Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

Hammer Volksbank auf gutem Kurs

Im vergangenen Jahr hat die Volksbank Hamm erneut unter Beweis gestellt, dass sie trotz verschärfter Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder und Kunden ein zuverlässiger Partner ist. Das war die Botschaft der diesjährigen Generalversammlung der Genossenschaftsbank. In einem unverändert schwierigen Umfeld konnte die Bilanzsumme um etwa eine Million auf 115,9 Millionen Euro gesteigert werden. Die Mitglieder erhalten eine Dividende von 6,25 Prozent.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Volksbank Hamm, Heinz-Georg Schumacher (hintere Reihe, 2. von links), mit den Vorstandsmitgliedern Dieter Schouren (ganz links) und Uwe Lindenpütz (rechts) gratulierten anlässlich der Mitgliederversammlung den Jubilaren (von links) Josef Diepolder, Bernd Bachmann, Marta Schäfer und Margret Klein. Insgesamt 19 Mitglieder sind der Bank seit 50 Jahren treu. (Foto: Volksbank Hamm)

Hamm. Mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 zeigten sich die Vorstandsmitglieder der Volksbank Hamm/Sieg eG, Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz, bei der Generalversammlung in Pracht-Wickhausen zufrieden. Im vergangenen Jahr wurde erneut unter Beweis gestellt, dass die Bank trotz verschärfter Rahmenbedingungen für ihre Mitglieder und Kunden ein zuverlässiger Partner ist. „Der deutschen Wirtschaft geht es gut. Seit dem Jahr 2013 befindet sich die Wirtschaft im Aufschwung und ist 2017 im vierten Jahr in Folge schneller als im langjährigen Trend gewachsen“, so Dieter Schouren zu Beginn seiner Rede. Zukünftig gelte es im Spannungsfeld von Niedrigzins, Digitialisierung, der demografischen Entwicklung und der Regulatorik, die Ertragsbasis abzusichern und auszubauen.

Über die Entwicklung der Volksbank Hamm informierte Uwe Lindenpütz. In einem unverändert schwierigen Umfeld konnte die Bilanzsumme um etwa eine Million auf 115,9 Millionen Euro gesteigert werden. Die Gesamtforderungen an Kunden beliefen sich zum Stichtag 31. Dezember 2017 auf annähernd 83,9 Mio. Euro. Der Bestand an Wertpapieren im bankeigenen Depot betrug 6,5 Millionen Euro und die Forderungen gegenüber Kreditinstitute 17,4 Mio. Euro. Die Kundeneinlagen betrugen zum Jahresende 87,7 Mio. Euro, wovon auf die Spareinlagen 29,8 Mio. und auf die anderen, meist kurzfristigen Verbindlichkeiten 57,8 Mio. Euro entfielen. Zum Bilanzstichtag unterhielten 2.433 Mitglieder Geschäftsguthaben in Höhe von 943.300 Euro.



Nach der Zustimmung zum Jahresbericht und der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat stimmten die Mitglieder einer Dividende von 6,25 Prozent für das Jahr 2017 zu. In der Summe entspricht dies einem Betrag in Höhe von 58.388 Euro. Insgesamt 200.000 Euro gehen in die Rücklagen des Genossenschaftsinstituts. Nach dreijähriger Aufsichtsratstätigkeit standen für Heinz-Georg Schumacher und Oliver Hermes Neuwahlen an, beide wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Im Jahr 2017 konnten Dominik Lichtenhagen und Anke Fischer Betriebsjubiläen feiern, Lichtenhagen war seit zehn Jahren an Bord bei der Volksbank Hamm, Fischer seit 35 Jahren.
Im laufenden Jahr gibt es ebenfalls Mitarbeiterjubiläen: Edelgard Schupp blickt auf 45 Jahre bei der Volksbank Hamm zurück, Elke Braasch auf 40, Uwe Lindenpütz auf 25 Jahre, davon rund 13 Jahre als Mitglied des Vorstandes, und Dieter Schouren auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit als Vorstand. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


„Feuer, Gabel, Schere, Licht": Präventionsarbeit in der Kita

Die Kita „Die Phantastischen Vier“ Fürthen hat die Präventionsarbeit und Nachhaltigkeit im pädagogischen ...

"Rund ums Heu": Sommer-Nachmittag der Seniorenakademie

"Rund ums Heu", unter diesem Motto steht der sommerliche Nachmittag der Horhausener Seniorenakademie ...

Erneut Europameister: Die Glöckners sind nicht zu bremsen

Im Juni wurde die IFAA Bowhunter Europameisterschaft in Oberwiesenthal/Boží Dar/Tschechien ausgetragen. ...

Handwerkerparty: Hachenburger Brauerei bedankt sich nach Umbau

Nach umfangreichen Investitionen und Umbauarbeiten in der Produktion hat sich die Hachenburger Brauerei ...

Vorverkauf für Dritte Kölsche Nacht in Willroth gestartet

Das Kölsche Fieber hat wieder Jung und Alt in Willroth, dem Dorf mit dem Förderturm an der A 3, gepackt. ...

Verbändebündnis Wohnen: Im Kreis wird zu wenig Wohnraum gebaut

Unter dem Strich wird zu wenig Neubau-Wohnraum geschaffen: im Kreis Altenkirchen und in ganz Rheinland-Pfalz. ...

Werbung