Werbung

Nachricht vom 19.10.2009    

DJK-Wanderungen in Südtirol waren ein Erlebnis

Einmal mehr ein unvergessliches Erlebnis waren die Wanderungen der DJK Betzdorf bei ihrer Familienfreizeit in Tirol, auch wenn die Temperaturen in der alpinen Welt nach einem Temperatursturz fast schon winterlich waren.

Betzdorf/Natz. Zum zwölften Male hatte die DJK Betzdorf ihre Mitglieder zur Familienfreizeit nach Natz/Südtirol eingeladen. Die Unterbringung der Reisegruppe erfolgte in dem kleinen Ort Natz, der oberhalb von Brixen auf einer Hangterrasse, dem so genannten Apfelplateau, liegt. DJK-Vorsitzender Aloysius Mester hatte die Wanderungen in die alpine Welt Südtirols hervorragend vrobereitet, so dass alle Teilnehmer unvergessene Bergerlebnisse erfahren durften. Zum Einstieg in die Wanderwoche wurde der Weg von Meransen auf die Wiesnerhütte gewählt, ein Teil der Gruppe zog es noch weiter zum 2271 Meter hoch gelegen Seefeldsee. Konnte am ersten Wandertag die Gruppe den Sonnenschein noch auf einer Terrasse genießen, so mussten an all den weiteren Tagen nach einem kräftigen Temperatursturz die beheizten Hütten aufgesucht werden. Weitere Ziele der alpinen Wandergruppe waren die Schatzerhütte mit dem wunderschönen Blick auf den Peitlerkofel und Aferer Geisler, das Latzfonser Kreuz mit der höchsten Wallfahrtskirche in Europa und der Cassianspitze (2581 m), der Königsanger (2436 m) und die Radlseehütte.
Die Berggipfel und die Hänge waren mit Schnee bedeckt und das Thermometer erreichte selbst in Natz nur Werte um den Gefrierpunkt. Erschwert wurden die Wanderungen durch kräftigen Nordföhn, der eiskalt über die Berge fegte. Dieser Nordföhn hatte aber zur Folge, dass die Wanderer stets durch eine phantastische Weitsicht belohnt wurden.
Nach anstrengenden Wanderungen erfolgte ein Ruhetag, der zum Einkaufen in Brixen oder in Bozen genutzt wurde. Am Nachmittag trafen sich die Wanderfreunde zu einem kleinen "Spaziergang" zum Kloster Neustift im Tal der Eisack. Den Abschluss der Woche bildete die Wanderung über den Adolf-Munkel-Weg im Villnößtal zur Glatschalm (1902 m). Der Weg führte bei kaltem, sonnigem Wetter unterhalb der mächtigen Geislerspitzen her, die den Wanderern ein unvergessliches Panorama boten. Eine erlebnisreiche Woche in den Südtiroler Bergen stärkte das Gemeinschaftsgefühl der "DJK-Familie" und ermöglichte unvergessliche Bergerlebnisse in der Schöpfung Gottes.
Einziger Wermutstropfen der Freizeit: Die Begehung des "Günther-Messner-Klettersteigs" im Villnößtal musste aufgrund der kalten Witterung abgesagt werden. "Für die nächste Freizeit in Südtirol steht sie wieder auf dem Programm", so versicherte Aloysius Mester. Das wird vor allem die jüngeren Wander- und Kletterfreunde der DJK-Betzdorf freuen. (pm)
xxx
Foto: Der anhaltende Nordföhn ließ die Schneefallgrenze auf unter 1400 Meter fallen, auch auf der Plose, dem Wander- und Skigebiet bei Brixen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Keine große Resonanz beim Jugendtreff in Pracht

Über 100 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren gibt es in der Ortsgemeinde Pracht. Zu einem Gespräch ...

Seniorenfeier in Bitzen fand großen Anklang

Beste Unterhaltung mit Liedern, Musik, einem Sketch und Tänzen bot die Seniorenfeier der Ortsgemeinde ...

Kriegsgräberfürsorge sammelt wieder

"Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden" lautet das Motto der Kriegsgräberfürsorge, die ...

Motionsport Fitnesscenter am Siegtal eröffnet

Das neue Siegtalbad in Wissen ist um eine weitere Einrichtung erweitert worden. Gazmend Ziba und sein ...

Faszinierende Ausstellung im Selbacher Schützenhaus

Wasser als Element des Lebens in seiner ganzen Schönheit und Kraft zeigte die Ausstellung des Naturfotografen ...

Im Autohaus Siegel frühstücken

Mit immer wieder neuen Ideen und Kreativität geht das Nissan Autohaus Siegel in Bruchterseifen auf die ...

Werbung