Werbung

Nachricht vom 21.06.2018    

Markus Stangier führt den CDU-Gemeindeverband Betzdorf

Markus Stangier ist neuer Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Betzdorf. Er folgt auf Michael Mies, der sich aus beruflichen Gründen vom Vorsitz zurückgezogen hat. Stangiers Stellvertreter sind Simon Bäumer (Betzdorf) und Justus Brühl (Scheuerfeld). Der Verband umfasst das Gebiet der alten Verbandsgemeinde Betzdorf.

Der neue Vorstand des Betzdorfer CDU-Gemeindeverbandes mit seinem neuen Vorsitzenden Markus Stangier (sitzend, 2. v. l.) traf sich zu einer ersten Arbeitssitzung. (Foto: CDU-Gemeindeverband Betzdorf)

Betzdorf. Der CDU-Gemeindeverband Betzdorf hat einen neuen Vorstand: Michael Mies hat aus beruflichen Gründen das Amt des Vorsitzenden abgegeben, neuer Vorsitzender des Verbandes ist Markus Stangier aus Alsdorf. Seine Stellvertreter sind Simon Bäumer (Betzdorf) und Justus Brühl (Scheuerfeld). Die Kasse verwaltet Kerstin Himmrich (Alsdorf). Als Beisitzer komplettieren Yvonne Böhmer (Alsdorf), Werner Hollmann, Michael Neuhaus, Andreas Witjes und Werner Witjes (alle Betzdorf) sowie Christoph Moog (Wallmenroth) den neu gewählten Vorstand.

Dieser hat in einer ersten Sitzung die Arbeit für die kommenden Monate abgesteckt. Dabei steht die Vorbereitung der Kommunalwahl im Mai 2019 besonders im Fokus. „Ein geschlossenes Auftreten und einheitliches Vorgehen der Ortsverbände im Gemeindeverband Betzdorf in Abstimmung mit dem Gemeindeverband Gebhardshain werden die Vorbereitungen prägen“, so der neue Vorsitzende Markus Stangier. Die beiden Gemeindeverbände Betzdorf und Gebhardshain werden in ihrer ohnehin schon engen Zusammenarbeit dabei noch näher zusammenrücken. Das gemeinsame Ziel ist eine starke Heimat, in der es sich lohnt, zu wohnen und zu leben. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Weitere Artikel


Köttinger Sänger besuchten die Mosel

Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach waren die Ziele einer Reise des Männergesangvereins (MGV) „Zufriedenheit“ ...

Hammer IGS-Schüler bei den Schulschach-Meisterschaften

Insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler nahmen an den diesjährigen Kreisschulschach-Meisterschaften ...

Laufend probieren: Biermarathon startet erstmals in Hachenburg

Premiere in Hachenburg: Erstmals gibt es dort einen Biermarathon. Oder konkreter: einen Halbmarathon ...

Ab Samstag: Bahnstrecken in der Region teilweise gesperrt

Die Sommerferien bringen Beeinträchtigungen für den Bahnverkehr in der Region: Die Strecke zwischen Au ...

1984: Das Sieg-Jahrhunderthochwasser

Nur knapp entgingen der Westerwald und das Siegerland den stärksten Regen-Mengen, die woanders zu katastrophalen ...

Westerwälder Steuerfachangestellte schlossen Ausbildung mit Bestnoten ab

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gratuliert 264 neuen Steuerfachangestellten zum Ausbildungsabschluss. ...

Werbung