Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Fachwirte für Organisation und Führung verabschiedet

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen hat neun frisch gebackene Fachwirte für Organisation und Führung verabschiedet. Der berufsbegleitende Fachschulbildungsgang „Organisation und Führung“ wird an zwei Abenden in der Woche unterrichtet. Er richtet sich unter anderem an Erzieherinnen, Heilerziehungspfleger, Altenpflegerinnen sowie Krankenpfleger.

Die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen hat neun frisch gebackene Fachwirte für Organisation und Führung verabschiedet: (hintere Reihe von links) T. Roland, D. Richter, M. Schramm, Klassenleiter: J. Lochmann, Klassenleiterin B. Caro-Longerich, (vordere Reihe von links) T. Krüger, S. Heitkämper, K. Tietz, J. Schumann, A. Schäfer, S. Holzer. (Foto: BBS Wissen)

Wissen. Nach zwei Jahren haben nun neun Schülerinnen und Schüler der Fachschule Organisation und Führung (FSOF) an der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen ihren Abschluss als Staatlich Geprüfte Fachwirtin bzw. Staatlich Geprüfter Fachwirt für Organisation und Führung, Schwerpunkt Sozialwesen, erfolgreich gemeistert. Der berufsbegleitende Fachschulbildungsgang „Organisation und Führung“ wird an zwei Abenden in der Woche unterrichtet. Er richtet sich unter anderem an Erzieherinnen, Heilerziehungspfleger, Altenpflegerinnen sowie Krankenpfleger. Diesen wird hier die Möglichkeit eröffnet, sich für leitende Aufgaben auf der mittleren Führungsebene in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Einrichtungen zu qualifizieren. Der nächste Ausbildungsgang startet im kommenden Schuljahr. Anmeldungen sind noch möglich. (Kontakt per E-Mail: sekretariat@bbs-wissen.de). (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


JFV Oberwesterwald D-Juniorinnen sind Rheinlandmeister

Nach nur drei Jahren erfolgreicher Arbeit im Mädchenfußball des JFV Oberwesterwald feiern die D-Juniorinnen ...

Wissener Berufsschule pflegt Partnerschaft mit China

Das ist kein ganz gewöhnlicher Schüleraustausch: die Entfernungen enorm, die Sprachunterschiede nicht ...

Werit lud zum Firmen- und Familienfest

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Mitte Juni das große Firmen- und Familienfest bei Werit in Altenkirchen ...

Flammersfelder Integrationsbeauftragter stellt Newsletter vor

Den ersten Newsletter „Integration“ der Verbandsgemeinde Flammersfeld übergab jetzt der Integrationsbeauftragte ...

Landfrauen besuchten Spargelhof in Alpen

„Spargel satt“ hieß es jetzt bei einer Fahrt der Landfrauen „Frischer Wind“ e.V. Bezirk Altenkirchen ...

„Erwachsen werden“: Lions-Quest am Betzdorfer Gymnasium

Am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium fand Mitte Juni das schulinterne Lehrerfortbildungsprogramm ...

Werbung