Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Arbeitsmarkt im Juni bleibt entspannt

Die Lage am Arbeitsmarkt des Neuwieder Agenturbezirks hat sich im Juni aufgrund jahreszeitlicher Einflüsse weiter entspannt. Die Arbeitslosenquote beträgt 4,5 Prozent - sie verbesserte sich gegenüber dem Mai um 0,1 Punkte und im Vergleich zum Vorjahr um satte 0,5 Prozentpunkte. Die Zahl der Menschen ohne Job ist während des vergangenen Monats um 36 auf 7.717 Personen gesunken. Im Juni 2017 waren es noch 8.408 Arbeitslose.

Die Arbeitsagentur Neuwied hat die neuesten Zahlen bekanntgegeben. Foto: Wolfgang Tischler

Altenkirchen/Neuwied. Dabei fällt die Entwicklung im Landkreis Neuwied insgesamt etwas günstiger aus als im Nachbarlandkreis Altenkirchen. Während im Landkreis Neuwied die Zahl der Arbeitslosen um 59 auf 4.619 Personen ohne Erwerbstätigkeit sank, stieg sie im Landkreis Altenkirchen um 23 Personen auf 3.098 leicht an. Die Quote sank im Landkreis Neuwied um 0,1 Punkte auf 4,7 Prozent, im Landkreis Altenkirchen stagniert sie hingegen bei 4,3 Prozent.

„Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in unserem Agenturbezirk ist aktuell zwar auf einem verhaltenen Niveau, aber stabil“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. „Für die nächsten Wochen rechnen wir allerdings mit einem saisonüblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Das liegt an den vielen jungen Menschen, die im Sommer ihre Ausbildung beenden und sich kurzzeitig arbeitslos melden, bis sie eine neue Beschäftigung finden oder ein Studium beginnen“, so der Agenturchef.

Auch der Stellenmarkt ist zurzeit ruhiger als in den Vormonaten – 693 neue Stellen wurden im Juni gemeldet, das sind 175 weniger als im Vormonat und 99 weniger als im Vorjahr. Obwohl weniger Stellen gemeldet wurden, ist deren Bestand gestiegen – um 506 auf 3.362 Stellen im Vergleich zum Vorjahr. „Das zeigt, dass der Arbeitsmarkt zum einen saisonal bedingt weniger aufnahmefähig ist, andererseits jedoch, wie schwierig es oft ist, verfügbare Stellen zeitnah zu besetzen“, so Starfeld.

In vielen Fällen mangelt es an qualifizierten Bewerbern. Mit gezielten arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten, die Qualifikation und Weiterbildung fördern, steuert die Agentur für Arbeit dieser Situation entgegen. Aktuell befinden sich im Neuwieder Agenturbezirk 1.028 Personen in einem Angebot zur beruflichen Eingliederung. 1.057 Jugendliche werden bei der Einmündung in den Ausbildungsmarkt unterstützt, 645 Arbeitslose absolvieren eine berufliche Weiterbildung und 246 behinderte Menschen nehmen an besonderen Projekten zur Weiterbildung teil. Für 318 Bewerber erhalten die Arbeitgeber einen Eingliederungszuschuss, der den intensiven Einarbeitungsbedarf im Betrieb ausgleichen soll.



Viel Bewegung gibt es derzeit auf dem Ausbildungsmarkt. Viele Betriebe hoffen, ihre offenen Ausbildungsstellen noch in letzter Minute mit passenden Nachwuchskräften besetzen zu können. Im Berichtsjahr (seit Oktober 2017) wurden 1.951 betriebliche Ausbildungsstellen angeboten; hier ist ein Plus von 178 Stellen im Juni zu verzeichnen. Die Zahl der noch unversorgten Bewerber liegt mit 674 um 146 unter der des Vormonats.

Aktuell kommen rein rechnerisch 1,1 unbesetzte Ausbildungsstellen auf jeden unversorgten Bewerber. Höchste Zeit für die Jugendlichen, die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, sich bei der Agentur für Arbeit melden. „Auch in den Sommermonaten ergattern noch viele Jugendliche einen Ausbildungsplatz – insbesondere, wenn sie sich von unserer Berufsberatung unterstützen lassen. Die Zahlen zeigen, dass die Chance auf einen Ausbildungsplatz immer noch sehr gut ist. Auch Alternativen zur Ausbildung lassen sich gemeinsam finden, wie eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme oder ein duales Studium“, sagt Karl-Ernst Starfeld.

Insgesamt ist die Situation am Arbeitsmarkt durchweg positiv zu bewerten, wie die aktuellen Beschäftigungsdaten für die Region zeigen. Am 31. Dezember 2017 waren 98.241 Menschen sozialversicherungspflichtig in Unternehmen des Agenturbezirks Neuwied beschäftigt, ein Anstieg um 3.126 oder 3,3 Prozent zum Vorjahr. 2015 betrug das Plus an Beschäftigten zwei Prozent oder 1.861 Personen, was das Jahr 2017 als ein sehr starkes Beschäftigungsjahr ausweist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Projektwoche am Westerwald-Gymnasium: Jugendliche waren „Feuer und Flamme“

Bereits zum dritten Mal wurde „Feuer und Flamme“, ein Projekt der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen, ...

Fünf Jahre FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald

Zum fünften Geburtstag gab es eine große Party in Lochum: Der FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald feierte ...

„KlarSicht“-Parcours zur Suchtprävention an der IGS Hamm

Der „KlarSicht“-Parcours war bereits zum zweiten Mal zu Gast an der IGS Hamm. In Kleingruppen eingeteilt, ...

Frauengemeinschaft im Dekanat Kirchen setzt auf Kontinuität

Keinerlei Überraschungen gab es bei der Wahl des Leitungsteams der KFD (Katholische Frauengemeinschaft ...

Kompetente Hilfe auf dem Weg zur richtigen Ausbildung

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme beim Institut für Schulung und Beruf (isb) unterstützt Schulabgänger ...

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Projekt „Starke Nachbar_innen“ geht in die nächste Runde Neuwied. Bereits seit ihrer Gründung setzt sich ...

Werbung