Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Flammersfelder Integrationsbeauftragter stellt Newsletter vor

Den ersten Newsletter „Integration“ der Verbandsgemeinde Flammersfeld übergab jetzt der Integrationsbeauftragte Wolfgang Conzendorf dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski.
Elf Seiten stark ist der Newsletter, der viele interessante Informationen rund um das Leben der Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Flammersfeld und auch Informationen zur Flüchtlingshilfe Flammersfeld e.V. enthält.

Integrationsbeauftragter Wolfgang Conzendorf (links) überreicht dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, ein Exemplar der ersten Newsletter „Integration“. Foto: VG Flammersfeld

Flammersfeld. Der Beigeordnete zeigte sich beeindruckt und dankte dem Integrationsbeauftragten der Verbandsgemeinde für sein Engagement. Schmidt-Markoski: „Ich bin froh, dass der damalige Bürgermeister Josef Zolk die Initiative ergriff und Wolfgang Conzendorf zum ‚Asyl- und Integrationsbeauftragten‘ ernannte. Im unkomplizierten Zusammenwirken von ‚Kommune, Kirche und Gesellschaft‘ gelang es in der Verbandsgemeinde Flammersfeld ein weit über die Grenzen hinaus anerkanntes Integrationsmodell zu schaffen. Wohnung, Familie, Sprache, Lernen und Arbeit sind die wesentlichen Schlüssel für den Erfolg. Hier arbeiten noch heute die Paten der Flüchtlingshilfe, die beiden großen Kirchen mit dem Weltcafé, die vielen privaten Arbeitgeber, die kommunalen und kirchlichen Kindergärten, die Schulen und die Sprachschulen eng und abgestimmt miteinander.“



Weiter erklärte der Beigeordnete: „Ein großer Dank gilt dem zumeist ehrenamtlichen aufgebrachten Engagement unserer Bürgerinnen und Bürgern die eine zivilgesellschaftliche Patenschaft übernommen haben oder sich in christlicher Nächstenliebe den Flüchtlingen annehmen. Mein herzlicher Dank gilt aber auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung sowie Wolfgang Conzendorf, der mit dem weiteren Baustein des Newsletters Integration uns über die Entwicklung und aktuelle Situation informiert“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Fachwirte für Organisation und Führung verabschiedet

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen hat neun frisch gebackene Fachwirte für Organisation und Führung ...

JFV Oberwesterwald D-Juniorinnen sind Rheinlandmeister

Nach nur drei Jahren erfolgreicher Arbeit im Mädchenfußball des JFV Oberwesterwald feiern die D-Juniorinnen ...

Wissener Berufsschule pflegt Partnerschaft mit China

Das ist kein ganz gewöhnlicher Schüleraustausch: die Entfernungen enorm, die Sprachunterschiede nicht ...

Landfrauen besuchten Spargelhof in Alpen

„Spargel satt“ hieß es jetzt bei einer Fahrt der Landfrauen „Frischer Wind“ e.V. Bezirk Altenkirchen ...

„Erwachsen werden“: Lions-Quest am Betzdorfer Gymnasium

Am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium fand Mitte Juni das schulinterne Lehrerfortbildungsprogramm ...

„Treffpunkt Alter Markt“: Die Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Anfang Juli geht es wieder los: Einmal wöchentlich verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Werbung