Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

Handwerkerparty: Hachenburger Brauerei bedankt sich nach Umbau

Nach umfangreichen Investitionen und Umbauarbeiten in der Produktion hat sich die Hachenburger Brauerei bei den beteiligten Handwerkern mit einer Party bedankt. Neue Spezialmaschinen wie die 60 Tonnen schwere Flaschenreinigungsanlage, die Großkälteanlage und der Dampfkessel wurden von großen Unternehmen aus der Bundesrepublik angeliefert. Für die Installations-Arbeiten vor Ort kamen die Unternehmen aus der heimischen Region zum Einsatz, ebenso für Arbeiten im Hochbau und Tiefbau, der Elektronik sowie für Maler-, Estrich- oder Fliesenarbeiten.

Nach umfangreichen Investitionen und Umbauarbeiten in der Produktion hat sich die Hachenburger Brauerei bei den beteiligten Handwerkern mit einer Party bedankt. (Foto: Hachenburger Brauerei)

Hachenburg. Rund eineinhalb Jahre waren die Techniker in der Brauerei zusätzlich gefordert. Diese Zeit bedurfte es, um die Hachenburger Brauerei auch energietechnisch auf den allerneuesten Stand zu bringen. Die beiden Projektleiter der Brauerei, Florian Wisser und Maik Grün, haben diese große Herausforderung mit leidenschaftlichem Engagement angenommen. Schließlich musste die tägliche Arbeit genauso sorgfältig wie immer verrichtet werden, während zugleich auf den Baustellen koordiniert, gestaltet und im Notfall auch mal improvisiert werden musste. Brauereichef Jens Geimer dankte beiden Mitarbeitern anlässlich eine Handwerkerparty für ihre herausragende fachkundige Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz. „Es hat sich gelohnt“, so Jens Geimer. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir verfügen heute über eine Brauerei mit modernster ökologisch ausgerichteter Energiewirtschaft, wie sie unserem hohen Anspruch für Nachhaltigkeit gerecht wird.“

Neue Spezialmaschinen wie die 60 Tonnen schwere Flaschenreinigungsanlage, die Großkälteanlage und der Dampfkessel wurden von großen Unternehmen aus der Bundesrepublik angeliefert. Für die Installations-Arbeiten vor Ort kamen die Unternehmen aus der heimischen Region zum Einsatz. Ganz gleich, ob aus dem Bereich Hochbau, Tiefbau, Elektronik, Maler-, Estrich- oder Fliesenarbeiten. „Die meisten dieser Unternehmen kennen wir seit vielen Jahrzehnten und sie kennen uns und unsere hohen Erwartung an ihre Qualitätsarbeit. Wir können uns auf sie verlassen. Die teilweise jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit erleichtert einfach so vieles“, so Jens Geimer zufrieden. Er wendete sich mit einem großen Dankeschön und viel Lob an rund 150 anwesende Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Handwerksbetrieben.



Der Abschluss der Großinvestition war Grund genug, alle Beteiligten noch einmal in die Brauerei einzuladen und mit Stolz die neuen nunmehr im Einsatz befindlichen Anlagen zu zeigen und zu feiern. Das gesellige Beisammensein bot Anlass, durch alle Räumlichkeiten der Hachenburger Erlebnis-Brauerei zu flanieren, mit Kollegen zu reden und auf die getane Arbeit mit gutem Hachenburger anzustoßen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Weitere Artikel


Hammer Volksbank auf gutem Kurs

Im vergangenen Jahr hat die Volksbank Hamm erneut unter Beweis gestellt, dass sie trotz verschärfter ...

„Feuer, Gabel, Schere, Licht": Präventionsarbeit in der Kita

Die Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen hat die Präventionsarbeit und Nachhaltigkeit im pädagogischen ...

"Rund ums Heu": Sommer-Nachmittag der Seniorenakademie

"Rund ums Heu", unter diesem Motto steht der sommerliche Nachmittag der Horhausener Seniorenakademie ...

Vorverkauf für Dritte Kölsche Nacht in Willroth gestartet

Das Kölsche Fieber hat wieder Jung und Alt in Willroth, dem Dorf mit dem Förderturm an der A 3, gepackt. ...

Verbändebündnis Wohnen: Im Kreis wird zu wenig Wohnraum gebaut

Unter dem Strich wird zu wenig Neubau-Wohnraum geschaffen: im Kreis Altenkirchen und in ganz Rheinland-Pfalz. ...

Betzdorfer Polizei fährt jetzt E-Bike

Die Betzdorfer Polizei ist ab sofort auch auf zwei Rädern unterwegs. Polizeioberkommissarin Silke Gräbener, ...

Werbung