Werbung

Nachricht vom 22.06.2018    

120 Branchenvertreter tauschten sich beim Immobilienforum aus

In Koblenz haben sich rund 120 Branchenvertreter beim diesjährigen Immobilienforum ausgetauscht. Zu dem Treffen eingeladen hatten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Immobilienverband Deutschland (IVD) West. Von besonderem Interesse für die Teilnehmer war dabei ein ganz aktuelles Thema: Ab dem 1. August wird die Berufszulassung für Immobilienmakler sowie Wohnungseigentumsverwalter und Mietverwalter neu geregelt.

Koblenz/Region. Energiesparverordnung, Geldwäschegesetz, Wettbewerbsrecht: Zu diesen und anderen Themen haben sich rund 120 Branchenvertreter beim diesjährigen Immobilienforum ausgetauscht. Zu dem Treffen eingeladen hatten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Immobilienverband Deutschland (IVD) West. Referent Rudolf Koch, IVD, begleitete die Veranstaltung in den Räumen der IHK Koblenz mit fachlichem Input.

Berufszulassung für Immobilienmakler ändert sich
Von besonderem Interesse für die Teilnehmer war dabei ein ganz aktuelles Thema: Ab dem 1. August wird die Berufszulassung für Immobilienmakler sowie Wohnungseigentumsverwalter und Mietverwalter neu geregelt, um dem komplexen Anforderungsprofil der Berufsgruppe Rechnung zu tragen. „Konkret bedeutet das, dass Makler und Verwalter sich künftig regelmäßig weiterbilden müssen. Damit sind Informationspflichten den Behörden und den Kunden gegenüber verbunden. Die Einzelheiten werden in der neuen Makler- und Bauträgerverordnung geregelt“, erläutert Andrea Look, Referentin für Unternehmensgründung und Unternehmensförderung bei der IHK Koblenz. Für Wohnimmobilienverwalter wird erstmals eine Erlaubnispflicht in der Gewerbeordnung eingeführt – das heißt, für die Erlaubniserteilung müssen diese künftig den Nachweis über persönliche Zuverlässigkeit, geordnete Vermögensverhältnisse sowie den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung erbringen. Bereits tätige Wohnimmobilienverwalter müssen ebenfalls eine Erlaubnis beantragen.



Unsicherheit in der Branche
„Diese neuen gesetzlichen Bestimmungen sorgen bei vielen Unternehmern in der Branche für Unsicherheit“, kommentiert Look die Neuregelungen. „Klar ist, dass der zusätzliche Verwaltungsaufwand eine Belastung für die Berufsgruppe darstellen wird und sich in angemessenen Grenzen halten muss. Gleichzeitig dürfte jedoch die Qualität sowohl im Bereich der Immobilienverwaltung als auch der Maklergeschäfte aufgrund der gesetzlichen Weiterbildungsverpflichtung steigen.“ (PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Sommerfest in der Gebhardshainer Lesestube

Das Fest stand ganz im Zeichen des Schmetterlings: Die Rede ist vom Sommerfest in der Lesestube der Evangelischen ...

Die grünste Stadt der Republik: Mittelständler besuchten Stuttgart

Stuttgart war Ziel einer Unternehmerreise des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der ...

Jetzt sprechen die Eltern: Gericht soll Grundschul-Aus in Herkersdorf stoppen

Wenige Tage, nachdem die Aufsichts- und Dienstleistungs-Direktion (ADD) Trier den endgültigen Schließungsbescheid ...

Blau-Rot Wissen: U18-Team steigt auf

Erfolg für den Nachwuchs von Blau-Rot Wissen: Die U18-Tennis-Jugend legte sechs Siege in sechs Spielen ...

Von Siegburg bis Netphen: 115 Kilometer autofrei durchs Siegtal

Es ist das sommerliche Großereignis in der Region: „Siegtal pur“ am ersten Juli-Sonntag. Nur noch wenige ...

Das System Feuerwehr droht heißzulaufen

„Wir freuen uns über die öffentliche Debatte über die Zukunft der Feuerwehr, denn dieses Thema betrifft ...

Werbung