Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

Wegen Sanierungsarbeiten: Vollsperrung der B 8 in Weyerbusch

Wegen einer Sanierung des Asphaltoberbaus wird die Bundesstraße B 8 in der Ortslage Weyerbusch vom 9. bis 20. Juli voll gesperrt. Der Baustellenbereich befindet sich zwischen der Siegstraße (K 23) und der Herchener Straße (L 276). Die Umleitung erfolgt über die B 256 und die L 276. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez mit.

Weyerbusch. Ab Montag, den 9. Juli, wird die Bundesstraße B 8 in der Ortslage Weyerbusch aufgrund von Straßenbauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez mit. Die Sperrung wird bis zum 20. Juli dauern. Der Baustellenbereich befindet sich zwischen der Siegstraße (K 23) und der Herchener Straße (L 276). Hier wird der gesamte Asphaltoberbau in einer Stärke von 26 Zentimetern auf etwa 150 Metern Länge und kompletter Fahrbahnbreite erneuert. Die Bundesrepublik Deutschland investiert hierfür rund 120.000 Euro in den Erhalt der Straßeninfrastruktur.

Da bei einer halbseitigen Sperrung notwendige Arbeitsräume und Sicherheitsabstände für das Baustellenpersonal sowie die Verkehrsteilnehmer bei der vorhandenen Fahrbahnbreite nicht eingehalten werden können, ist die Durchführung der Baumaßnahme nur unter Vollsperrung möglich. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt von Altenkirchen aus über die B 256 zur Schürdter Höhe und weiter über die L 276 nach Weyerbusch. Aus Richtung Hennef verläuft die Umleitung entsprechend in entgegengesetzter Richtung. Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Wissener Zwangsarbeiter: Australier löste Versprechen ein

Die Beschäftigung von Zwangsarbeitern während des Zweiten Weltkrieges war eines der dunkelsten Kapitel ...

Betzdorfer Polizei fährt jetzt E-Bike

Die Betzdorfer Polizei ist ab sofort auch auf zwei Rädern unterwegs. Polizeioberkommissarin Silke Gräbener, ...

Verbändebündnis Wohnen: Im Kreis wird zu wenig Wohnraum gebaut

Unter dem Strich wird zu wenig Neubau-Wohnraum geschaffen: im Kreis Altenkirchen und in ganz Rheinland-Pfalz. ...

Windkraft auf dem Hümmerich: Altus klagt

Der Streit um den Bau von Windrädern auf dem Hümmerich zwischen Gebhardshain und Mittelhof ist in die ...

Landes-Kultur-Stiftung unterstützt Hammer Raiffeisenmuseum

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Modernisierung des deutschen Raiffeisenmuseums ...

Höfken startet Projekt zum Wiesenbrüterschutz im Westerwald

Naturschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: „Wir alle müssen die Natur schützen und sorgsam ...

Werbung