Werbung

Nachricht vom 24.06.2018    

Wahlroder Kirche mit Festgottesdienst wiedereröffnet

Nach monatelanger Innenrenovierung konnten die Wahlroder erstmals wieder Gottesdienst in ihrer Kirche feiern. Und sie ist ausnehmend schön geworden, waren sich die Besucher einig. Statt tristem grau im Innenraum, war anhand uralter Fotos die Original-Bemalungen rekonstruiert worden. In dem Gotteshaus aus dem Jahre 1852 zieren wieder florale und geometrische Motive in Blau-, Grün- und Rottönen die Wände.

Dekanatskantor Jens Schawaller übt mit der Gemeinde vor dem Gottesdienst die neuen Lieder aus dem neuen evangelischen Gesangbuch. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Wahlrod. Aufregung und große Freude waren beim Festgottesdienst in der proppenvollen Wahlroder Kirche spürbar. Nach monatelanger Innenrenovierung konnten die Wahlroder erstmals wieder Gottesdienst in ihrer Kirche feiern. Und sie ist ausnehmend schön geworden, waren sich die Besucher einig. Statt tristem grau im Innenraum, war anhand uralter Fotos die Original-Bemalungen rekonstruiert worden. In dem Gotteshaus aus dem Jahre 1852 zieren wieder florale und geometrische Motive in Blau-, Grün- und Rottönen die Wände. Im Altarbereich ist ein stilisierter blauer Vorhang aufgemalt. Vor diesem übte Dekanatskantor Jens Schawaller mit den Gottesdienstbesuchern zunächst die Liedauswahl für den Festgottesdienst ein. Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte Pfarrerin Iris Kühmichel die zahlreichen Besucher.

Kirchen sind keine reinen Nutzgebäude
Unter anderem waren zahlreiche Vertreter aus Kommunalpolitik und evangelischer und katholischer Kirche gekommen. In seiner Predigt sprach der stellvertretende Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Benjamin Schiwietz, über den Propheten Haggai, dessen Beitrag in der Bibel lediglich zwei Kapitel umfasst. Dennoch sei sein Text genau richtig für den heutigen Festgottesdienst, befand Schiwietz. Haggai beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Tempelbau in Jerusalem und dessen künftigen Herrlichkeit. „Kirchen sind keine reinen Nutzgebäude, sie haben Außenwirkung“, sagte Schiwietz. Besonders die Wahlroder Kirche habe Symbolcharakter, sei sie doch, durch die Position auf der höchsten Erhebung des Ortes, weithin zu sehen. Die Kirche gebe so Gelegenheit zur Verbindung und zur guten Gemeinschaft, mit Gott und mit den Menschen um uns herum, meinte Schiwietz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Empfang im Gemeindehaus
Zur Kirchengemeinde Wahlrod gehören rund 1200 evangelische Christen aus den Dörfern Wahlrod, Berod und Borod. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Dekanatskantor Jens Schawaller an der Orgel, Professor Dr. Rudolf Weide an der Trompete und dem gemischten Chor Wahlrod. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang in das Evangelische Gemeindehaus eingeladen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Feueralarm bei der Polizeiinspektion Altenkirchen

Schreck bei der Dienststelle der Polizei in Altenkirchen. Am Sonntagnachmittag lösten die Rauchmelder ...

Junge Talente gesichtet - ein Fußballstar von morgen dabei?

Zum „Tag des Talentes“ im Fußballverband Rheinland hatte Kreisjugendleiter Heinz Salzer und die Kreistrainer ...

Rengsdorfer Rockfestival 2018 - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 27./28. ...

„Liebe ist": Betzdorfer Chor „Haste Töne“ erzielt 12.000 Euro

Sie haben gesungen, sie haben gesammelt, sie hatten Erfolg: 12.000 Euro hat der Betzdorfer Gospel- und ...

Toskanische Nacht: Italienische Spezialitäten und mehr

Eigentlich hat man ja gewisse Vorstellungen von den Temperaturen einer Toskanischen Nacht. Eigentlich. ...

IHK Koblenz sucht ehrenamtliche Prüfer

Um das Ehrenamt zu stärken und die Qualität der Berufsbildung zu sichern, sucht die Industrie- und Handelskammer ...

Werbung