Werbung

Nachricht vom 30.06.2018    

Hilfe für Unwetter-Geschädigte: Finanzielle Unterstützung von Land und ISB

INFORMATION | In einer gemeinsamen Pressemitteilung weisen IHK, Wirtschaftsförderung und Wirtschaftsjunioren auf Fördermöglichkeiten für Betroffene der heftigen Frühsommer-Unwetter in der Region hin. So gibt es beispielsweise Soforthilfeprogramme des Landes und der Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz.

Unwetter in den letzten Wochen haben enorme Schäden in der Region verursacht. Für Betroffene gibt es finanzielle Unterstützung. (Foto: Bianca Willwacher/Archiv AK-Kurier)

Altenkirchen. In den vergangenen Wochen haben Unwetter im Kreis Altenkirchen erhebliche Sachschäden angerichtet. Die Regionalgeschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, die Wirtschaftsförderung des Landkreises und die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Sieg empfehlen Betroffenen, sich über die Soforthilfeprogramme des Landes und der Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz zu informieren und Vorsorgemaßnahmen für künftige Unwetter zu treffen.

Zwei Fördersäulen: Zuschuss oder Darlehen
„Das Land bietet unter der Überschrift ‚Gewährung staatlicher Finanzhilfen bei Elementarschäden‘ für Privatpersonen und Unternehmen sowie bei Elementarschäden im Bereich Land- und Forstwirtschaft finanzielle Hilfe an“, weiß IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Rohrbach. Lars Kober von der Wirtschaftsförderung Altenkirchen ergänzt: „Das von der ADD Trier verwaltete Hilfsprogramm umfasst zwei Fördersäulen: Entweder wird die Hilfe in Form eines Zuschusses oder eines zinsgünstigen Darlehens gewährt. Man muss allerdings erwähnen, dass die Unterstützung an enge Vorgaben geknüpft ist. In jedem Fall sollte man sich aber als Geschädigter, der keine Versicherungsleistungen von seiner Versicherung erhält, mit dem Programm beschäftigen. Wir helfen gerne dabei und stellen auf Wunsch auch den Kontakt zur ADD Trier her.“ Auch die ISB bietet finanzielle Hilfspakete. Betroffenen stehen Fördermöglichkeiten in Form von Zuschüssen, Darlehen, Bürgschafts-, oder Beteiligungsprogrammen zur Verfügung.



Elementarschäden versichern
Unternehmen müssten zudem mit Blick auf ihre Versicherungssituation in die Vorsorge investieren, unterstreicht Dominik Lukas, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Westerwald Sieg: „Als Unternehmer ist es wichtig, dass man je nach Bedarf und Betriebsart die Elementarschadenversicherung in all seinen Versicherungen eingeschlossen hat. Denn zu möglichen Schäden an Gebäude und Inhalt kommt die Betriebsunterbrechung hinzu – alles zusammen kann schnell existenzbedrohend sein.“

Informationen erhalten Betroffene online bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier sowie bei der IHK-Regionalgeschäftsstelle, der Wirtschaftsförderung und den Wirtschaftsjunioren.

• Kontakt IHK-Regionalgeschäftsstelle
Oliver Rohrbach, Tel. 02681-8789710, E-Mail: rohrbach@koblenz.ihk.de
• Kontakt Wirtschaftsförderung
Lars Kober, Tel. 02681-813901, E-Mail: lars.kober@kreis-ak.de
• Kontakt Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald
Dominik Lukas, AXA Versicherungsbüro Hamm, Tel. 02682-96780, E-Mail: dominik.lukas@axa.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sportliche Begeisterung beim Fußballturnier der WfbM in Heimbach-Weis

Bei strahlendem Sonnenschein fand das dritte Fußballturnier der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ...

Tragischer Motorradunfall in Steineroth: Ein Jugendlicher stirbt

AKTUALISIERT. Am Samstagabend (14. Juni) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L288 in Steineroth. ...

600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Hämmscher Talente im Einsatz für Bildung

Am Samstag, 5. Juli, lädt die Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung zu einem besonderen Spendenabend im "KulturHaus" ...

Wanderung im Westerwald: Auf den Spuren des Bergbaus

Am Sonntag, 22. Juni, lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Wanderung ein, die beeindruckende ...

Wohnungsbau im Kreis Altenkirchen: Neue Impulse gefordert

Im Landkreis Altenkirchen wurden im vergangenen Jahr 192 neue Wohnungen errichtet. Doch die IG BAU Koblenz-Bad ...

Weitere Artikel


Besuch aus Mainz: SPD-Fraktionschef Alexander Schweitzer auf Sommertour

Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Alexander Schweitzer, besuchte am Freitag (29. Juni) die Kreisstadt ...

Noch gibt es Karten: „Europa trifft Afrika“ bei der Weltmusikreihe

Die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ macht Station in Westerburg: Am 22. Juli heißt es dort ...

Völkerball - Der Weyerdamm bebte und wackelte in Altenkirchen

In früheren Jahren hieß es immer von Altenkirchen, das sei die Stadt der Schulen und Behörden. Demzufolge ...

Gesunderhaltung von Mutter und Kind stehen im Fokus

Fünf Jahre setzt der Kreis Altenkirchen mittlerweile eine Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerin ...

Betzdorfer Gymnasiasten überzeugten bei Solar-Wettbewerb

Mit einer beeindruckenden Präsentation ihrer solarbetriebenen Meerwasserentsalzungsanlage überzeugten ...

Kreative Ideen an der „Bertha“ beim schulinternen Malwettbewerb

„Mode“ war das Thema: vielschichtig, kreativ, extravagant, futuristisch, sportlich, verspielt, und, und, ...

Werbung