Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Frauengemeinschaft im Dekanat Kirchen setzt auf Kontinuität

Keinerlei Überraschungen gab es bei der Wahl des Leitungsteams der KFD (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) im Dekanat Kirchen. Die Vertreterinnen der 13 KFD-Ortsgruppen bestätigten das Leitungsteam für weitere vier Jahre.

Das alte und neue Leitungsteam der Frauengemeinschaft im Dekanat Kirchen: (von rechts) Ulrike Ferdinand, Bernadette Bläßer, Sabine Dickhausen, Hildegard Mollenhauer, Petra Theis, Annemarie Rosenbauer und Rita Blickheuser. (Foto: KFD)

Niederfischbach. Die KFD (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) im Dekanat Kirchen setzt auf Kontinuität in der Vorstandsarbeit. Im Rahmen der letzten Dekanatssitzung in Niederfischbach Mitte Juni wählten die Vertreterinnen der 13 KFD-Ortsgruppen für die kommenden vier Jahre ihr Leitungsteam. Wie bereits in der vergangenen Wahlperiode besteht der Vorstand auch in Zukunft aus Ulrike Ferdinand (Geistliche Begleitung), Bernadette Bläßer, Sabine Dickhausen (Ansprechpartnerin), Hildegard Mollenhauer (Kassiererin), Petra Theis, Annemarie Rosenbauer (Ansprechpartnerin) und Rita Blickheuser (Schriftführerin). (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Weitere Artikel


VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgerbus soll im August starten

Im August wird es nun konkret: Der Bürgerbus geht an den Start. Der wird nach Angaben der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Arbeitsmarkt im Juni bleibt entspannt

Die Lage am Arbeitsmarkt des Neuwieder Agenturbezirks hat sich im Juni aufgrund jahreszeitlicher Einflüsse ...

Projektwoche am Westerwald-Gymnasium: Jugendliche waren „Feuer und Flamme“

Bereits zum dritten Mal wurde „Feuer und Flamme“, ein Projekt der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen, ...

Kompetente Hilfe auf dem Weg zur richtigen Ausbildung

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme beim Institut für Schulung und Beruf (isb) unterstützt Schulabgänger ...

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Projekt „Starke Nachbar_innen“ geht in die nächste Runde Neuwied. Bereits seit ihrer Gründung setzt sich ...

SG 06 Betzdorf: Bekannte Spieler für die Bezirksliga-Saison

Der Bezirksliga-Kader der SG 06 Betzdorf besteht fast ausschließlich aus bekannten Gesichtern des Vereins. ...

Werbung