Werbung

Region |


Nachricht vom 16.10.2009    

Abwasserzweckverband wählte neue Vorsteher

Der Abwasserzweckverband Betzdorf-Kirchen-Daaden wählte neue Vorsteher, verabschiedete die Jahresschlussrechnung 2008 und den Wirtschaftsplan für das Jahr 2010.

Betzdorf. Die turnusmäßige Sitzung des Abwasserzweckverbandes Betzdorf-Kirchen-Daaden fand kürzlich im Klärwerk in der Muhlau statt. Bei den anstehenden Neuwahlen des Verbandsvorstehers wurde Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato gewählt. Seine Stellvertreter sind Bürgermeister Wolfgang Müller, Kirchen und Wolfgang Schneider, Daaden. Alle wurden einstimmig gewählt.
Ebenso einstimmig passierte der Jahresabschluss 2008 das Gremium und der Wirtschaftsplan 2010. Der Abwasserzweckverband verzeichnet im Vermögensplan 1,529 Millionen Euro und somit einen Zuwachs von 515.000 Euro. Bei den vorgelegten Zahlen des Wirtschaftsplanes geht man von Gesamterträgen von 1,945 Millionen Euro aus mit einem leichten Minus von 36.000 Euro. Geplant ist laut Wirtschaftsplan eine Teilerneuerung des 1994 in Betrieb gegangenen Blockheizkraftwerkes in der Kläranlage Wallmenroth.
Im Bericht für die Öffentlichkeit wurden die neuen Rechenanlagen in den Regenüberlaufbecken (Rüb) in Kirchen Sigambria und in Wallmenroth vorgestellt. Bei starken Regenereignissen werden die Mischwassermengen in den Becken zurückgehalten und durch Absetzung der schweren Stoffe vorgereinigt. Nun hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass vermehrt Schwimm- und Schwebstoffe bei Überlaufereignissen in die Sieg gelangen. Mit ein Grund, dass man jetzt alle Regenüberlaufbecken mit sogenannten Überlaufreinigungsanlagen ausrüsten will. Diese Feinsiebrechenanlagen halten Grob- und Schwimmstoffe, wie Toilettenpapier, Hygieneartikel und Folien zurück und arbeiten voll automatisch. Im Jahr 2009 erhielten das Rüb Sigambria in Kirchen und das Rüb in Wallmenroth mit solchen Anlagen für insgesamt 78.500 Euro ausgerüstet worden. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Pfadfinder von plötzlichem Kälteeinbruch überrascht

Kalte Überraschung für die Hammer Pfadfinder. Bei ihrem Zeltlager in Westernohe wurde es in der zweiten ...

Unbekannte Tote - Wer kennt diese Frau?

Am Mittwoch, 14. Oktober, wurde an der A 61 von einem Landwirt eine tote Frau aufgefunden. Ihre identität ...

Das Gesundheitsangebot unter der Lupe

Über die medizinische Versorgung in der Region wird in einer Veranstaltung von Pro AK in Marienthal diskutiert. ...

Malwettbewerb: Wer malt die lustigste Kuh?

Wer malt die lustigste Kuh heißt es beim Oktobermarkt in Horhausen für die Kinder. Die Künstlerin Susanne ...

Bauhandwerk zeigt seine Leistungsfähigkeit

Die Baufachmesse "Rheinlandbau" in Koblenz ist eröffnet worden. Sie präsentiert die Leistungsfähigkeit ...

Arbeitsagentur wagt den Blick in die Zukunft

Ein regionaler Arbeitsmarktmonitor soll Hinweise auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung geben ...

Werbung