Werbung

Region |


Nachricht vom 16.10.2009    

Das Gesundheitsangebot unter der Lupe

Über die medizinische Versorgung in der Region wird in einer Veranstaltung von Pro AK in Marienthal diskutiert. "Wie steht es um das Gesundheitsangebot in unsrerer Region" lautet die Frage an die Diskussionsrunde.

Marienthal. Es ist ein dicker, ein fast unbeherrschbarer Brocken in der politischen Landschaft - das Gesundheitssystem. Während die Kosten beständig steigen - bundesweit geht es derzeit um rund 250 Milliarden Euro - sorgen sich weite Bevölkerungsteile um die Zukunft der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. "Wie steht es um das Gesundheitsangebot in unserer Region?" fragt daher das Forum Pro AK am Mittwoch, 28. Oktober (19 Uhr, Waldhotel Imhäuser), und hat dazu eine sachkundige Diskussionsrunde zusammengestellt, die die derzeitigen und künftigen Strukturen unter die Lupe nimmt: Dr. Günter Arbeiter, Chefarzt Gastroenterologie am DRK-Klinikum Westerwald in Altenkirchen, DRK-Kreisvorsitzender Dr. Alfred Beth, Edgar Holzapfel, Bezirksgeschäftsführer der AOK Rheinland-Pfalz, Dr. Wolfram Johannes, niedergelassener Arzt in Kirchen, und der kaufmännische Direktor des DRK-Klinikums Westerwald in Kirchen, Klaus Schmidt, diskutieren die Leitfrage des Abends.
Die Notarztversorgung, die Frage der Nachfolge bei demnächst ausscheidenden niedergelassenen Ärzten, die Verteilung von Fachdisziplinen in den Krankenhäusern der Region, aber auch neue Angebote der Gesundheitsversorgung sind Stichworte, die Anlass zu Analysen und Handlungsempfehlungen geben. "Wir erhoffen uns Auskunft, ob das hiesige Angebot auch mit Blick auf die Zukunft tragfähig ist und auf welche Veränderungen wir uns möglicherweise einstellen müssen", so der Ausblick des Pro AK Vorsitzenden Ulrich Schmalz. Dabei sollen laut Schmalz natürlich auch Mängel und Versäumnisse angesprochen werden, wo es nötig erscheint.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Klimaschutzministerin zu Besuch im Klimagarten der LandFrauen in Obererbach

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, besuchte ...

Lebenshilfe Altenkirchen: Reinigung des Stolpersteins für Justus Krämer

Auch in diesem Jahr haben Tagesgäste und Mitarbeitende der Tagesförderstätte Mittelhof der Lebenshilfe ...

Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Weitere Artikel


Von gigantischen Windkraftanlagen beeindruckt

Den Windkraftanlagen-Hersteller Fuhrländer und den Siegerland-Flughafen besuchten jetzt Mitglieder und ...

Land investiert verstärkt in Straßenbau

Das Land Rheinland-Pfalz investiert verstärkt in den Straßenbau. Nach Angaben des statistischen Landesamtes ...

Garage voller Müll brannte aus

Mit sechs Fahrzeugen und 32 Wehrleuten rückte die Feuerwehr Wissen zu einem Brand in der Tannenstraße ...

Unbekannte Tote - Wer kennt diese Frau?

Am Mittwoch, 14. Oktober, wurde an der A 61 von einem Landwirt eine tote Frau aufgefunden. Ihre identität ...

Pfadfinder von plötzlichem Kälteeinbruch überrascht

Kalte Überraschung für die Hammer Pfadfinder. Bei ihrem Zeltlager in Westernohe wurde es in der zweiten ...

Abwasserzweckverband wählte neue Vorsteher

Der Abwasserzweckverband Betzdorf-Kirchen-Daaden wählte neue Vorsteher, verabschiedete die Jahresschlussrechnung ...

Werbung