Werbung

Nachricht vom 22.06.2018    

Mit Betäubungsmitteln, ohne Fahrerlaubnis: Mehrere Anzeigen für Opel-Fahrer

Die Polizeiinspektion Betzdorf berichtet von einer Personen- und PKW-Kontrolle in der vergangenen Nacht in Wissen. Am Ende musste sich ein 25-Jähriger einer Blutprobe unterziehen. Aber nicht nur das: Wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Waffengesetz und Straßenverkehrsgesetz wird er angezeigt.

Wissen. Der heutige Freitag (22. Juni) begann für einen 22-Jährigen in Wissen alles andere als optimal. Gegen 1.30 Uhr in der Nacht kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf drei junge Männer auf dem Gelände der Tankstelle am Wissener Europakreisel. Sie standen um einen Opel Corsa herum und tranken Bier. Während der Überprüfung stellte sich laut Mitteilung der Polizei heraus, dass der 25-jährige Fahrzeugführer den PKW widerrechtlich, das heißt gegen den Willen der Fahrzeughalterin, benutzt hatte. Außerdem stand der 25-Jährige unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln. Die erforderliche Fahrerlaubnis zum Führen des PKW konnte er nicht vorweisen. Im Fahrzeug wurden ein selbstgebastelter sogenannter „Totschläger“ und Betäubungsmittel sowie Utensilien aufgefunden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der 25-Jährige musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Waffengesetz und Straßenverkehrsgesetz sind erfolgt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Rudolf Scharping ehrte SPD-Urgesteine im Kreis Altenkirchen

Gemeinsam gehören sie 160 Jahre der SPD an: Wolfgang und Anne-Dore Frank aus Wallmenroth kommen auf 60 ...

Das System Feuerwehr droht heißzulaufen

„Wir freuen uns über die öffentliche Debatte über die Zukunft der Feuerwehr, denn dieses Thema betrifft ...

Von Siegburg bis Netphen: 115 Kilometer autofrei durchs Siegtal

Es ist das sommerliche Großereignis in der Region: „Siegtal pur“ am ersten Juli-Sonntag. Nur noch wenige ...

Hachenburg lädt ein: Sommerfest und Hachenbörger-Festival am 1. Juli

Am 1. Juli ist es wieder soweit: In Hachenburg steigt das Sommerfest mit Modenschau, verkaufsoffenem ...

Westerwald Bank Dierdorf feiert Richtfest der neuen Filiale

Der Rohbau für das neue Domizil der Westerwald Bank in Dierdorf steht. Heute am 22. Juni hat die Genossenschaftsbank ...

Kreisstraßen: Eine halbe Million Euro für 4,7 Kilometer Deckenschicht

Der Kreis Altenkirchen investiert aktuell über eine halbe Million Euro für die Sanierung von insgesamt ...

Werbung