Werbung

Nachricht vom 21.06.2018    

Hammer IGS-Schüler bei den Schulschach-Meisterschaften

Insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler nahmen an den diesjährigen Kreisschulschach-Meisterschaften in Wissen teil. Clara Kanno erkämpfte insgesamt den elften Platz mit 5 Punkten und verpasste damit nur knapp den ersten Platz unter den Mädchen, freute sich aber über den zweiten.

Ein Großteil der Teilnehmer der IGS Hamm, darunter Clara Kanno (vorne links) die insgesamt den elften Platz belegte. (Diana Hedwig/IGS Hamm)

Hamm/Wissen. Anfang Juni fand in der Stadionhalle in Wissen die Kreisschulschach-Meisterschaft statt. Insgesamt 94 Schüler aus den verschiedenen Schulen im Alter zwischen 7 und 18 Jahren nahmen daran teil. Auch zwölf Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm stellten sich der Herausforderung: Edward Best, Kevin Bitter, Ibrahim Canpolat, Sepan Delef, Sirwan Delef, Clara Kanno, Michael Matosevic, Max Rötzel, Jannik Sauerwald, Noah Siems, Christian Wollschläger und Julian Wollschläger.

Das Turnier hatte keinen Favoriten, da die Leistungsdichte unter den besten Schachspielern sehr groß war. Nach sieben Runden im Schweizer System mit zwölf Minuten Bedenkzeit gewann Joshua Heinzmann vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf mit 6,5 Punkten. Clara Kanno, Schülerin der IGS Hamm, erkämpfte insgesamt den elften Platz mit 5 Punkten und verpasste damit nur knapp den ersten Platz unter den Mädchen, freute sich aber über den zweiten. Clara Kanno erreichte die gleiche Punktzahl wie die Zehntplatzierte Chiara Chantal Platzen aus Betzdorf, hatte aber eine minimal schlechtere Wertung bei den Gegnern. Bei einem solchen Punktegleichstand gilt die so genannte Buchholzwertung, um die Leistung zu unterscheiden. Die Buchholz-Punkte berechnen sich aus der Summe der Punkte der Gegner in allen sieben Runden. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Laufend probieren: Biermarathon startet erstmals in Hachenburg

Premiere in Hachenburg: Erstmals gibt es dort einen Biermarathon. Oder konkreter: einen Halbmarathon ...

DRK-Krankenhaus: „Bauchzentrum“ entsteht in Altenkirchen

In einer aktuellen Pressemitteilung informiert das DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg über eine ...

56.000 Euro für Naturpark Rhein-Westerwald

56.000 Euro Landesmittel fließen in den Naturpark Rhein-Westerwald. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Köttinger Sänger besuchten die Mosel

Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach waren die Ziele einer Reise des Männergesangvereins (MGV) „Zufriedenheit“ ...

Markus Stangier führt den CDU-Gemeindeverband Betzdorf

Markus Stangier ist neuer Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Betzdorf. Er folgt auf Michael Mies, ...

Ab Samstag: Bahnstrecken in der Region teilweise gesperrt

Die Sommerferien bringen Beeinträchtigungen für den Bahnverkehr in der Region: Die Strecke zwischen Au ...

Werbung