Werbung

Nachricht vom 22.06.2018    

Westerwald Bank Dierdorf feiert Richtfest der neuen Filiale

Der Rohbau für das neue Domizil der Westerwald Bank in Dierdorf steht. Heute am 22. Juni hat die Genossenschaftsbank Richtfest im neuen Gebäude im Gewerbegebiet Märkerwald. gefeiert. Die Erkenntnisse der Testfiliale in Bad Marienberg der Volks- und Raiffeisenbanken flossen bei der Planung in Dierdorf mit ein. Es entsteht eine neue zukunftsweisende moderne Filiale.

Richtfest der neuen Filiale der Westerwaldbank im Gewerbegebiet von Dierdorf. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Dass eine Bank in Zeiten der Digitalisierung und der Filialschließungen eine neue Geschäftsstelle errichtet, sei durchaus nicht die Regel, machte Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach deutlich: „Wir glauben an die Zukunft der Filiale, wissen aber, dass ein ‚Weiter so‘ und reines Renovieren nicht zukunftsfähig sind.“ Daher nahm man bei der Konzeption für die neue Dierdorfer Filiale an der Königsberger Straße Anleihen in Bad Marienberg. Die dortige Westerwald Bank ist bundesweite Testfiliale der Volks- und Raiffeisenbanken. Sie steht für eine Filiale neuen Stils, punktet durch die Wohlfühlatmosphäre, kommunikativen Charakter und hohe Aufenthaltsqualität. Dieses Konzept wird auch bei der neuen Dierdorfer Filiale mit einfließen.

Komfort, Erlebnis, Emotion

Kölbach nannte es „ein Mehr an Komfort und Service, Erlebnis und Emotion, wie es sie bisher in einer Bank wohl selten gegeben hat.“ Die neue Geschäftsstelle werde „ein moderner Platz der Begegnung sein, bei deren Planung und Konzeption Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter beteiligt waren und sind; eine Geschäftsstelle, die modernste Technik, die Bits und Bytes mit zeitgemäßer Beratungsatmosphäre verbindet, individuell und regional gestaltet sein wird als Teil der Heimat und die im genossenschaftlichen Sinn für Nachhaltigkeit steht – unter anderem wird eine Fotovoltaik-Anlage eingebaut.“ So wird es zum Beispiel ein Familienberatungszimmer statt eine Spielecke für Kinder geben.

Ein Meisterstück soll es werden

Dabei erhielt der traditionelle Richtspruch von Dachdecker Markus Tiefenthal eine aktuelle Bedeutung: „Die heutige Zeit zeigt ihr Gesicht, ein Dach aus Holz das seht ihr nicht. Stattdessen waren Beton und Stahl für den Statiker erste Wahl. Auch alle Planer wohl bewährt, sind heut mit Lob beehrt. Plant weiter so mit viel Geschick, dann wird’s bestimmt ein Meisterstück.“ Das Meisterstück verfügt über eine Gesamtfläche von rund 900 Quadratmetern, etwa 430 davon im Untergeschoss wird die Westerwald Bank selbst nutzen. Das Obergeschoss wird vermietet. Neben der Standardtechnik wie Geldausgabe- und Einzahlautomat und einem Safebag-Tresor wird es – auch aufgrund verstärkter Kundennachfrage – eine Schließfachanlage mit 750 Schließfächern geben, die an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr verfügbar sind.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Lange Bankgeschichte in Dierdorf
Für die neue Geschäftsstelle mit sechs individuell gestalteten Beratungszimmern investiert die Bank über drei Millionen Euro am Standort Dierdorf, an dem die Geschichte der heimischen Genossenschaftsbank bis ins Jahr 1862 zurückreicht. Und diese Bank, so sagte es Marktbereichsleiter Andreas Veith, stehe hier für „Nähe und Vertrauen. Die Menschen wollen wissen, wem sie ihr Geld anvertrauen, wer wir sind und wie unser Unternehmen arbeitet. Wir möchten Vertrauen und vor allem Transparenz schaffen. Für dieses Versprechen steht diese neue Geschäftsstelle mit ihrem zukunftsweisenden Design, für dieses Versprechen steht unser Team hier vor Ort.“

Mark Wülfinghoff, Vorstand des Deutschen Genossenschafts-Verlages (DG-Verlag) und Architekt Gunther von Wolff von der 3X Banktechnik erläuterten im Rahmen des Richtfestes die moderne Raumkonzeption und die technischen Finessen, die schon die Testfiliale in Bad Marienberg kennzeichnen und auch in Dierdorf zum Einsatz kommen. Die Eröffnung der Filiale soll Ende des Jahres erfolgen. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Weitere Artikel


Hachenburg lädt ein: Sommerfest und Hachenbörger-Festival am 1. Juli

Am 1. Juli ist es wieder soweit: In Hachenburg steigt das Sommerfest mit Modenschau, verkaufsoffenem ...

Mit Betäubungsmitteln, ohne Fahrerlaubnis: Mehrere Anzeigen für Opel-Fahrer

Die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet von einer Personen- und PKW-Kontrolle in der vergangenen Nacht ...

Rudolf Scharping ehrte SPD-Urgesteine im Kreis Altenkirchen

Gemeinsam gehören sie 160 Jahre der SPD an: Wolfgang und Anne-Dore Frank aus Wallmenroth kommen auf 60 ...

Kreisstraßen: Eine halbe Million Euro für 4,7 Kilometer Deckenschicht

Der Kreis Altenkirchen investiert aktuell über eine halbe Million Euro für die Sanierung von insgesamt ...

Wer wird der 134. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest am zweiten Juliwochenende rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht ...

„Musikschule musiziert“: Es gab nur Gewinner

„Wir waren begeistert von den teils ungewöhnlichen Besetzungen und den beeindruckenden musikalischen ...

Werbung