Werbung

Nachricht vom 26.06.2018    

Nach der Sanierung: Isert feierte Brunnenfest

Am Sonntag (24. Juni) hatte die Ortsgemeinde Isert zum Brunnenfest eingeladen. Ortsbürgermeister Wolfgang Hörter konnte zahlreiche Einwohner, aber auch Vertreter der Altenkirchener Verbandsgemeindeverwaltung begrüßen. So waren Rebecca Seuser und Sonja Hackbeil nach Isert gekommen. Für die Kreisverwaltung konnte Hörter Sebastion Dürr, verantwortlich für das Förderprogramm Leader, begrüßen.

Freuen sich über die gelungene Brunnensanierung: (von links) Marie Luise Horn, Wolfgang Hörter, Gottfried Kienle, Michael Krei, Detlef Gerritz und Josef Bernard. (Foto: kkö)

Isert. Am Sonntag (24. Juni) konnte die Ortsgemeinde Isert den Abschluß der Renovierungs- und Sanierungsarbeiten am Dorfbrunnen feiern. Ortsbürgermeister Wolfgang Hörter dankte allen, die sich an diesem und an den anderen Projekten im Dorf beteiligen. Hörter ging kurz auf die Feste anlässlich von Brunnen ein. Rund um den Johannistag, den 24. Juni jeden Jahres, werden auch heute noch in vielen Städten und Gemeinden Brunnenfeste gefeiert. „Dies hat den Ursprung darin“, so Hörter, „dass der heilige Johannes seit jeher dem Wasser verbunden ist.“ Anlässlich der Reinigung von Brunnen wurden früher „Brunnenmeister“ gewählt, die dann die Aufgabe hatten, für die Funktion und Pflege der Brunnen für die Dorfgemeinschaft zu sorgen.

Dank an Josef Bernhard und Gottfried Kienle
Hörter zeigte den Werdegang des Brunnen-Projektes in Isert auf: „Der Brunnen, der bis 1928 für viele Gehöfte die Wasserquelle war, befand sich, bei den ersten Gesprächen zur Dorfmoderation in einem nicht einladenden Zustand.“ Dass er nun zu einem Schmuckstück geworden ist, ist besonders Josef Bernhard und Gottfried Kienle zu verdanken, die viele Stunden am Brunnen verbracht haben. „Ich bin überrascht, wie sich dieser Platz verändert hat. Obwohl der Gemeinderat und ich immer informiert waren, hätte man kaum geglaubt, was hier geschaffen wurde“, so Hörter weiter.



Zuschüsse aus Leader-Mitteln
Die Arbeit, die geleistet wurde, findet auch auf Kreisebene Anerkennung. So wird dieses Projekt aus Mitteln des Programms „Ehrenamt Leader“ mit 2.000 Euro gefördert. Ebenso wird das Projekt Schutzhütte am Spielplatz mit 500 Euro gefördert. „Bei allen, die sich eingebracht haben, möchte ich mich auch im Namen des Gemeinderates bedanken“, so Wolfgang Hörter.

Erste Wasserleitung kam 1928
Marie Luise Horn ging dann auf die Geschichte des Brunnens ein. Der Brunnen wurde immer um den Johannistag gereinigt und sorgte so für die Versorgung mit Wasser für die Bevölkerung. Erst 1928 wurde, in sechs Monaten Bauzeit, die erste Wasserleitung erstellt. Somit konnte auch das Oberdorf mit fließendem Wasser versorgt werden. Am 14. Juli 1928 fand das erste Wasserfest in Isert statt. Der Anschluss an die Kreiswasserleitung erfolgte dann 1983. „Der Brunnen in seiner jetzigen Form sollte uns Mahnung sein, mit dem Lebensmittel Wasser sorgsam umzugehen“, so Horn. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Schönsteiner feierten ihren Schützenkönig

Mit dem 925. Schuss wurde Patrick Plath am 1. Juni Schönsteins neuer Schützenkönig. Vom 23. bis 25 Juni ...

Zehn Jahre Förderverein am DRK-Krankenhaus Altenkirchen

216 Mitglieder zählt der Förderverein DRK-Krankenhaus Altenkirchen e.V. derzeit. In diesem Jahr besteht ...

Tankstellen-Diebstahl in Wissen: Zeuge stellt Täter

Als er fünf Jugendliche an einer Wissener Tankstelle beim Stehlen einer Kiste Bier beobachtete, nahm ...

Klaus Fischer und Co. auf der „Emma“: Fußball-Legenden spielten in Neitersen

Am gestrigen Sonntag (24. Juni) fand das Fußballspiel der Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 gegen ...

IHK-Konjunkturindikator: Neuer Schub für Wirtschaft im AK-Land

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) erwartet einen Schub für die konjunkturelle Dynamik im Kreis Altenkirchen. ...

Jungschützen vom SV Elkhausen-Katzwinkel sichern sich Verbandsgemeindepokal

Franziska Stahl, Leoni Strunk, Paula Becher, Sophie Rosenbauer, Luca Marie Heuser, Joshua Pagnia, Merlin ...

Werbung