Werbung

Nachricht vom 26.06.2018    

20 aufregende Jahre: Bürgermeister Maik Köhler besuchte Starka und Hartmann GmbH

Anlässlich des 20-jährige Bestehens besuchten Bürgermeister Maik Köhler und Kirchens neuer Wirtschaftsförderer Tim Kraft die Mudersbacher Starka und Hartmann GmbH. Das Unternehmen produziert mit neun Mitarbeitern Kühlanhänger, Kühlcontainer, Kühlzellen sowie Getränkekühlzellen. Gemeinsam mit Kunden und Partnern werden individuelle Lösungen für spezielle Anforderungen erarbeitet. Dabei stehen vor allem die Qualität und der Service im Mittelpunkt.

Maik Köhler (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen), Daniel Hartmann (Starka & Hartmann), Tim Kraft (Leiter Wirtschaftsförderung & Bauamt Verbandsgemeinde Kirchen) und Hans-Dieter Hartmann (Geschäftsleitung Starka & Hartmann) blickten zurück auf 20 Jahre Firmengeschichte und auf die Herausforderungen der Zukunft. (Foto: Verbandsgemeinde Kirchen)

Kirchen/Mudersbach. „Natürlich freuen wir uns als Verbandsgemeinde, wenn ein Unternehmen seit 20 Jahren dem Standort treu ist und eine solch positive Entwicklung vorzuweisen hat wie Starka und Hartmann aus Mudersbach“, so Maik Köhler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen. „Es waren aufregende 20 Jahre“, berichtet Hans-Dieter Hartmann, Geschäftsführer des Unternehmens und führt weiter aus, „dass wir kontinuierlich wachsen konnten und europaweit unsere Kühlsysteme nachgefragt werden.“ Das Unternehmen produziert mit neun Mitarbeitern Kühlanhänger, Kühlcontainer, Kühlzellen sowie Getränkekühlzellen. Gemeinsam mit Kunden und Partnern werden individuelle Lösungen für spezielle Anforderungen erarbeitet. Dabei stehen vor allem die Qualität und der Service im Mittelpunkt.

„In den letzten 20 Jahren konnten wir jeden Wachstumssprung hier vor Ort verwirklichen, indem immer eine passende noch größere Halle und Lagerfläche gefunden wurde. Doch mittlerweile benötigen wir für die Weiterentwicklung und zur Bedienung der großen Nachfrage eigentlich ein Grundstück von zirka 5000 Quadratmetern. Wir können gar nicht alle Aufträge annehmen“, so Hartmann.



Wirtschaftsförderer Tim Kraft ergänzt, „dass wir diese Rückmeldung von vielen Betrieben hören und es bestätigt abermals, dass wir dringenden Handlungsbedarf beim Thema der Gewerbeflächenentwicklung haben. Wir müssen dieses Thema als Region gemeinsam angehen, um die Betriebe vor Ort zu halten und auch ansiedlungswilligen Unternehmen Angebote unterbreiten zu können. Beides ist derzeit noch nicht möglich.“

Zum Abschluss wünschte Bürgermeister Köhler der Familie Hartmann viel Erfolg und, da bereits der Generationenübergang innerhalb der Familie geklärt ist, auch ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen, so dass man zukünftig auch weitere Jubiläen feiern kann. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Jungschützen vom SV Elkhausen-Katzwinkel sichern sich Verbandsgemeindepokal

Franziska Stahl, Leoni Strunk, Paula Becher, Sophie Rosenbauer, Luca Marie Heuser, Joshua Pagnia, Merlin ...

IHK-Konjunkturindikator: Neuer Schub für Wirtschaft im AK-Land

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) erwartet einen Schub für die konjunkturelle Dynamik im Kreis Altenkirchen. ...

Klaus Fischer und Co. auf der „Emma“: Fußball-Legenden spielten in Neitersen

Am gestrigen Sonntag (24. Juni) fand das Fußballspiel der Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 gegen ...

Neue Mitarbeiterin bei „esperanza“ in Wissen

Mit Sozialpädagogin Claudia Jüch als Nachfolgerin von Waltraud Pütz gibt es bei der Schwangerenberatung ...

Daniel Dielmann besteht Prüfung zum schwarzen Gürtel

Daniel Dielmann hatte sich über ein Jahr vorbereitet und konnte den Prüfern demonstrieren, dass er würdig ...

LKW in Vollbrand sorgte für morgendlichen Feuerwehreinsatz

Am heutigen Morgen (25. Juni) kam es gegen 7.10 Uhr zu einem folgenschweren Brand im Bereich der Firma ...

Werbung