Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Verkehrsverbund: VRS-Tarife erhöhen sich 2019 um 3,5 Prozent

In ihrer heutigen (29. Juni) Sitzung hat die VRS-Zweckverbandsversammlung beschlossen, die Preise für die VRS-Tickets zum Jahresanfang 2019 um durchschnittlich 3,5 Prozent zu erhöhen. Die Verkehrsunternehmen haben der Preiserhöhung ebenfalls zugestimmt. Die detaillierte neue Preistafel wird aktuell erarbeitet und im Herbst vorgelegt.

Köln/Region. Ab dem 1. Januar 2019 gelten im Gebiet des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) neue Preise. In ihrer heutigen (29. Juni) Sitzung hat die VRS-Zweckverbandsversammlung beschlossen, die Preise für die VRS-Tickets zum Jahresanfang um durchschnittlich 3,5 Prozent zu erhöhen. Die Verkehrsunternehmen haben der Preiserhöhung ebenfalls zugestimmt. Nach den beiden äußerst geringen Preisanpassungen in 2017 (1,4 %) und 2018 (1,1 %) machen die hohen Kostensteigerungen bei Personal, Treibstoff und Material die Tariferhöhung laut Pressemitteilung unumgänglich.

Insbesondere der vor einigen Wochen erzielte Abschluss des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst lässt die Personalkosten steigen. Zudem sind die Dieselkosten derzeit auf einem Vierjahreshoch, heißt es in der Pressemitteilung des VRS unter Bezugnahmen auf das Statistische Bundesamt. Der VRS sei somit gezwungen, die Kostensteigerungen in die Fahrpreise für 2019 einzurechnen. Wie sich die durchschnittliche Tarifsteigerung auf die Preise der einzelnen Ticketarten niederschlägt, steht noch nicht fest. Die detaillierte Preistafel wird aktuell erarbeitet und im Herbst vorgelegt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Aus hartem Holz: 34 neue Forstwirte am Bildungszentrum Hachenburg

Drei Jahre haben die neuen Forstwirte gelernt, was sie beim Umgang mit Forstmaschinen, Motorsägen und ...

Tobias Ramminger von Schaeffler spricht über Innovation Management im WW Lab

Wie können Unternehmen im Bereich Digitalisierung innovativ sein? Eine Möglichkeit wäre selbst mehr Forschung ...

Aviator, Geisterhaus, Entertainer: Neue Fahrgeschäfte beim Wissener Schützenfest

Noch bevor der Wissener Schützenkönig ermittelt ist, stehen schon eine Reihe von Höhepunkten im Festverlauf ...

„KlarSicht“-Parcours zur Suchtprävention an der IGS Hamm

Der „KlarSicht“-Parcours war bereits zum zweiten Mal zu Gast an der IGS Hamm. In Kleingruppen eingeteilt, ...

Fünf Jahre FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald

Zum fünften Geburtstag gab es eine große Party in Lochum: Der FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald feierte ...

Projektwoche am Westerwald-Gymnasium: Jugendliche waren „Feuer und Flamme“

Bereits zum dritten Mal wurde „Feuer und Flamme“, ein Projekt der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen, ...

Werbung