Werbung

Nachricht vom 27.06.2018    

Kreistag der Senioren-Union beschäftigte sich mit Europa

Karin Giovanella aus Daaden bleibt Kreisvorsitzende der Senioren-Union im Kreis Altenkirchen. Die Mitglieder wählten sie im Rahmen des Kreistages in Wissen einstimmig für weitere zwei Jahre. Schwerpunktthema der Tagung war Europa. Dazu referierte mit dem EU-Beamten Dr. Markus Schulte, Kreisvorsitzender der Europa-Union im Kreis Altenkirchen, ein ausgeprochener Kenner der Materie.

Der neu gewählte Kreisvorstand der Senioren-Union: (von links) Gerda Heer, Horst Krütgen, Bernd Hafemeister, Karin Giovanella und Horst Föller. (Foto: Senioren-Union)

Wissen/Kreisgebiet. Die Senioren-Union der CDU im Kreis Altenkirchen hatte zu ihrem Kreistag nach Wissen eingeladen. Im Hotel-Restaurant „Alte Post“ konnte Kreisvorsitzende Karin Giovanella zahlreiche Mitglieder begrüßen.

Neben Neuwahlen des Vorstandes und den Wahlen von Delegierten für die Landes- und Bezirksebene beschäftigten sich die Senioren mit Europa. Hierzu konnte Dr. Markus Schulte, Vorsitzender der Europa-Union im Kreis Altenkirchen, für ein Referat gewonnen werden. Schulte arbeitet seit fünf Jahren in Brüssel für Günther Oettinger, EU-Kommissar für Haushalt und Finanzen. Er berichtete ausgiebig über die aktuelle Europapolitik und stand den Senioren anschließend Rede und Antwort für viele Fragen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurde Karin Giovanella aus Daaden mit 100 Prozent der Stimmen in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt, sie bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Als Stellvertreter Giovanellas wählten die Senioren Bernd Hafemeister aus Horhausen und Gerda Heer aus Mittelhof. Auch der langjährige Schatzmeister Horst Föller aus Daaden führt sein Amt weiter aus. Horst Krütgen aus Weyerbusch wurde zum Schriftführer der Senioren-Union gewählt. Beisitzer im Vorstand sind Erika Nickel, Adolf Schneider, Ulrike Homberg, Walter Pees, Hildegard und Christoph Moschner, Gerhard Hoffmann und Helmut Schlabach. Bei einem gemeinsamen Mittagessen klang der Kreistag gemütlich aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Höfken startet Projekt zum Wiesenbrüterschutz im Westerwald

Naturschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Wir alle müssen die Natur schützen und sorgsam ...

Landes-Kultur-Stiftung unterstützt Hammer Raiffeisenmuseum

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Modernisierung des deutschen Raiffeisenmuseums ...

Windkraft auf dem Hümmerich: Altus klagt

Der Streit um den Bau von Windrädern auf dem Hümmerich zwischen Gebhardshain und Mittelhof ist in die ...

Je dunkler die Tönung, desto besser der Schutz?

Sonnenbrillen sind mehr als modische Accessoires. Sie schützen im besten Fall vor schädlichen Einflüssen ...

Neuer Kurs zum Führen von Krabbel- und Eltern-Kind-Gruppen

Neues Angebot bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Im August startet eine Weiterbildung für bereits ...

Arrogante Prinzen und verrückte Könige: Das White Horse Theatre an der IGS Hamm

Einmal mehr gastierte das White Horse Theatre an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Mit Hilfe ...

Werbung