Werbung

Nachricht vom 22.06.2018    

„Musikschule musiziert“: Es gab nur Gewinner

„Wir waren begeistert von den teils ungewöhnlichen Besetzungen und den beeindruckenden musikalischen Leistungen“, sagte Jury-Sprecherin Monika Burzik von der Kreismusikschule Mayen-Koblenz anlässlich des diesjährigen Wettbewerb „Musikschule musiziert“ im Kreis Altenkirchen. Schlussendlich gab es nur Gewinner, wie Schulleiter Michael Ullrich feststellte:

Gute Stimmung herrschte bei Teilnehmern, Preisträgern, Lehrkräften und Ehrengästen des Wettbewerbs „Musikschule musiziert“ der Kreismusikschule. (Kreismusikschule Altenkirchen)

Altenkirchen. Eine überaus positive Bilanz zieht die Kreismusikschule Altenkirchen zu ihrem Wettbewerb „Musikschule musiziert“. Knapp 100 Schülerinnen und Schüler hatten sich in rund 20 Ensembles zusammengefunden, stellten sich in drei Altersgruppen der kompetenten Jury und spielten um attraktive Geldpreise. „Wir waren begeistert von den teils ungewöhnlichen Besetzungen und den beeindruckenden musikalischen Leistungen“, so Jury-Sprecherin Monika Burzik von der Kreismusikschule Mayen-Koblenz. Schlussendlich gab es nur Gewinner, wie Schulleiter Michael Ullrich feststellte: „Denn jeder, der mitmacht hat im gemeinsamen Musizieren und vor allem in der intensiven Vorbereitung in den Proben ganz viel für sich gewonnen.“

Weite Wege zu absolvieren
Beim abschließenden Preisträgerkonzert dankte er vor allem den Eltern, die viele zusätzliche Fahrten auf sich genommen haben. Denn der Wettbewerb, der nun schon vierten Mal stattfand, führte wieder einmal vor Augen, dass eine Kreismusikschule mit Schülerinnen und Schülern von Altenkirchen bis Niederfischbach und Birken-Honigsessen bis Daaden, weite Wege zu bewältigen hat.

Zusammen mit dem Kreisbeigeordneten Klaus Schneider, Michael Bug, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg, Peter Enders, MdL, Vorsitzender des Fördervereins, zeichneten Michael Ullrich und Wettbewerbsorganisatorin Ilka Tenne-Mathow die Preisträger aus:

In der Altersgruppe I (bis 10 Jahre):
1. Preis: „Matroschka Trio“ mit Janessa Richert, Blockflöte (Etzbach), Hanna Wall, Blockflöte (Wissen) und Marie Nerpas, Akkordeon (Wissen); 2. Preis: „Koschmischu-Trio“ mit Max Schulte, Klavier (Mittelhof), Aydan Korkmaz, Violine (Betzdorf), Gunnar Schmitt, Cello (Niederfischbach) und Henrik Schmitt, Gitarre (Niederfischbach); 3. Preis und Preis der Schülerjury: „Rocking Kids“ mit Franziska Volk, Klavier (Betzdorf), Sarah Flechsenberger, Querflöte (Kirchen), Maja Schäfer, Violine (Herdorf) und Julia Knautz, Violine (Derschen).

In der Altersgruppe II (11-14 Jahre):
1. Preis: „Saitenwind“ mit Jonas Akila, Cajon (Gebhardshain), Tara Becher, Bass (Katzwinkel), Michael Jakuschin, Violine (Mudersbach), Nele Bredenbeck, Gitarre (Kirchen) und Hoang Anh Duong, Gitarre (Betzdorf) sowie das Ensemble „Viama-Trio“ mit Vivien Lorenz, Violine (Herdorf), Adrian Isufi, Violine (Kirchen) und Maria Neuß, Klavier (Kroppach); 2. Preis: ScarEdti mit Anna Lohmaier, Blockflöte (Michelbach), Karoline Stahl, Blockflöte (Helmenzen), Calvin Just, Violine (Birnbach), Ruth Schirmer, Cello (Michelbach) und Katharina Neuß, Klavier (Kroppach) sowie „Flögits mit Sophia George, Querflöte (Altenkirchen), Hanna Bergstresser, Querflöte (Sörth), Tim Rogalsky, Gitarre (Roth) und Gabriel Herr, Gitarre (Rettersen). 3. Preis und Preis der Schülerjury: „DAS Quartett“, mit Maren Theresia Krafft, Klarinette (Wissen), Sophie Charlotte Krafft, Klarinette (Wissen), Maja Schneider, Saxophon (Birken-Honigsessen) und Samuel Bräul, Cello (Gieleroth). Ebenfalls den 3. Preis erzielten hier „2 + 1 = 12“ mit Hannah Wiens, Violine (Etzbach), Judith Unruh, Violine (Etzbach) und Samuel Rogalsky,Cello (Etzbach).



In der Altersgruppe III (ab 15 Jahren) nahm nur das Ensemble „The String Keys“ teil und gewann prompt auch den einzig vergebenen (2.) Preis: Lilo Kreuzer, Klavier (Kirchen), Melissa Barth, Violine (Niederfischbach) und Daniel Fast, Violine (Weitefeld) waren hier die Akteure.

Erfolgreiche Familienensembles
Die Sieger des parallel ausgetragenen Familienwettbewerbs: Den ersten Platz erreichte das Familien-Ensemble „100 Pro“ mit Lucy und Peter Seel sowie Lucia Sabau. Den zweiten Preis erspielten sich Beate, Christina, Luisa und Matthias Weber aus Daaden. Auf den dritten Platz Familie Isaak, mit Daria, Ksenia, Veronika und Gleb Isaak sowie Angelina Scherbachine.

Das neue Schuljahr steht an
Nun laufen in der Kreismusikschule die Vorbereitungen für das neue Schuljahr an. Wer dabei sein möchte und sich für Unterricht an der Kreismusikschule interessiert, sollte sich schleunigst im Musikschulbüro melden unter Telefon 0 26 81/ 81- 22 83 oder musikschule@kreis-ak.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Kreisstraßen: Eine halbe Million Euro für 4,7 Kilometer Deckenschicht

Der Kreis Altenkirchen investiert aktuell über eine halbe Million Euro für die Sanierung von insgesamt ...

Westerwald Bank Dierdorf feiert Richtfest der neuen Filiale

Der Rohbau für das neue Domizil der Westerwald Bank in Dierdorf steht. Heute am 22. Juni hat die Genossenschaftsbank ...

Hachenburg lädt ein: Sommerfest und Hachenbörger-Festival am 1. Juli

Am 1. Juli ist es wieder soweit: In Hachenburg steigt das Sommerfest mit Modenschau, verkaufsoffenem ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

US-Zölle: Rheinland-pfälzische IHKs warnen vor Zuspitzung

Die Europäische Union setzt bereits ab Freitag, den 22. Juni, und damit zehn Tage früher als angekündigt ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Nachdem die Sparkasse Westerwald-Sieg im Rahmen des deutschen Sportabzeichens seit 2015 mehr als 225.000 ...

Werbung