Werbung

Region |


Nachricht vom 15.10.2009    

Bauhandwerk zeigt seine Leistungsfähigkeit

Die Baufachmesse "Rheinlandbau" in Koblenz ist eröffnet worden. Sie präsentiert die Leistungsfähigkeit des Bau- und Ausbaugewerbes und die Handwerkskammer liefert ein breites Angebot an Informationen, unter anderem zum Energiesparen.

Koblenz. "Das regionale Handwerk erhält mit der Rheinlandbau eine optimale Plattform, um seine Leistungsfähigkeit einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren." Mit diesen Worten eröffnete Karl-Heinz Scherhag, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, zusammen mit Martin Prümm, Beigeordneter und Baudezernent der Stadt Koblenz, die Rheinlandbau am Stand der HwK Koblenz. Vier Tage lang, bis einschließlich Sonntag, 18. Oktober, stehen die Türen der Messehallen für alle Besucher offen, die sich einen Überblick über die Leistungen des Bau- und Ausbaugewerbes und der gesamten Haustechnik verschaffen möchten.
Mehr als 200 Aussteller erwarten die interessierten Besucher, darunter auch der 156 Quadratmeter große Stand der HwK Koblenz in Halle 1. In den lebenden Werkstätten der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie der Zimmerer haben Jung und Alt die Gelegenheit, Handwerksmeistern und Lehrlingen bei der Arbeit zuzusehen. Dabei können Fachfragen zum Thema "Bauen" direkt vor Ort mit dem Expertenteam der HwK geklärt werden. Gezeigt werden außerdem beispielhafte Renovierungen und Restaurierungen, die die passenden Anregungen und Tipps für die eigenen vier Wände geben.
Insbesondere am Samstag geht es am Stand der HwK ums Thema "Energie sparen". Alle Messebesucher, die die Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und das aktuelle Schornsteinfeger-Protokoll mitbringen, können vom kostenlosen „Energie-Check“ profitieren, der im Rahmen der Kampagne "Haus sanieren - profitieren" angeboten wird. Auf dem Freigelände parkt an allen vier Tagen der grüne "Morgen Meister!"-Bus, in dem sich die Besucher über das Aus- und Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer Koblenz informieren können. Geöffnet ist die Fachmesse für Bauen, Wohnen und Energie am Wallersheimer Kreisel in Koblenz von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Informationen zur RheinlandBau beim Bauzentrum der Handwerkskammer Koblenz,
Telefon: 0261/398-602, Fax: -991, E-Post: bauz@hwk-koblenz.de, Internet: www.hwk-koblenz.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Malwettbewerb: Wer malt die lustigste Kuh?

Wer malt die lustigste Kuh heißt es beim Oktobermarkt in Horhausen für die Kinder. Die Künstlerin Susanne ...

Abwasserzweckverband wählte neue Vorsteher

Der Abwasserzweckverband Betzdorf-Kirchen-Daaden wählte neue Vorsteher, verabschiedete die Jahresschlussrechnung ...

Pfadfinder von plötzlichem Kälteeinbruch überrascht

Kalte Überraschung für die Hammer Pfadfinder. Bei ihrem Zeltlager in Westernohe wurde es in der zweiten ...

Arbeitsagentur wagt den Blick in die Zukunft

Ein regionaler Arbeitsmarktmonitor soll Hinweise auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung geben ...

Die Hexe Lilli kommt nach Daaden

Die Hexe Lilli kommt nach Daaden: Am 27. November gastiert das Kindertheater "Knister" mit "Lilli ...

21 Unternehmen sind Partner des Hallenbads

"Mit uns schwimmen Sie weiter" heißt das Motto des Daadener Hallenbades und 21 Sponsoren schwimmen ...

Werbung