Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Verkehrsverbund: VRS-Tarife erhöhen sich 2019 um 3,5 Prozent

In ihrer heutigen (29. Juni) Sitzung hat die VRS-Zweckverbandsversammlung beschlossen, die Preise für die VRS-Tickets zum Jahresanfang 2019 um durchschnittlich 3,5 Prozent zu erhöhen. Die Verkehrsunternehmen haben der Preiserhöhung ebenfalls zugestimmt. Die detaillierte neue Preistafel wird aktuell erarbeitet und im Herbst vorgelegt.

Köln/Region. Ab dem 1. Januar 2019 gelten im Gebiet des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) neue Preise. In ihrer heutigen (29. Juni) Sitzung hat die VRS-Zweckverbandsversammlung beschlossen, die Preise für die VRS-Tickets zum Jahresanfang um durchschnittlich 3,5 Prozent zu erhöhen. Die Verkehrsunternehmen haben der Preiserhöhung ebenfalls zugestimmt. Nach den beiden äußerst geringen Preisanpassungen in 2017 (1,4 %) und 2018 (1,1 %) machen die hohen Kostensteigerungen bei Personal, Treibstoff und Material die Tariferhöhung laut Pressemitteilung unumgänglich.

Insbesondere der vor einigen Wochen erzielte Abschluss des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst lässt die Personalkosten steigen. Zudem sind die Dieselkosten derzeit auf einem Vierjahreshoch, heißt es in der Pressemitteilung des VRS unter Bezugnahmen auf das Statistische Bundesamt. Der VRS sei somit gezwungen, die Kostensteigerungen in die Fahrpreise für 2019 einzurechnen. Wie sich die durchschnittliche Tarifsteigerung auf die Preise der einzelnen Ticketarten niederschlägt, steht noch nicht fest. Die detaillierte Preistafel wird aktuell erarbeitet und im Herbst vorgelegt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Aus hartem Holz: 34 neue Forstwirte am Bildungszentrum Hachenburg

Drei Jahre haben die neuen Forstwirte gelernt, was sie beim Umgang mit Forstmaschinen, Motorsägen und ...

Tobias Ramminger von Schaeffler spricht über Innovation Management im WW Lab

Wie können Unternehmen im Bereich Digitalisierung innovativ sein? Eine Möglichkeit wäre selbst mehr Forschung ...

Aviator, Geisterhaus, Entertainer: Neue Fahrgeschäfte beim Wissener Schützenfest

Noch bevor der Wissener Schützenkönig ermittelt ist, stehen schon eine Reihe von Höhepunkten im Festverlauf ...

„KlarSicht“-Parcours zur Suchtprävention an der IGS Hamm

Der „KlarSicht“-Parcours war bereits zum zweiten Mal zu Gast an der IGS Hamm. In Kleingruppen eingeteilt, ...

Fünf Jahre FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald

Zum fünften Geburtstag gab es eine große Party in Lochum: Der FC Bayern-Fanclub Hoher Westerwald feierte ...

Projektwoche am Westerwald-Gymnasium: Jugendliche waren „Feuer und Flamme“

Bereits zum dritten Mal wurde „Feuer und Flamme“, ein Projekt der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen, ...

Werbung