Werbung

Region |


Nachricht vom 23.07.2007    

19-Jähriger gesteht Graffitis

Nachdem seit Wochen schon wieder Graffiti-Straftaten im Stadtgebiet von Altenkirchen festgestellt wurden, konkretisierte sich nun ein Tatverdacht gegen einen 19-Jährigen aus Neistersen.

Altenkirchen. Die Spuren der Graffiti-Schmierereien zogen sich nicht nur durch das Altenkirchener Stadtgebiet, sondern von Seelbach bei Flammersfeld über Altenkirchen und Wöllmersen bis hin nach Wissen. Gebäudewände, Bushaltestellen, Stromverteilerkästen, Verkehrsschilder und Parkscheiautomaten verunstaltete der 19-Jährige aus Neistersen mit seinen Schriftzügen.
Seine Vorliebe für bestimmte Buchstabenkombinationen gab schließlich den entscheidenden Hinweis. Nachdem es vor wenigen Tagen zu einem weiteren Fall in Flammersfeld gekommen war, konnte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz nun die Wohnung des jungen Mannes durchsucht werden. Dabei fanden die Beamten umfangreiches Beweismaterial. Nach seiner Festnahme legte der 19-Jährige ein umfassendes Geständnis ab. 15 Fälle konnten die Beamten dem jungen Mann nachweisen, der einschlägig vorbestraft und polizeilich bestens bekannt ist. Für die Schmierereien in der Innerortslage von Seelbach kommen weitere Mittäter in Betracht, die nun ebenfalls ein Strafverfahren erwartet.
Die Bevölkrung wird gebeten, Graffiti-Schmierereien unverzüglich zur Anzeige zu bringen. Bei zeitnaher Aufnahme polizeilicher Ermittlungen bestehen für die Geschädigten gute Chancen, dass ein Verantwortlicher ermittelt wird und Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Siegen: Zwei Reisebusse gestohlen

Gleich zwei Reisebusse stahlen dreiste Diebe schon in der Nacht zum Sonntag, 15. Juli, von einem an der ...

Hartloff: Eisenwerke auf gutem Weg

Auf Einladung der beiden Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner besuchte der Vorsitzende ...

Kammer: LEP IV überarbeiten

Der vom Mainzer Innenministerium vorgelegte Entwurf des Landesentwicklungsprogramms IV (LEP IV) muss ...

400000 Euro für Kanäle in Herdorf

Für die Erneurung von Flächenkanälen im Stadtgebiet von Herdorf hat das Land ein Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm ...

Mit dem Polizeiboot über den Rhein

Einen tollen Ferientag erlebten jetzt fünf Kinder aus dem Kreis Altenkirchen gemeinsam mit MdB Sabine ...

Fröhliche Kinder - zufriedene Eltern

Fröhliche Kinder und zufriedene Eltern. So könnte man das Ergebnis der Freienbetreuung in der Stadt Herdorf ...

Werbung