Werbung

Nachricht vom 25.06.2018    

Kreisstraßen-Resolution: Fensdorfer Rat stimmt zu und setzt eigene Akzente

Wie viele Gemeinderäte in diesen Wochen hat sich auch der Ortsgemeinderat von Fensdorf mit der Resolution zum Kreisstraßenbau beschäftigt. Die Fensdorfer haben den Resolutionsentwurf allerdings erweitert. Ihr Appell richtet sich nicht nur ans Land Rheinland-Pfalz, sondern an alle politischen Ebenen.

Marode Straßen beschäftigen die Menschen landauf und landab. Der Fensdorfer Ortsgemeinderat hat jetzt die kreisweit vorliegende Resolution verabschiedet - und um eigene Akzente ergänzt. (Foto: Symbolfoto, Archiv AK-Kurier)

Fensdorf. Die Ortsgemeinde Fensdorf berichtet aus ihrer jüngsten Ortsgemeinderatssitzung. Unter anderem ging es dort um die allen Ortsgemeinden im Kreis vorliegende und von der CDU nach deren Kreisstraßenforum erarbeitete Resolution zum Kreisstraßenbau, die auch der Kreistag bereits behandelte. Der AK-Kurier berichtete hierzu.

Alle politischen Ebenen in der Pflicht
Nach eingehender Diskussion war sich der Fensdorfer Rat einig, so die Pressemitteilung, „dass der vorgelegte Text an einigen Stellen Ergänzungen bedarf. Die Fensdorfer Ratsmitglieder sehen alle politischen Ebenen in der Pflicht, vom Bund über das Land bis hin zum Kreis als Eigentümer der Kreisstraßen.“ Die Eckpunkte des Resolutionsentwurfs: Das Land wird aufgefordert, die Landkreise in Sachen Kreisstraßenbau und -erhalt finanziell besser auszustatten, die Planungskapazitäten beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) zu erhöhen und bei möglichen Abstufungen von Landes- zu Kreisstraßen oder von Kreis- zu Gemeindestraßen dafür zu sorgen, dass die Straßen bei der Übertragung in einem guten Zustand sind und dauerhaft Geld für die Unterhaltung zur Verfügung steht. Mit einem kurzen prägnanten Zusatztext zur Resolution bringt der Gemeinderat Fensdorf auf den Punkt, was ihm darüber hinaus wichtig ist: „Der Ortsgemeinderat Fensdorf nimmt die vorliegende Resolution grundsätzlich zustimmend zur Kenntnis und ist mit dem Befund zum Straßenzustand absolut einverstanden. Die Ortsgemeinde Fensdorf fordert alle politischen Ebenen (Bund, Land, Kreis) auf, für ausreichende Einnahmen der öffentlichen Hand und für Investitionen in öffentliche Infrastruktur zu sorgen. Dazu gehören insbesondere Investitionen in Bundes-, Landes- und Kreisstraßen.“



Einsatz für K 123
Zudem macht der Rat sich auch für die Anbindung vor Ort stark: „Der Ortsgemeinderat pocht auf die alsbaldige verkehrssichere Herrichtung der K 123“, heißt es. „Die K 123 ist die einzige Anbindung unserer Gemeinde. Die Strecke sollte stets in einem verkehrssicheren Zustand gehalten werden. Das ist aktuell nicht der Fall“, so Ortsbürgermeisterin Daniela de Nichilo.

Daneben befasste sich der Rat mit der Friedhofssatzung. Alle Ratsmitgleider waren sich einig, dass es ermöglicht werden soll, auch in Wiesengräbern – wie in den Reihen-Einzelgräbern – eine zusätzliche „Asche“ beerdigen zu dürfen. Bis zur nächsten Sitzung wird die Ortsbürgermeisterin gemeinsam mit der Verwaltung eine Neufassung erarbeiten und dem Rat zur Verabschiedung vorlegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


600 Angebote: Halbjahresprogramm der Kreisvolkshochschule

Mit einer kreisweiten Auswahl von rund 600 Kursen, Vorträgen, Seminaren und Tagesfahrten sowie Kulturveranstaltungen ...

„Big Challenge“-Wettbewerb: IGS-Schülerin Klara-Zoe Schweitzer wird Fünfte im Land

Klara-Zoe Schweitzer von der IGS Betzdorf-Kirchen hat beim europaweiten Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“ ...

LKW in Vollbrand sorgte für morgendlichen Feuerwehreinsatz

Am heutigen Morgen (25. Juni) kam es gegen 7.10 Uhr zu einem folgenschweren Brand im Bereich der Firma ...

Brucher Frauenchor feierte 40. Geburtstag

Der Frauenchor des MGV Frohsinn Betzdorf-Bruche hatte geladen. Der Anlass: der 40. Geburtstag des Chores. ...

Neue Schülerassistenten an der IGS Hamm

Bereits seit 1997 werden von der Sportjugend Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des Bildungsministeriums ...

Altenkirchener Sozialdemokraten trafen Krankenhaus-Betriebsrat

Die Altenkirchener Sozialdemokraten trafen mit dem Betriebsrat des DRK-Krankenhauses Altenkirchen zusammen. ...

Werbung