Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Kreis-JU kritisiert Schließung der Grundschule Herkersdorf

Die Junge Union im Kreis Altenkirchen kritisiert die nunmehr verkündete Schließung der Grundschule Herkersdorf. Beim CDU-Nachwuchs führt man das zu erwartende Bevölkerungswachstum in der Verbandsgemeinde Kirchen als Argument für den Erhalt ins Feld. Kritik geht auch in Richtung von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die in der Vergangenheit für kleine Schulstandorte eingetreten sei.

Logo: Junge Union Rheinland-Pfalz

Kirchen/Kreisgebiet. In die Diskussion um die Schließung der Grundschule Herkersdorf schaltet sich die Junge Union (JU) im Kreis Altenkirchen ein. Nach einem monatelangen Kampf gegen die Entscheidung von Bildungsministerium und Aufsichtsbehörde herrscht nun eine traurige Gewissheit. Dazu hatte der AK-Kurier berichtet. Bürgermeister Maik Köhler resümierte: „Vor Ort herrscht sowohl in der Elternschaft, der Dorfgemeinschaft und den politischen Vertretern aus dem Ortsbeirat, Stadtrat, Verbandsgemeinde und Kreistag großes Unverständnis über diese Absicht.“ Nach Angaben der Verbandsgemeinde Kirchen ist entgegen der rückläufigen Entwicklung des Bevölkerungswachstums im gesamten Land in der Verbandsgemeinde ein Bevölkerungswachstum zu verzeichnen. „Dies ist vor allem durch die gute Anbindung an die HTS, die Nähe zur Universität Siegen und an den Wirtschaftsstandort Siegen zu begründen“, stellt der Vorsitzende der Jungen Union im Kreis Altenkirchen, Justus Brühl, fest. „Durch den Bevölkerungszuwachs wird auch die Anzahl der Schüler im Raum Kirchen in den nächsten Jahren steigen. Es wäre somit gut möglich, dass in den nächsten Jahren wieder mehr Klassen am Schulstandort Herkersdorf gebildet werden können“, führt der JU-Geschäftsführer Christian Behler an.



Laut Bildungsministerium ist ein „dringendes öffentliches Interesse“ am Aus des Schulstandortes festzustellen. Allerdings stehen laut JU-Pressemitteilung der große Unmut und das Unverständnis der Bürger diesen Behauptungen diametral entgegen. „Es werden einmal wieder Entscheidungen seitens der Landesregierung entgegen den Meinungen und Interessen der Bürger getroffen“, so Behler. Interessant seien dabei auch frühere Aussagen seitens der Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, welche in der Vergangenheit die Unabdingbarkeit der kleinen Schulstandorte betonte. Auch der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen betonte die Wichtigkeit des Schulstandortes Herkersdorf. „Die Meinungen der Parteikollegen vor Ort scheinen in Mainz wohl nicht zu zählen“, so JU-Vorsitzender Brühl. Wörtlich führte Bätzing-Lichtenthäler an: „Die SPD plant kein Schließungsprogramm für kleine Grundschulen. Wir stehen zu dem Grundsatz: kurze Beine, kurze Wege“. Des Weiteren bekennt sich auch der heimische Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) zum Grundschulstandort Herkersdorf: „ Es liegt dem Ministerium ein hervorragendes Konzept vor, welches dem Schulstandort eine aussichtsreiche Zukunft bringen wird. Zudem erwarte ich eine Gleichbehandlung von allen kleineren Schulstandorten, im Wahlkreis des SPD-Landtagspräsidenten Hendrik Hering wurden Schulen nicht geschlossen wurden.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Gebhardshainer Schützen laden zum Vogelschießen ein

Für den 7. Juli lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain zum Vogelschießen ein. Mit ...

Arrogante Prinzen und verrückte Könige: Das White Horse Theatre an der IGS Hamm

Einmal mehr gastierte das White Horse Theatre an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Mit Hilfe ...

Neuer Kurs zum Führen von Krabbel- und Eltern-Kind-Gruppen

Neues Angebot bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Im August startet eine Weiterbildung für bereits ...

Michael Wuttke ist neuer Bezirksschornsteinfegermeister

Die Aufgaben des Bezirksschornsteinfegermeisters im Kehrbezirk Kreis Altenkirchen VI werden künftig von ...

Kreis-Zuschuss: 10.000 Euro für die Neue Arbeit

Die Neue Arbeit e. V. in Altenkirchen erhält einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro vom Kreis Altenkirchen. ...

Großes Fest in Oberwambach: Getränke Müller hatte Jubiläum

Am Samstag (23. Juni) war den Tag über bereits großer Andrang bei Getränke Müller. Für „Fly & Help“ wurden ...

Werbung