Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Projektwoche am Westerwald-Gymnasium: Jugendliche waren „Feuer und Flamme“

Bereits zum dritten Mal wurde „Feuer und Flamme“, ein Projekt der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen, im Rahmen einer Projektwoche am Altenkirchener Westerwald-Gymnasium angeboten. Mit vielen spannenden Experimenten wurde das Brandverhalten verschiedener Materialien und somit das Entstehen eines Feuers und die daraus resultierenden Gefahren entdeckt. Den praktischen Übungen zum Verhalten im Brandfall brachten die Kinder viel Begeisterung entgegen, bei denen sie auch den richtigen Umgang mit Feuerlöschern lernten.

Bereits zum dritten Mal wurde „Feuer und Flamme“, ein Projekt der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen, im Rahmen einer Projektwoche am Altenkirchener Westerwald-Gymnasium angeboten. (Foto: Alexander Au/Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen)

Altenkirchen. Ein heißes Thema während der jährlichen Projektwoche für Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen: Bereits zum dritten Mal wurde „Feuer und Flamme“, ein Projekt der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen, dort angeboten und sorgte für viel Begeisterung. 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 erhielten während des viertägigen Projekts Einblicke in den Brandschutz und das Feuerwehrwesen. Mit vielen spannenden Experimenten wurde das Brandverhalten verschiedener Materialien und somit das Entstehen eines Feuers und die daraus resultierenden Gefahren entdeckt.

Den praktischen Übungen zum Verhalten im Brandfall brachten die Kinder viel Begeisterung entgegen, bei denen sie auch den richtigen Umgang mit Feuerlöschern lernten. Neben dem erlangten Verständnis für Feuer, Flamme und Brandschutz erhielten die Schülerinnen und Schüler auch Einblicke in die Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr, lernten die Schutzausrüstung und ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug kennen und übten mit einem präparierten Telefon das Absetzen eines Notrufs. Großer Dank gilt der Lehrerin Melanie Wienberg und allen ehrenamtlichen Helfern der Feuerwehr, die dieses Projekt möglich gemacht haben. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Fünf Jahre FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald

Zum fünften Geburtstag gab es eine große Party in Lochum: Der FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald feierte ...

„KlarSicht“-Parcours zur Suchtprävention an der IGS Hamm

Der „KlarSicht“-Parcours war bereits zum zweiten Mal zu Gast an der IGS Hamm. In Kleingruppen eingeteilt, ...

Verkehrsverbund: VRS-Tarife erhöhen sich 2019 um 3,5 Prozent

In ihrer heutigen (29. Juni) Sitzung hat die VRS-Zweckverbandsversammlung beschlossen, die Preise für ...

Arbeitsmarkt im Juni bleibt entspannt

Die Lage am Arbeitsmarkt des Neuwieder Agenturbezirks hat sich im Juni aufgrund jahreszeitlicher Einflüsse ...

VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgerbus soll im August starten

Im August wird es nun konkret: Der Bürgerbus geht an den Start. Der wird nach Angaben der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Frauengemeinschaft im Dekanat Kirchen setzt auf Kontinuität

Keinerlei Überraschungen gab es bei der Wahl des Leitungsteams der KFD (Katholische Frauengemeinschaft ...

Werbung