Werbung

Region |


Nachricht vom 16.10.2009    

Pfadfinder von plötzlichem Kälteeinbruch überrascht

Kalte Überraschung für die Hammer Pfadfinder. Bei ihrem Zeltlager in Westernohe wurde es in der zweiten Nacht bitterkalt und das Schlafen war alles andere als angenehm. Vor allem, wenn man keinen winterfesten Schlafsack dabei hat.

Hamm. Direkt zu Beginn der Herbstferien trafen sich vier Wölflinge, acht Jungpfadfinder, zwei Rover und vier Leiter der DPSG Stamm St. Josef Hamm, um noch einige schöne Herbsttage in Westernohe im hohen Westerwald zu verbringen. Das Zeltlager war für die erste Herbstferienwoche geplant und alle freuten sich, da das gemeinsame Sommerlager in diesem Jahr leider nicht stattfinden konnte.
Im Regen ging es los und alle waren noch optimistisch, dass das Wetter noch zu Gunsten der Pfadfinder umschlagen würde. Den zweiten Tag verbrachte die Gruppe in Limburg. Mit Hilfe einer Stadt-Rallye lernten die Kinder spielerisch die Stadt kennen und alle Kinder hatten viel Spaß beim anschließenden "Shoppen".
In der zweiten Nacht brach dann aber der Winter über Westernohe herein. Bei Temperaturen von bis zu -6 ° C war das schlafen im Zelt keine Freude mehr. Der nächste Morgen war dann zwar sonnig, aber bitterkalt. Beim Frühstück im Küchenzelt herrschten noch Temperaturen bis zu -3°C. Da nur wenige Kinder winterfeste Schlafsäcke dabei hatten und ein weiteres Sinken der Temperaturen angekündigt wurde, entschlossen sich die Leiter das Lager vorzeitig zu beenden und sich den Witterungs-Verhältnissen anzupassen. Natürlich waren alle sehr enttäuscht darüber, aber die Aussicht auf ein gemeinsames Sommerlager im nächsten Jahr (ohne Frost und Schnee hoffentlich) verbesserte die Stimmung dann aber doch um einiges.
Dieses Erlebnis in Westernohe hat bei einigen Kindern sogar den Wunsch geweckt, einmal an einem richtigen Winterlager teilzunehmen. Von der Diözese wird das so genannte "Fett Frostig" angeboten, das einmal jährlich im Januar stattfindet. Einige der Pfadfinder haben schon ihr Interesse bekundet, daran teilnehmen zu wollen.
xxx
Foto: Winterliche Morgenidylle - eine kalte Überraschung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Open Air Konzert "1000 Takte" begeistert Besucher in Scheuerfeld

Ein musikalischer Sommerabend lockte zahlreiche Besucher nach Scheuerfeld. Beim Open Air Konzert "1000 ...

Weitere Artikel


Unbekannte Tote - Wer kennt diese Frau?

Am Mittwoch, 14. Oktober, wurde an der A 61 von einem Landwirt eine tote Frau aufgefunden. Ihre identität ...

Das Gesundheitsangebot unter der Lupe

Über die medizinische Versorgung in der Region wird in einer Veranstaltung von Pro AK in Marienthal diskutiert. ...

Von gigantischen Windkraftanlagen beeindruckt

Den Windkraftanlagen-Hersteller Fuhrländer und den Siegerland-Flughafen besuchten jetzt Mitglieder und ...

Abwasserzweckverband wählte neue Vorsteher

Der Abwasserzweckverband Betzdorf-Kirchen-Daaden wählte neue Vorsteher, verabschiedete die Jahresschlussrechnung ...

Malwettbewerb: Wer malt die lustigste Kuh?

Wer malt die lustigste Kuh heißt es beim Oktobermarkt in Horhausen für die Kinder. Die Künstlerin Susanne ...

Bauhandwerk zeigt seine Leistungsfähigkeit

Die Baufachmesse "Rheinlandbau" in Koblenz ist eröffnet worden. Sie präsentiert die Leistungsfähigkeit ...

Werbung