Werbung

Region |


Nachricht vom 19.10.2009    

Seniorenfeier in Bitzen fand großen Anklang

Beste Unterhaltung mit Liedern, Musik, einem Sketch und Tänzen bot die Seniorenfeier der Ortsgemeinde Bitzen. Die zweieinhalbstündige Veran­staltung doku­mentier­te, wie fest die ältere Generation in das Gemeinschaftsleben integriert ist.

Bitzen. Der alle zwei Jahre stattfindende Seniorennachmittag ist zu einem festen Bestandteil im ge­meind­lichen Leben in Bitzen geworden. Am vergangenen Samstag, 17. Oktober, fand er bereits zum zwölften Mal statt. Ortsbürgermeister Armin Weigel bekundete in seiner Begrüßung, der gemütliche Senioren­­nachmittag sei ein Dankeschön der Ortsgemeinde an die älteren Mitbürger für deren in ihrem Leben für die Berggemeinde und den Gemeinsinn erbrachten Leistungen. "Mit dem Dank sind auch Erwartungen und eine Bitte verbunden", so der Ortsbürgermeister. "Erwart­ungen dahin gehend, dass die Senioreninnen und Senioren auch weiterhin aktiv am alltäglichen Leben teilnehmen und die Bitte, dass man den Jüngeren mit Rat und Tat zur Seite steht und ihnen Aspekte aus den reichlichen Lebenserfahrungen weitergibt." In Gedanken denke man auch an die Mitbürgerinnen und Mitbürger denken, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten. Weigels besonderer Gruß galt Ehrenbürger Helmut Hörster und Pfarrer Dr. Dr. Klein von der evangelischen Kirchengemeinde Hamm. Ein Dank ging an die große Helferschar.
Bei Kaffee und dem von den Ratsfrauen und den Ehefrauen der Ratsmitglieder gebackenen Kuchen kam auch der Gedankenaustausch nicht kurz. Zahlreiche Anekdoten wurden dabei wieder "aufgefrischt". Durch das Programm führte Gerd Quarz. Kleinere Programmpausen, es handelte sich schließlich um eine "Live-Sendung", wurden mit kurzweiligen Moderationen, den fünf Geboten für Senioren oder aber gesanglich überbrückt. Erstmals auf dem "Berg" waren die Heavenly Force-Cheerleader aus Altenkirchen, die für ihre Tänze und Akrobatik ebenso verdienten Applaus erhielten wie der MGV Dünebusch für seine zwei Auftritte. Mit Chorleiter Dieter Fröhling wurden "Der Wanderer", "Bajazzo", "Glück Auf", "Elternhaus" und "Die Rose" intoniert sowie anschließend mit den Anwesenden bekannte Volkslieder gesungen. Den Sketch "Beim Arzt" führten Ellen Kapschak, Heinz-Walter Schenk und Hans-Klaus Kapschak vom TuS "Germania" Bitzen auf. Geschildert wurde der Werdegang eines "heißen Fegers" zum "lauwarmen Matratzenschoner": Müdigkeit, Vergesslichkeit und schlechtes Hören waren an der Tagesordnung. Die vom Arzt verschriebenen Medikamente waren mit "viel Wasser" einzunehmen, was dann sprichwörtlich in einer Wanne dokumentiert wurde.
Älteste Teilnehmerin war Else Kapschak (85 Jahre) und ältester Teilnehmer Fritz Hörster (87 Jahre). Sie erhielten ein Geschenk seitens der Ortsgemeinde Bitzen. (rö)
xxx
Ortsbürgermeister Armin Weigel, links, und Beigeordneter Hans-Klaus Kapschak zeichneten die ältesten Teilnehmer Else Kapschak und Fritz Hörster (2. von rechts) aus. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


JSRG Katzwinkel bei Gaumeisterschaften ganz vorne

Die JSRG Katzwinkel unter Leitung von Gerhard Judt war einmal mehr auf Gau- beziehungsweise Landesebene ...

Minister Bruch: "Siegtalbad gehört zur Bundesliga!"

Rund zwei Jahre Bauzeit, Investitionskosten: 7,8 Millionen Euro, davon rund 1,5 Millionen vom Land Rheinland-Pfalz ...

Best of Irish Dance kommt nach Wissen

Irische Meistertänzerinnen und -tänzer, Musiker und Sänger erzählen die faszinierende Geschichte des ...

Motionsport Fitnesscenter am Siegtal eröffnet

Das neue Siegtalbad in Wissen ist um eine weitere Einrichtung erweitert worden. Gazmend Ziba und sein ...

Faszinierende Ausstellung im Selbacher Schützenhaus

Wasser als Element des Lebens in seiner ganzen Schönheit und Kraft zeigte die Ausstellung des Naturfotografen ...

Im Autohaus Siegel frühstücken

Mit immer wieder neuen Ideen und Kreativität geht das Nissan Autohaus Siegel in Bruchterseifen auf die ...

Werbung