Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

LKW-Maut: IHK Koblenz fordert Neubewertung von Fahrverboten

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts der Ausweitung des mautpflichtigen Straßennetzes zum 1. Juli, bestehende LKW-Fahrverbote zu überprüfen. Bisher wurde eine LKW-Maut nur auf Bundesautobahnen und ausgewählten, autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraßen erhoben. Nun wächst das mautpflichtige Straßennetz von bisher rund 15.000 Kilometern auf insgesamt rund 52.000 Kilometer an.

Koblenz/Region.Ab 1. Juli besteht auf allen deutschen Bundesstraßen Mautpflicht für LKWs über 7,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fordert angesichts dieser Ausweitung des mautpflichtigen Straßennetzes, bestehende LKW-Fahrverbote zu überprüfen.

„Mit der Ausweitung der LKW-Maut auf alle Bundesstraßen wird der Straßenunterhalt und -neubau zunehmend von den Nutzern bezahlt. Das verträgt sich aber nicht mit Nutzungseinschränkungen, beispielsweise LKW-Durchfahrtsverboten auf Bundesstraßen. Darum ist es nötig, im Zuge der Mautausweitung bestehende LKW-Fahrverbote zu überprüfen und neu zu bewerten. Hier sind besonders die Landkreise gefordert“, erklärt Joachim Altmann, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der IHK Koblenz. Fabian Göttlich, Geschäftsführer Standortpolitik der IHK Koblenz, ergänzt: „LKW-Fahrverbote sollten vielerorts eine verkehrslenkende Wirkung entfalten und vermeintliche ‚Maut-Flüchtlinge‘ auf die Bundesautobahnen lenken. Mit der Ausweitung auf alle Bundesstraßen ist nun jeder Anreiz unterbunden, Autobahnen zu verlassen, um Maut zu sparen.“



Im Bezirk der IHK Koblenz bestehen LKW-Fahrverbote auf der B 42 zwischen Neuwied und der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen sowie zwischen Braubach und der Landesgrenze zu Hessen. „Es muss eine Selbstverständlichkeit sein, LKW-Fahrverbote sowohl regelmäßig als auch anlassbezogen, wie jetzt zur Mautausweitung, zu überprüfen. Teils bestehen die Fahrverbote seit Jahrzehnten – und das bei wechselnden behördlichen Zuständigkeiten. Der Zeitpunkt für eine Neubewertung ist jetzt gegeben“, so Göttlich.

Bisher wurde eine LKW-Maut nur auf Bundesautobahnen und ausgewählten, autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraßen erhoben. Nun wächst das mautpflichtige Straßennetz von bisher rund 15.000 Kilometern auf insgesamt rund 52.000 Kilometer an. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


SG 06 Betzdorf: Bekannte Spieler für die Bezirksliga-Saison

Der Bezirksliga-Kader der SG 06 Betzdorf besteht fast ausschließlich aus bekannten Gesichtern des Vereins. ...

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Projekt „Starke Nachbar_innen“ geht in die nächste Runde Neuwied. Bereits seit ihrer Gründung setzt sich ...

Kompetente Hilfe auf dem Weg zur richtigen Ausbildung

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme beim Institut für Schulung und Beruf (isb) unterstützt Schulabgänger ...

Baumspenden: Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen pflanzt zwei Eichen

Die erste Eiche wurde vom Wissener Pflanzenhof Schürg gespendet, eine zweite stifteten Torsten Höfer ...

Montaplast feiert Richtfest in Lichtenberg

Hier soll am Ende auf einer Gesamtfläche von knapp 90.000 Quadratmetern ein in sich lebensfähiger Produktionsstandort ...

Honnerother Kindergartenkinder besuchen Reiterhof

Wo liegt das Glück dieser Erde? Natürlich auf dem Rücken der Pferde. Da waren sich die Wichtelkinder ...

Werbung