Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Tierschutz macht Schule an der IGS Hamm

Aus zahlreichen Gründen ist das Thema Tierschutz auch für den Lebensraum Schule besonders wertvoll. Schüler und Lehrer arbeiten im Tierschutzprojekt an der Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm gemeinsam an verschiedenen Themen, die beispielsweise ethische Grundsätze, die Vermittlung eines Wertesystems sowie Anerkennung von außergewöhnlichen Fähigkeiten einschließen und stetig weiterentwickelt werden.

Die Teilnehmer des Tierschutz-Projekts an der IGS Hamm. (Foto: Diana Hedwig)

Hamm. „Klimaveränderungen, Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, Natur- und Umweltschutz sind Begriffe, die uns täglich begleiten, zu einer echten Herausforderung geworden sind und im direkten Zusammenhang mit dem Thema Tierschutz stehen. Pythagoras sagte einst, dass alles, was der Mensch den Tieren antue, auf den Menschen zurückkomme, und Albert Schweitzer war der Meinung, dass Tierschutz Erziehung zur Menschlichkeit sei. Dadurch wird deutlich: Tierschutz ist Umweltschutz und damit auch Menschenschutz.“ Das schreibt die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm in einer aktuellen Pressemitteilung.

Aus zahlreichen Gründen ist deshalb das Thema Tierschutz auch für den Lebensraum Schule besonders wertvoll. Schüler und Lehrer arbeiten im Tierschutzprojekt gemeinsam an verschiedenen Themen, die beispielsweise ethische Grundsätze, die Vermittlung eines Wertesystems sowie Anerkennung von außergewöhnlichen Fähigkeiten einschließen und stetig weiterentwickelt werden. So entstanden bereits Texte, die nun vertont und mit Bildmaterial versehen zu kurzen Informationsfilmen für andere Schüler werden sollen. Dabei geht es um Artenschutz, Gentechnik, industrielle Tierhaltung, Pflanzengifte und vieles mehr.
Selina Eisel, Laura Giefer, Joanne Kasten, Emely Kolster, Antonia Rötzel, Janina Radik, Leon Greb, Lara Hundhausen, Annika Koch, Doris Tjart, Lisa Scheffler-Marble, Julia Bender, Alina Schade sowie Dominik Vierbuchen arbeiten mit Unterstützung der Lehrkräfte Kevin Kreckel, Lukas Krei, Alexander Radziwill, Julia Reuber, Michael Schröder und Angela Voigt an der Weiterentwicklung des Projekts. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


„Treffpunkt Alter Markt“: Die Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Anfang Juli geht es wieder los: Einmal wöchentlich verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

„Erwachsen werden“: Lions-Quest am Betzdorfer Gymnasium

Am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium fand Mitte Juni das schulinterne Lehrerfortbildungsprogramm ...

Landfrauen besuchten Spargelhof in Alpen

„Spargel satt“ hieß es jetzt bei einer Fahrt der Landfrauen „Frischer Wind“ e.V. Bezirk Altenkirchen ...

Altenkirchener Schützengesellschaft feiert Schützenfest

Ganz im Zeichen der grünen Zunft steht die Stadt Altenkirchen am nächsten Wochenende: Dann feiert die ...

Jetzt sprechen die Eltern: Gericht soll Grundschul-Aus in Herkersdorf stoppen

Wenige Tage, nachdem die Aufsichts- und Dienstleistungs-Direktion (ADD) Trier den endgültigen Schließungsbescheid ...

Die grünste Stadt der Republik: Mittelständler besuchten Stuttgart

Stuttgart war Ziel einer Unternehmerreise des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) in der ...

Werbung