Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Verkaufsoffene Sonntage: IHK fordert Chancengleichheit

In einer Pressemitteilung macht die IHK Altenkirchen ihre Position in Sachen Chancengleichheit für den Einzelhandel und Sonntagsöffnungszeiten deutlich. Anlass war ein Gespräch mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Vertretern der heimischen Werbegemeinschaften. Die IHK fordert unter anderem, dass die bestehenden Landesgesetze wieder in ein einheitliches Bundesgesetz zurückgeführt werden und mindestens vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr und Kommune umgesetzt werden können.

Sprechen sich für mehr Chancengleichheit aus: (von links) Volker Hammer, IHK-Beiratsmitglied, Oliver Rohrbach, IHK-Regionalgeschäftsführer, Andreas Giehl, Marktplatz Westerwald, Michael Wäschenbach, MdL, Heinz-Günter Schumacher, IHK-Beiratsmitglied, und Katja Lang, Vorsitzende Aktionskreis Altenkirchen. (Foto: IHK)

Altenkirchen. Zu einem Gespräch mit Vertretern der heimischen Werbegemeinschaften traf sich der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach bei der Altenkirchener Industrie- und Handelskammer (IHK). Im Kern ging es um Chancengleichheit für den Einzelhandel durch Korrekturen bei den Sonntagsöffnungszeiten.

Verkaufsoffene Sonntage sind gerade für kleine und mittlere Kommunen attraktiv. Hier können sie sich als Gemeinschaft ihren Besuchern präsentieren, was angesichts des immer schärfer werdenden Wettbewerbs gegenüber anderen Handelsformen und zur Stärkung der Innenstädte wichtig bleibt. Auch zeigt sich, dass der verkaufsoffene Sonntag als Einkaufserlebnis wahrgenommen wird. Die aktuelle Rechtsprechung sowie die laufende Diskussion um Ladenöffnungszeiten machen zugleich deutlich, dass Sonntagsöffnungen eine Ausnahme bleiben müssen. Das Ladenöffnungsgesetz Rheinland-Pfalz darf keine übermäßigen bürokratischen Hürden aufbauen oder den Wettbewerb verzerren, so Volker Hammer, Beiratsmitglied der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen. So sind die aus der Rechtsprechung gemachten Vorgaben bei der Begründung eines verkaufsoffenen Sonntags wie beispielsweise Besucherprognosen gerade für kleinere Kommunen kaum realistisch umsetzbar. Außerdem ist es unverständlich, warum hohe Auflagen für verkaufsoffene Sonntage gerade in Innenstädten gemacht werden, an anderen, insbesondere nicht integrierten Standorten, aber nicht.



Die Industrie- und Handelskammer Koblenz fordert vor diesem Hintergrund, dass die bestehenden Landesgesetze wieder in ein einheitliches Bundesgesetz zurückgeführt werden, mindestens vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr und Kommune möglich bürokratiearm und rechtssicher umgesetzt werden können, ein verkaufsoffener Sonntag auch im Adventsmonat Dezember liegen darf, kein Anlassbezug zur Öffnung an einem Sonntag hergestellt werden muss und es keine es keine Bevorzugung einzelner Standorte oder Vertriebsformen gibt, da dies den Grundsatz der Wettbewerbsgleichheit verletzt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Schützengesellschaft feiert Schützenfest

Ganz im Zeichen der grünen Zunft steht die Stadt Altenkirchen am nächsten Wochenende: Dann feiert die ...

Tierschutz macht Schule an der IGS Hamm

Aus zahlreichen Gründen ist das Thema Tierschutz auch für den Lebensraum Schule besonders wertvoll. Schüler ...

„Treffpunkt Alter Markt“: Die Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Anfang Juli geht es wieder los: Einmal wöchentlich verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Jetzt sprechen die Eltern: Gericht soll Grundschul-Aus in Herkersdorf stoppen

Wenige Tage, nachdem die Aufsichts- und Dienstleistungs-Direktion (ADD) Trier den endgültigen Schließungsbescheid ...

Die grünste Stadt der Republik: Mittelständler besuchten Stuttgart

Stuttgart war Ziel einer Unternehmerreise des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der ...

Sommerfest in der Gebhardshainer Lesestube

Das Fest stand ganz im Zeichen des Schmetterlings: Die Rede ist vom Sommerfest in der Lesestube der Evangelischen ...

Werbung