Werbung

Region |


Nachricht vom 16.10.2009    

Abwasserzweckverband wählte neue Vorsteher

Der Abwasserzweckverband Betzdorf-Kirchen-Daaden wählte neue Vorsteher, verabschiedete die Jahresschlussrechnung 2008 und den Wirtschaftsplan für das Jahr 2010.

Betzdorf. Die turnusmäßige Sitzung des Abwasserzweckverbandes Betzdorf-Kirchen-Daaden fand kürzlich im Klärwerk in der Muhlau statt. Bei den anstehenden Neuwahlen des Verbandsvorstehers wurde Betzdorfs Bürgermeister Bernd Brato gewählt. Seine Stellvertreter sind Bürgermeister Wolfgang Müller, Kirchen und Wolfgang Schneider, Daaden. Alle wurden einstimmig gewählt.
Ebenso einstimmig passierte der Jahresabschluss 2008 das Gremium und der Wirtschaftsplan 2010. Der Abwasserzweckverband verzeichnet im Vermögensplan 1,529 Millionen Euro und somit einen Zuwachs von 515.000 Euro. Bei den vorgelegten Zahlen des Wirtschaftsplanes geht man von Gesamterträgen von 1,945 Millionen Euro aus mit einem leichten Minus von 36.000 Euro. Geplant ist laut Wirtschaftsplan eine Teilerneuerung des 1994 in Betrieb gegangenen Blockheizkraftwerkes in der Kläranlage Wallmenroth.
Im Bericht für die Öffentlichkeit wurden die neuen Rechenanlagen in den Regenüberlaufbecken (Rüb) in Kirchen Sigambria und in Wallmenroth vorgestellt. Bei starken Regenereignissen werden die Mischwassermengen in den Becken zurückgehalten und durch Absetzung der schweren Stoffe vorgereinigt. Nun hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass vermehrt Schwimm- und Schwebstoffe bei Überlaufereignissen in die Sieg gelangen. Mit ein Grund, dass man jetzt alle Regenüberlaufbecken mit sogenannten Überlaufreinigungsanlagen ausrüsten will. Diese Feinsiebrechenanlagen halten Grob- und Schwimmstoffe, wie Toilettenpapier, Hygieneartikel und Folien zurück und arbeiten voll automatisch. Im Jahr 2009 erhielten das Rüb Sigambria in Kirchen und das Rüb in Wallmenroth mit solchen Anlagen für insgesamt 78.500 Euro ausgerüstet worden. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Pfadfinder von plötzlichem Kälteeinbruch überrascht

Kalte Überraschung für die Hammer Pfadfinder. Bei ihrem Zeltlager in Westernohe wurde es in der zweiten ...

Unbekannte Tote - Wer kennt diese Frau?

Am Mittwoch, 14. Oktober, wurde an der A 61 von einem Landwirt eine tote Frau aufgefunden. Ihre identität ...

Das Gesundheitsangebot unter der Lupe

Über die medizinische Versorgung in der Region wird in einer Veranstaltung von Pro AK in Marienthal diskutiert. ...

Malwettbewerb: Wer malt die lustigste Kuh?

Wer malt die lustigste Kuh heißt es beim Oktobermarkt in Horhausen für die Kinder. Die Künstlerin Susanne ...

Bauhandwerk zeigt seine Leistungsfähigkeit

Die Baufachmesse "Rheinlandbau" in Koblenz ist eröffnet worden. Sie präsentiert die Leistungsfähigkeit ...

Arbeitsagentur wagt den Blick in die Zukunft

Ein regionaler Arbeitsmarktmonitor soll Hinweise auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung geben ...

Werbung