea Franz, die ihre Ausbildung bei Aurich Münch Ziegler in Landau absolvierte und mit „sehr gut“ abschloss, die Dankesrede im Namen aller neuen Steuerfachangestellten: „Es ist mir ein großes Anliegen, allen heute Anwesenden noch einmal deutlich zu machen, was die Ausbildung zur Steuerfachangestellten mit sich bringt. Das typische Klischee, dass es sich bei dem Beruf der Steuerfachangestellten um einen trockenen und eintönigen Job handelt, lässt sich leicht widerlegen. Denn auch wenn es natürlich stimmt, dass wir tagtäglich mit Zahlen umgehen müssen, so haben wir doch auch mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Berufsfeldern zu tun, stehen in engem Kontakt mit unseren Mandanten“, betont sie. „Stellvertretend für alle Absolventen bedanke ich mich an dieser Stelle bei unseren Ausbildern sowie unseren Kolleginnen und Kollegen, die uns bei unserem Werdegang unterstützt haben und uns mit Rat und Tat und vor allem auch mit viel Geduld zur Seite standen.“

Einstieg in das Berufsfeld Steuerberatung
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist für die meisten der Einstieg in das Berufsfeld Steuerberatung. Daran anschließend ist eine Fortbildung zum Steuerfachwirt möglich. Nach einer gewissen Anzahl an Berufsjahren kann die Prüfung zum Steuerberater absolviert werden. Auch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre oder der Rechtswissenschaften ebnet den Weg in den steuerberatenden Beruf. Steuerberater unterstützen Privatpersonen und Firmen in allen steuerrechtlichen Belangen und vertreten sie in Streitfällen mit dem Finanzamt oder vor dem Finanzgericht. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


1984: Das Sieg-Jahrhunderthochwasser

Nur knapp entgingen der Westerwald und das Siegerland den stärksten Regen-Mengen, die woanders zu katastrophalen ...

Ab Samstag: Bahnstrecken in der Region teilweise gesperrt

Die Sommerferien bringen Beeinträchtigungen für den Bahnverkehr in der Region: Die Strecke zwischen Au ...

Markus Stangier führt den CDU-Gemeindeverband Betzdorf

Markus Stangier ist neuer Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Betzdorf. Er folgt auf Michael Mies, ...

Wolfsmanagementplan für den Westerwald vorgestellt

Im Kreis Neuwied haben sich auf Einladung von Kreisverwaltung, des Landesverbands der Schaf-/Ziegenhalter ...

Austausch mit Myślenice: Betzdorfer Gymnasiasten besuchten polnische Partner

20 Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf besuchten im Rahmen eines Austauschs mit Polen ...

Minister-Antwort zur L 276: Kein dringender Handlungsbedarf

CDU-Landtagsabgeordneter Peter Enders hatte mit einer Kleinen Anfrage im Landtag Informationen zu den ...

Werbung